AT Motor

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,
ich fahre jetzt seit 12.2007 einen E93, 325i Direkteinspritzer mit jetzt 69.000 KM ! Nachdem ich jetzt öfter Probleme mit der Motorkontrolleuchte hatte und der Wagen gerade im kalten Zustand ruckelte, bin ich zur BMW Werkstatt gefahren um die Ursache auslesen zu lassen. Den Rest im Kurzdurchgang : Nachdem man zunächst die Zündkerzen, dann die Injektoren ( alle 6 ) , dann die Zündspule, Hochdruckpumpe und Stickstoffoxidsensor ausgewechselt hat und ich am nächsten Morgen bei kaltem Motor wieder die Kontrolllamoe anging, sagte man mir, das man vermutet, das ein Zylinder eine Fehlzündung verursacht. Bis dahin hat sich BMW in München und das Autohaus an den Reparaturkosten beteiligt, so das aber immer hin noch eine Eigenbeteiligung in Höhe von 1.500,- für mich übrig blieb. Jetzt ist nach Prüfung des Zylinders der Schaden bestätigt worden und BMW München empfiehlt den Motor austauschen zu lassen. Die Kosten sollten sich hierbei incl. alller Lohnkosten auf 11.800,- Euro belaufen !!!!!
Nachdem ich deutlich gemacht habe das ich damit so nicht einverstanden bin wurden noch einmal Kulanzanfragen gestellt. Ergebnis : BMW beteiligt sich mit 80% am Motor und das Autohaus übernimmt 50 % der Lohnkosten so das bei mir noch einmal 3.600,- bleiben. Das will ich auch so machen, habe aber dennoch ein ungutes Gefühl und Fragen.
1. Was passiert mit meinem alten Motor und den ganzen gerade erst eingebauten Teilen ? Kann ich den Motor und die Teile einfordern und selbst privat weiterverkaufen um meine Kosten zu reduzieren ?
2. Sollte ich mir das Ergebnis der Zylinderprüfung schriftlich bestätigen lassen ? Ich weiß letztendlich nicht ob der Zylinder wirklich defekt war !! Reines Vertrauen !!??

Vielleicht hat ja schon jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich im Sachverhalt aus ?! Würde mich über Infos sehr freuen.

Danke, sidneyforever

Beste Antwort im Thema

Bin doch etwas schockiert. Du bist jetzt der 2 in dieser Woche der ein neuen Motor braucht!
Allesamt in einem alter oder Kilometerstand, wo so etwas nicht passieren darf.
Da verliert man ja den glauben an der Marke?
Trotz Übernahme von 80%, ist es immer noch viel Geld.

So etwas ist immer ein Albtraum.

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Wird natürlich ein Austauschmotor im herkömmlichen Sinne sein. Schon wegen des genannten Preises. Laut BMW-Teilekatalog kostet das gute Stück um die 6610 Euro plus Steuer. Zuzüglich Einbau, wobei der bei den veranschlagten 11.000 Euro allein gut 3.000 Euro ausmachen würde. Recht happig...

Ein neues Triebwerk käme auf knapp 10.000 Euro plus Steuer, also nebst Einbau weit über der veranschlagten Reparatursumme. Zudem wird BMW im Zuge der Gewährleistung / Garantie nicht mal eben einen neuen Motor springen lassen.

Ganz klarer Fall - Austauschmotor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen