AT Klarglasrückleuchten für den Touring
Moin Zusammen
Ich hatte das Thema in einem anderen Thread kurz angeschnitten, aber da es thematisch um etwas Anderes ging, verlor der einzelne Beitrag sicherlich dem entsprechend an Wirkung.
Ich bin absoluter bekennender Fan von Klarglas Rücklichtern. Das hatte ich auf meinem E36; das vermisse ich wie Zau bislang optisch an meinem E46-T.
Nun hatte ich auf dem BMW-Treffen in Peine wieder diese Dinger von FK gesehen .. evtl. von FK, habe nicht nachgefragt, denn die Verarbeitung und der Sitz im Kotflügel waren sehr gut. Wie deutlich erkennbar ist, werden Spaltmaße exakt eingehalten - über Dichtigkeit des Systems in sich kann keine Aussage getroffen werden, das Wetter war zu schön, um auch nur einen Gedanken an Regen zu verschwenden 😁
Nun die im Kopf schwirrenden Ideen, denn ich finde die Heckbeleuchtung des Tourings derart miserabel, dass man oft auf der Autobahn das Gefühl hat, weit vorne fährt ein altes Auto aus den 90'gern. Arg schwache Lampenträger, jedoch beim Vergleichsmodell, der Limousine ist es wesentlich besser, nachdem das Facelift heraus kam, also möchte ich gern dahin, was aber die Zulieferer baulich nicht gemacht haben ... verstehe nicht, warum ...
- In der Heckklappe sitzt die Nebelschlußleuchte. Wird man einen Sockel für eine Zweifadenbirne dorthin wohl bekommen? Bestromung dürfte, da sich die Nummernschildbeleuchtung dort ebenfalls in der Nähe befindet, nicht so das Thema werden.
- Passen die Heckklappenlampen der Limousine in die Heckklappe des Tourings?
Also ich finde die "Dinger" richtig schick und dem Touring auf dem Bild standen sie super genial. Zudem .. 139 Euro ist ein fairer Preis einmal darüber nachzudenken, wobei sie vom Design her durchaus BMW-Serienreife haben (Faceliftreife).
Hat jemand von Euch ein Bild dieser Ersatzlampenträger im Dunkeln. Das wäre mal klasse zu sehen.
Viele Grüße
Pf.
61 Antworten
Es gibt unglaublich viele "gute" Reflektoren, welche mal besser, mal schlechter aussehen. Je nachdem, wie viele Arbeit man in die Einarbeitung reinstecken möchte.
Ich pers. denke auch darüber nach, denn die vom T5, Touran, oder auch E60 5'er gefallen mir, um nur ein paar zu nennen, welche mir auf der Autobahn nachts immer wieder als "FAST" Lampen wirken.
Auch dieser neue Ford Kleinbus (komme jetzt nicht auf den Namen) hat super lustig wirkenden Reflektoren.
Mal eine andere Frage. Weiss jemand die Lichtverteilung bei den Facelift-Rücklichtern an der Limousine? Man findet ja tausend Bilder bei Tag, aber nie Nachtbilder im nETZ 🙁
Die Frage ist, ob das Ganze mit zusätzlichen Reflektoren legal wird. Also mir ist mein Versicherungsschutz mehr wert als die Optik. Falls es die FL-RL für den Touring mit Reflektoren gäbe, hätte ich sie mir sofort gekauft.
Zitat:
Finde das Rücklicht - die aussen Version - irgendwie funzelmässig.
Ich habe letztens mal einen Touring mit den Leuchten auf der AB gesehen. Ich fand die Ausleuchtung auch echt funzelig. Man sah dem Ganzen schon an, dass es kein Original war.
Zitat:
Original geschrieben von Teichtaucher
Die Frage ist, ob das Ganze mit zusätzlichen Reflektoren legal wird.
Ja, problemlos! Lediglich Vorführung notwendig.
Ich war gerade beim Händler messen!
Die inneren Lampenträger sind NICHT identisch!
Touring:
Breite 15cm
Höhe 14cm
Diagonale 22cm
Limo:
Breite 13cm
Höhe 15cm
Diagonale 21cm
...wäre ja auch zu schön gewesen 🙁
Ähnliche Themen
Hättest du nicht eher den Reflektor gebraucht, um das breite Rücklicht zu erhalten?
Der Lampenträger ist doch nur der Halter für die ganzen Glühbirnen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Teichtaucher
Hättest du nicht eher den Reflektor gebraucht, um das breite Rücklicht zu erhalten?
Der Lampenträger ist doch nur der Halter für die ganzen Glühbirnen, oder?
Im Grunde hast Du Recht. Der Witz ist sogar, dass - wie oben erwähnt - der Lampenträger selbst gleich ist (Gleiche Teilenummer), die Reflektoren sind ja wiedrum nur ein Teil des Ganzen, denn außen vor - und das ist ja das, worauf hier viele abfahren sitzen die Streuscheiben, welche in gewünschter Weise in weiss/rot kristal vorhanden sein sollen...
Naja...doch bis auf die Katzenaugen-losen China-Modelle scheint man als Touring Fahrer nicht wirklich weiter zu kommen ... Leider...echt schade.. 🙁
Dabei sehen die Faceliftlampen sowas von super aus !! ....
seuftz...
Warum bestellst du nicht einfach mal die bei Ebay (Artikel 300106602044). Wenn sie nicht gut aussehen ist ja Rücksendung kostenlos.
Vielleicht kann man ja mal schauen wie man die Lampenträger umwandeln kann, so das die Ausleuchtung perfekt ist.
Wieso haben die eigentlich ein E Zeichen, wenn sie keine Rückstrahler haben?
Stephan
@Pfauli:
Als ich meinen Touring bekommen habe, wollte ich auch sofort die FL Rückleuchten. Aber nach langem überlegen wollte ich doch lieber auf der sicheren Seite stehen. Also von wegen Reflektoren usw.
Ich verstehe irgendwie nicht, warum es für den Touring so wenig in der Hinsicht gibt. Für die Limo und Coupe findest ohne Ende Zeugs.
@ste1333:
Das mit den E-Prüfzeichen schreiben die irgendwie immer. Vielleicht gilt das auch nur in Verbindung mit ner Reflektoren-Nachrüstung. In einem anderen Threat hatte mal einer geschrieben, er habe bei nem Ebay-Händler nach dem E-Prüfzeichen gefragt und als Antwort bekommen, dass das Ganze doch nicht so richtig stimme.
Guten Morgen Stephan
Das mit dem Bestellen bei Ebay und anschließender Rückgabe ist so eine Sache ...
Zu oft habe ich hier Threads gelesen, in denen User arge Probleme bei der Abwicklung der Rücksendung haben - es grenzt latent an Russisches Roulette, selbst wenn man rechtens handelt. Aber den Ärger hat man dennoch erst einmal.
Ich denke, das Coupé (Glück in manchen Dingen für die Cabrio-Fahrer) haben einen Vorteil darin. daß diese Fahrzeuge beliebter in Sachen Tuning sind und bei der Limousine spielt ganz deutlich die Stückzahl eine bedeutende Rolle, um die Werkzeugkosten zu amotisieren und mit einer weitaus höheren Sicherheit einen Gewinn schon vorab prognostisierend zu sichern ...
Teichtaucher, ich hatte mal einen Händler bei Ebay angetiggert zwecks des Prüfzeichens - seine Antwort war, dass sie das E-Prüfzeichen lediglich aufkleben.
Dann kann ich ja gleich eins von meiner Kaffeemaschine nehmen 😉
Wegen der Ausleuchtung der China-lampen:
Ich stelle mal eine Vermutung auf: Bei den originalen Rückleuchten sitzen zwei Birnen nebeneinander (direkt), bei den China Produkten sitzt eine ganz unten und eine ganz oben. Vielleicht sind die Reflektoren gar nicht schwächer, die Birnen sind ja die gleichen aus dem Handel, und der subjektive Unterschied entsteht durch lediglich die ca. 15cm Entfernung der Birnen von einander und so leuchtet jede für sich etwas schwächer
@teichtaucher
@ pfauli
Hallo zusammen,
möglicherweise meint ihr mich in den Beiträgen. Ich hatte letztes Jahr schon mal die Facelift-Leuchten auf meinem Touring. Die sahen wirklich klasse aus. Wie fast alle eBay Händler hat auch meiner (Tuning-Tempel.de) behauptet, dass die ein E-Prüfzeichen hätten. Pustekuchen! Ich habe die Rücklichter dann zurückgeschickt, musste aber wochenlang auf die Erstattung des Kaufpreises warten (inkl. zahlreicher Zahlungserinnerungen...)
Wie gesagt, die Leuchten sehen super aus, aber ohne Katzenaugen war mir die Sache zu heikel. Es muss dir nur einer drauf fahren, und schon bist du dran.
Wenn es aber die Möglichkeit gibt, die Leuchten beim TÜV einzutragen, dann würde ich das für eine überschaubare Summe durchaus tun.
Die Ausleuchtung war übrigens nicht wirklich problematisch. Die oberen Rückleuchten waren richtig hell, die unteren etwas dunkler. Aber: längst nicht jedes Auto hat heute sogar zwei Birnen für das Rücklicht. Folglich müsste das reichen...
@teichtaucher
@ pfauli
Hallo zusammen,
möglicherweise meint ihr mich in den Beiträgen. Ich hatte letztes Jahr schon mal die Facelift-Leuchten auf meinem Touring. Die sahen wirklich klasse aus. Wie fast alle eBay Händler hat auch meiner (Tuning-Tempel.de) behauptet, dass die ein E-Prüfzeichen hätten. Pustekuchen! Ich habe die Rücklichter dann zurückgeschickt, musste aber wochenlang auf die Erstattung des Kaufpreises warten (inkl. zahlreicher Zahlungserinnerungen...)
Wie gesagt, die Leuchten sehen super aus, aber ohne Katzenaugen war mir die Sache zu heikel. Es muss dir nur einer drauf fahren, und schon bist du dran.
Wenn es aber die Möglichkeit gibt, die Leuchten beim TÜV einzutragen, dann würde ich das für eine überschaubare Summe durchaus tun.
Die Ausleuchtung war übrigens nicht wirklich problematisch. Die oberen Rückleuchten waren richtig hell, die unteren etwas dunkler. Aber: längst nicht jedes Auto hat heute sogar zwei Birnen für das Rücklicht. Folglich müsste das reichen...
hier eine Rückleuchtenvariante, die ich mal vor etwas über einem Jahr im Netz gefunden habe. Bin aber nicht sicher, ob es ein Fake ist. Schaut etwas aus, wie das Design vom X3 vor Facelift. Einen Anbieter habe ich aber nier gefunden.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd
Danke nochmal für die Bilder, das letzte ist irgendwie Fiffi 😁
Ich verstehe irgendwie nicht, wieso es einen "Nachbauer" der Faceliftlampen gibt und das er nicht diese klasse "in Reihe" Ausleuchtung gewählt hat, wie bei der Limousine...das raff ich nicht - wie kann man die eigentlich signifikanten Merkmale, welche gerade die Facelift-Rückleuchten ausmacht derart verfuschen??
Weiß eigentlich jemand, wer der originale Hersteller ist, ist es wirklich SONAR?
@pfauli
in erster Linie ärgert mich, dass so ein Hersteller die katzenaugen "vergisst". Das ist echt bescheuert, weil man dann als Touring-Fahrer überhaupt keine schöne Alternative hat. Klar, das durchgehende Leuchtenband wäre nicht übel. Allerdings kann ich mit den zweigeteilten Leuchten gut leben (wie beim 1er vor Facelift, da ist das ja auch so)
Gruß
Bernd