Astra ST: Lack blättert neben der Reling ab !
Hallo!
Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Neben der Dachreling blättert in der Fuge auf der Karosseriedichtmasse grossflächig der Lack ab!!!
Habe mal ein neues Thema eröffnet weil vorher nur über Risse im Lack am Ende der Dachreling
gesprochen wurde.
Habe es jetzt bei fast jedem Astra ST entdeckt.
Mir ist es beim befestigen des Grundträgers aufgefallen.
Bei Opel ist dieses Problem bekannt.
367 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joker1987
Und beim 5Türer isses wohl nicht?
beim st kann man halt neben der reling in die rinne schauen. wäre da eine leiste drüber (wie beim 5t?) hätte es niemand bemerkt und vielleicht wäre es garnicht aufgetreten. schei$$ internet, ständig neue schreckensmeldungen 😁
aber das betrifft ja nicht nur opel, wenn es auch dort sm schlimmsten aussieht mit dem abgeplatzten lack. beim vw touran gibts risse am ende der rinne mit austretendem rost, was noch toller ist. und auch bei ford, wie ich ja oben beschrieben habe, gibt es dort merkwürdige ausbeulungen der dichtmasse, wenn das auto in der sonne steht. aber nur die wenigsten werden das von selber feststellen, wenn sie es nicht hier übers forum erfahren.
Naja gut ich sage mal so es wäre spätestens das nächste mal versiegeln vor dem Winter aufgefallen. Dadurch das ich akribisch alles mitm Pinsel sauber mache, sehe ich das. Das war aber jetzt vor der Insp. gut zu wissen. Weil da kann ich jetzt schauen ob ich was finde und gleich mit auf die lange Liste schreiben. Da zeigt sich mal wieder wie gut MT doch ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von enrgy
beim st kann man halt neben der reling in die rinne schauen. wäre da eine leiste drüber (wie beim 5t?) hätte es niemand bemerkt und vielleicht wäre es garnicht aufgetreten. schei$$ internet, ständig neue schreckensmeldungen 😁Zitat:
Original geschrieben von Joker1987
Und beim 5Türer isses wohl nicht?
aber das betrifft ja nicht nur opel, wenn es auch dort sm schlimmsten aussieht mit dem abgeplatzten lack. beim vw touran gibts risse am ende der rinne mit austretendem rost, was noch toller ist. und auch bei ford, wie ich ja oben beschrieben habe, gibt es dort merkwürdige ausbeulungen der dichtmasse, wenn das auto in der sonne steht. aber nur die wenigsten werden das von selber feststellen, wenn sie es nicht hier übers forum erfahren.
Vielleicht hilft ja gerade das Internet und die Foren dass sich
irgendwanndie Qualität der Fahrzeuge und insbesondere der Händler bessert.
Die Gesetze der freien Marktwirtschaft könnten das über die Jahre schon richten.
Die Marktwirtschaft ist daran schuld, dass auf Grund von Kostendruck und Sparmaßnahmen die Qualität immer schlechter wird. Da es das Netz schon ein paar Jahre gibt, hat es wohl keinen sehr großen positiven Einfluss darauf gehabt ... 😉
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich war jetzt inzwischen ebenfalls bei meinem FOH des Vertrauens. Ich habe zwar einen Termin für nächsten Mittwoch bekommen aber es zum Kotzen:
Der Mitarbeiter sagte mir, dass Opel die Freigabe für eine Lackierung erteilt hätte. Auf meine Frage hin, was denn Opel als Reperaturmaßnahme vorschreibt, sagte er mir, dass Opel angeblich dieses Problem nicht bekannt sei und deshalb der FOH selber entscheiden soll, wie es behoben wird. Dieser wiederum möchte nur den Lack entfernen und neu Lackieren. Aber der muss doch meines Wissens auch die Dichtmasse abtragen, neu auftragen und Lackieren. Sonnst tritt das Problem ja irgendwann wieder auf. Oder wie seht Ihr das?
Aber am schlimmsten finde ich, dass Opel so tut, als hören die das Problem zum ersten Mal. Da fällt mir echt nix mehr ein....😠
Zitat:
Original geschrieben von hirbo77
Aber am schlimmsten finde ich, dass Opel so tut, als hören die das Problem zum ersten Mal. Da fällt mir echt nix mehr ein....😠
Und wenn der Mitarbeiter des FOH das so sagt, dann muss man das ja ungeprüft glauben und sich ärgern!😰
Opel ist schliesslich dafür bekannt für völlig unbekannte Probleme einfach so Reparaturmaßnahmen auf Garantie oder Kulanz freizugeben.
So am WE unseren ST geprüft...
Fahrerseitig ist's fast komplett abgeblättert und Beifahrerseite fängt's gerade an.
Unser ST ist von 02/2013 und Argon-Silber
es ist jetzt schon über 3 wochen her, daß ich deswegen beim händler war und ich hab noch nix gehört. muß ich wohl nochmal vorstellig werden :-/
Klar sind hier welche inkognito unterwegs ;-)
Ich werde meinen Händler jetzt mal drauf aufmerksam machen, dass er danach schauen soll, wenn er schon den Lack an den Türen usw. nachbessern muss.
Seit Anfang Juli 2014 gibt es zu diesen Thema ein TSB (3159 Dach - Risse im Lack), mit detaillierten Anweisungen zur Fehlerbehebung. Das hilft vielleicht auch den "Ahnungslosen Opel Händlern" weiter.
Ich habe meinen Händler gestern drauf angesprochen und der meinte das betrifft hauptsächlich die, welche viel Fahrräder oder Dachboxen transportieren. Erschien mir irgendwie logisch. Werde das ganze dennoch beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von Maetze76
Was sagt denn der TSB aus? Hab im Netz keinen gefunden.
die ist normal auch nicht für das internet sondern nur für die händler (und die NSA 😁) gedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Joker1987
Ich habe meinen Händler gestern drauf angesprochen und der meinte das betrifft hauptsächlich die, welche viel Fahrräder oder Dachboxen transportieren. Erschien mir irgendwie logisch. Werde das ganze dennoch beobachten.
faule ausreden. ich bezeweifle, daß auf meinem jemals ein dachträger montiert war.
@slv rider
wäre halt interessant zu erfahren, ob nun das kpl. dach lackert werden soll oder ob man nur ausbesserungsarbeiten mit nem lackstift in der rinne vornimmt. weil für letzteres stell ich meine karre nicht 2 tage da auf den hof und muß mich noch um einen ersatzwagen kümmern.