Astra ST: Lack blättert neben der Reling ab !

Opel Astra J

Hallo!

Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.

367 weitere Antworten
367 Antworten

Glückwunsch Maetze, dass Du einen so schnellen und guten Händler hast.
Meiner ist da leider genau das Gegenteil, wie man in meinen vorherigen Beiträgen
unschwer erkennen kann.😠
Und er soll unter den 10 Besten in Deutschland sein
lt. seiner Werbung ---> absolut lächerlich!
Vielleicht im verkaufen, aber keinesfalls in Serviceangelegenheiten.
Alles Gute weiterhin mit Deinem Händler.
Berichte dann mal wie´s gelaufen ist.

Gruss

Termin ist in 3 Wochen. Dann werd ich mal berichten.

Ohne Zicken: Termin 16. Juni inkl. 2-3 Tage Leihwagen.

Schwarzer ST von 08/12

Hallo zusammen,

ich muss mal etwas positives loswerden....
Ich finde es schön, dass es Foren wie diese gibt, denn hier bekommt man Informationen die man so nie erfahren hätte. Denn nachdem ich diesen Threat hier gelesen habe, schaute ich bei meinem weißen Astra ST aus 03.2013 nach und siehe da........ Bingo!

Werde es mal bei meinem FOH reklamieren. Mal schauen, was er sagt. Werde berichten. Würde mich freuen, wenn ihr auch hier eure Erfahrungen mit dem Umgang dieses Problems berichtet.

Daumen hoch!

Ähnliche Themen

gestern mal bei nem kollegen geschaut, der hat einen weißen bj ende 13.
dort ist noch nichts zu sehen, nur ein kleiner haarriss im lack auf der dichtmasse am ende der reling. blättern tut noch nix.

Zitat:

Original geschrieben von enrgy


gestern mal bei nem kollegen geschaut, der hat einen weißen bj ende 13.
dort ist noch nichts zu sehen, nur ein kleiner haarriss im lack auf der dichtmasse am ende der reling. blättern tut noch nix.

"Noch" nicht! Der Haarriss ist der Anfang! Jetzt noch ein paar Mal in die Waschstraße, dazu viel Sonne in den nächsten Monaten und dann ist der Lack ab.

ja, hab ich ihm auch gesagt. er muß selber wissen, was er macht.

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Aber warum sollte die Neuwagengarantie da nicht greifen. Die ist doch nicht auf einzelne Länder beschränkt.

Tja , rein rechtlich ist Opel dazu verpflichtet, wärend der Neuwagengarantie den Schaden zu beheben. Allerdings ist so mancher deutscher Händler ziemlich schlecht gelaunt wenn ich Garantieansprüche bei Ihm geltend machen will , wo ich doch das Auto 32% billiger im Ausland gekauft habe. Naja nach ner Woche kam der Anruf das Opel den Schaden behebt und eine Woche danach stand der Gute mit frischem Lack wieder bei uns im Stall. Es geht doch! Wahrscheinlich hatte der Werkstattmeister nen miesen Tag.

Zitat:

Original geschrieben von enrgy


habs bei meinem (ez 1/2013) auch entdeckt. große stellen an beiden seiten. aber mal ehrlich - wer das beim montieren vom dachträger oder polieren des autos nicht selbst entdeckt, wer hätte das ohne das forum herausgefunden? ich jedenfalls nicht. ist ja auch wunderbar versteckt in der rinne.
ich werde auch wohl nicht zum foh fahren wegen garnatiegedöns und evtl. dach neu lackieren, und kurz darauf gehts wieder los. ok, vielleicht mal vorfühlen, evtl. springt ja ein lackstift raus.
zur not ne tube schwarzes silikon und rein damit. bis ich das auto in 10 jahren wieder verkaufe, kennt das problem eh keiner mehr. außer es wird undicht. oder es blättert auch an sichtbaren stellen ab, wie zb. an den innenkanten der heckklappe. dort ist aber noch alles fest. es bleibt spannend...🙄

Es ist dein gutes Recht das als Garantiefall bei Opel zu melden. Es weiss ja keiner wie schlimm das noch wird wegen Rost oder so. Aber wenn du meinst ne Tube schwarzes Silikon tuts auch, dann immer drauf damit. Ich lass mir so eine kacke jedenfalls nich bieten, Immerhin wirbt ja Opel fleißig damit das Sie jetzt "Anders" sind ! 😰 Solange noch Garantiezeit ist Hat sich Opel drum zu kümmern! Fertig! Mir schenkt auch keiner was!

Zitat:

Original geschrieben von Stocki0815


Tja , rein rechtlich ist Opel dazu verpflichtet, wärend der Neuwagengarantie den Schaden zu beheben. Allerdings ist so mancher deutscher Händler ziemlich schlecht gelaunt wenn ich Garantieansprüche bei Ihm geltend machen will.

Die EU-weite Herstellergarantie ist eine freiwillige Leistung von Opel.

Ein Händler, der bei garantiert bezahlten Werkstattumsätzen schlecht gelaunt ist, ist entweder grenzdebil oder hat zu viel Geld.

Rückmeldung: Termin 16-18.6.

3 Tage Leihwagen auf Garantie und alles neu gelackt. Top Arbeit, soweit ich das beurteilen kann.. mal sehen, ob es auch hält.

Gruß

PS.: Die Leihh*re war ein brauner ST Designedition ohne alles mit 13TKm auf der Uhr, also noch jung.. Der hatte nichts... noch.

So, meiner ist nachlackiert. Es war für den Händler dann doch nicht so einfach. Mein Auto ist ja schon 2,5 Jahre alt. Wenn ich ihn recht verstanden hab, wollte er das über die Durchrostungsgarantie abwickeln. Hat aber nicht geklappt. Opel hat das aber auf Kulanz zu 100% übernommen. Dafür stand mein Astra aber auch von Dienstag bis Freitag morgen beim Händler.

ich war vorletzte woche auch mal beim oh um die ecke, um das problem bekanntzugeben. wurde sehr kühl und nüchtern aufgenommen, bin gespannt, ob die das überhaupt weitergeben. zumindest hat er bilder gemacht.

nun aber zum eigentlichen anliegen des posts:

ein ex-kollege fährt seit 2 monaten einen neuen ford b-max. mit dem habe ich natürlich auch über die diversen schwachpuntke seines und meines autos diskutiert. also schaut der auch schonmal in seine reling, und ich schaue ob meine reifen sägezahn kriegen. 😁
da sagt er mit letztens, ihm ist etwas merkwürdiges aufgefallen: in der reling bei seime ford hat sich die dichtmasse unter der aluleiste wellenförmig herausgedrückt. konnte man aber nur von oben sehen. und als wir dann zu zweit nachschauen, hat sich die masse bis auf eine kleine stelle wieder zurückgezogen. scheinbar dehnt die sich unter hitze durch sonne stärker aus als man denkt. und irgendwann bekommt dann der darüberliegende risse. so könnte es auch beim astra sein. betone "könnte".

Ach, beim Golf gibt es das gleiche Problem, incl. Rost. Siehe mein Beitrag vom 26.5. ...

Hallo ihr lieben,
ihr könnt einem aber auch einen Schrecken einjagen. Meine Liste für die Insp. am 14.07. wird gerade immer länger. Ich weiß nicht ob ich das gut finden soll. Nachdem ich das gelesen habe eben, gleich im Hecthsprung zu meinem weißen ST. Scheint auf den ersten Blick alles ok. Werde heute Abend mal mitm Pinsel drüber und schauen wenn der Dreck weg ist. Bitte nicht auch noch da Lackierarbeiten. Dann können se nämlich fast des ganze Auto lackieren, wenn se einmal dabei sind :-(. Und die klappernden Kotflügel--> die Blinkerkabel sind lose, können se auch gleich befestigen. Alles ab 120 is eine Qual zu fahren bei dem Lärm was die Dinger veranstalten. Und meine Chromleiste an der Stoßi hinten kann auch neu befestigt werden, die is nimmich auch lose. Bitte Bitte nicht...Und beim 5Türer isses wohl nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen