AT Motor
Hallo Zusammen,
ich fahre jetzt seit 12.2007 einen E93, 325i Direkteinspritzer mit jetzt 69.000 KM ! Nachdem ich jetzt öfter Probleme mit der Motorkontrolleuchte hatte und der Wagen gerade im kalten Zustand ruckelte, bin ich zur BMW Werkstatt gefahren um die Ursache auslesen zu lassen. Den Rest im Kurzdurchgang : Nachdem man zunächst die Zündkerzen, dann die Injektoren ( alle 6 ) , dann die Zündspule, Hochdruckpumpe und Stickstoffoxidsensor ausgewechselt hat und ich am nächsten Morgen bei kaltem Motor wieder die Kontrolllamoe anging, sagte man mir, das man vermutet, das ein Zylinder eine Fehlzündung verursacht. Bis dahin hat sich BMW in München und das Autohaus an den Reparaturkosten beteiligt, so das aber immer hin noch eine Eigenbeteiligung in Höhe von 1.500,- für mich übrig blieb. Jetzt ist nach Prüfung des Zylinders der Schaden bestätigt worden und BMW München empfiehlt den Motor austauschen zu lassen. Die Kosten sollten sich hierbei incl. alller Lohnkosten auf 11.800,- Euro belaufen !!!!!
Nachdem ich deutlich gemacht habe das ich damit so nicht einverstanden bin wurden noch einmal Kulanzanfragen gestellt. Ergebnis : BMW beteiligt sich mit 80% am Motor und das Autohaus übernimmt 50 % der Lohnkosten so das bei mir noch einmal 3.600,- bleiben. Das will ich auch so machen, habe aber dennoch ein ungutes Gefühl und Fragen.
1. Was passiert mit meinem alten Motor und den ganzen gerade erst eingebauten Teilen ? Kann ich den Motor und die Teile einfordern und selbst privat weiterverkaufen um meine Kosten zu reduzieren ?
2. Sollte ich mir das Ergebnis der Zylinderprüfung schriftlich bestätigen lassen ? Ich weiß letztendlich nicht ob der Zylinder wirklich defekt war !! Reines Vertrauen !!??
Vielleicht hat ja schon jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt sich im Sachverhalt aus ?! Würde mich über Infos sehr freuen.
Danke, sidneyforever
Beste Antwort im Thema
Bin doch etwas schockiert. Du bist jetzt der 2 in dieser Woche der ein neuen Motor braucht!
Allesamt in einem alter oder Kilometerstand, wo so etwas nicht passieren darf.
Da verliert man ja den glauben an der Marke?
Trotz Übernahme von 80%, ist es immer noch viel Geld.
So etwas ist immer ein Albtraum.
Gruß
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei Garantie und Kulanzarbeiten hast du keinen Anspruch auf die getauschten Teile.
Okay, das verstehe ich ja. Aber in der ersten Phase habe ich die Injektoren, Hochdruckpumpe, Zündkerzen und Stickstoffoxidsensor ja selbst bezahlt und BMW sich lediglich an den Lohnkosten beteiligt. Dennoch kein Anspruch ? Lg sidneyforever
Nun gut, bei 3800 Euro Restkosten ist davon auszugehen, dass es sich um ein Austauschmotor handeln wird (6660 Euro plus Steuer +/-). In dem Fall gibt es eh keinen Anspruch auf die Altteile, weil es einen AT-Motor nun mal eben nur im AT gibt... 😁
Allerdings handelt es sich dabei auch nur um das reine Triebwerk, sodass alle anderen Anbauteile eh vom Altfahrzeug übernommen werden.
Günstiger kommst aber auch auf anderem Wege (Motorinstantsetzer, Gebrauchtmotor) nicht davon, sodass ich die hier vorgeschlagene Lösung auf Grund der teilweisen Kostenübernahme noch als die Bessere ansehe.
Bin doch etwas schockiert. Du bist jetzt der 2 in dieser Woche der ein neuen Motor braucht!
Allesamt in einem alter oder Kilometerstand, wo so etwas nicht passieren darf.
Da verliert man ja den glauben an der Marke?
Trotz Übernahme von 80%, ist es immer noch viel Geld.
So etwas ist immer ein Albtraum.
Gruß
Ähnliche Themen
Mir fehlt bei soetwas immer eine konkrete und detaillierte Angabe zu der Art des Schadens.
Mittlerweile kommen solche Geschichten hier öfter vor. BMW scheint Motoren nicht mehr reparieren zu wollen und man schämt sich auch nicht 5-stellige Summen anzusetzen.
Wenigstens beteiligt sich der Hersteller nicht unerheblich an der Reparatur. Ein richtiger AT-Motor ist qualitativ als neuwertig zu betrachten.
Klär mal ab, wie das mit der Gewährleistung des neuen Triebwerkes ist. Du bezahlst ja einen hohen Betrag. Ich würde erwarten, daß ich dann auch die volle gesetzliche Gewährleistung erhalte. Das sollte man auf jeden Fall klären
Die Gewährleistung auf den AT-Motor besteht in dem Fall nach rechtlichem Maßstab grundsätzlich... Ich würde da gar keine Pferde scheu machen, da bei einem Ausbleiben der schriftlichen Gewährleistungsverkürzung (auf der Rechnung) sowieso die volle Gewährleistungszeit gelten würde... 😁
Ein Umstand, den viele Werkstätten gar nicht bedenken... 😁
Oh ja, da hast Du völlig recht ! Ist mein letzter BMW !!!!!!
]Original geschrieben von vitel2009
Bin doch etwas schockiert. Du bist jetzt der 2 in dieser Woche der ein neuen Motor braucht!
Allesamt in einem alter oder Kilometerstand, wo so etwas nicht passieren darf.
Da verliert man ja den glauben an der Marke?
Trotz Übernahme von 80%, ist es immer noch viel Geld.
So etwas ist immer ein Albtraum.
Gruß
Ja Danke für den Hinweis. Mir wurde gesagt, das ich durch die 50 % ige Beteiligung an den Lohnkosten eine zweijährige Gewährleistung habe. Ist aber trotzdem alles ein Horror !!!! und hoffe mit den neuem Motor mehr Glück zu haben in Bezug auf Zündspulen, Injektoren, Hochdruckpumpe etc. !
Original geschrieben von Pit 32
Mir fehlt bei soetwas immer eine konkrete und detaillierte Angabe zu der Art des Schadens.
Mittlerweile kommen solche Geschichten hier öfter vor. BMW scheint Motoren nicht mehr reparieren zu wollen und man schämt sich auch nicht 5-stellige Summen anzusetzen.
Wenigstens beteiligt sich der Hersteller nicht unerheblich an der Reparatur. Ein richtiger AT-Motor ist qualitativ als neuwertig zu betrachten.
Klär mal ab, wie das mit der Gewährleistung des neuen Triebwerkes ist. Du bezahlst ja einen hohen Betrag. Ich würde erwarten, daß ich dann auch die volle gesetzliche Gewährleistung erhalte. Das sollte man auf jeden Fall klären
dein Motor geht wieder nach München und wird dort überholt und wird dann beim anderen Kunden als ein AT eingesetzt, ist das richtig ?
Ist das eine Frage oder eine Feststellung ?
Ich dachte immer, das ein AT Motor von BMW 0 Km Laufleistung hat und nicht schin mal verbaut war und lediglich generalüberholt ist !!?? Wäre mir neu !
Original geschrieben von Zanza
dein Motor geht wieder nach München und wird dort überholt und wird dann beim anderen Kunden als ein AT eingesetzt, ist das richtig ?
Sei doch froh dass du bei einem 5 jährigen Wagen noch so viel Entgegenkommen geerntet hast. Das ist bestimmt nicht überall so. Soviel ich weiss, hat man bei kompletten Kulanzabwicklungen keine Gewährleistung zu erwarten. Zahlt man jedoch einen Teil selbst wie in deinem Fall, gilt die 2 jährige Gewährleistungsfrist.
Auch wenn du am Ende jetzt knapp 5000 Euro gelöhnt hast, was natürlich bitter ist, ists wohl der beste Weg. Auch bei einem späteren Verkauf wird sich ein von BMW getauschter Motor für viel Geld besser erklären lassen als ein irgendwoher AT-Motor.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sidneyforever
Ist das eine Frage oder eine Feststellung ?
Ich dachte immer, das ein AT Motor von BMW 0 Km Laufleistung hat und nicht schin mal verbaut war und lediglich generalüberholt ist !!?? Wäre mir neu !Original geschrieben von Zanza
dein Motor geht wieder nach München und wird dort überholt und wird dann beim anderen Kunden als ein AT eingesetzt, ist das richtig ?
[/quote
das thema hatten wir schon zu oft es wird immer gesagt das es überholt ist. Zu 100% kann ich es nicht sagen aber bin mir sicher das BMW auch die motoren überholt.
Austauschmotor ist nicht gleich neuer Motor. Ein Austauschmotor ist immer ein generalüberholter Motor. Da gibt es begrifflich einen Unterschied! Frag also lieber noch mal nach, was genau BMW verbauen will. Umgangssprachlich spricht man immer vom "Austauschmotor", aber es gibt Unterschiede.