Astra Sports tourer in flammen!!

Opel Astra J

Hallo bin neu hier

Hab mir vor ca.4 wochen bei meinem Opelhändler einen neuen astra sports tourer zugelegt. fuhr bisher prima. gesten bei ca .670 km fahrt bemerke ich verbrannten Plastik geruch und kurz darauf qualmt es wie sau unter der Motorhaube.Angehalten ,Motorhaube auf und da brennt es doch wirklich wie sau.Feuerlöscher besorgt gelöscht , Feuerwehr war mitlerweile auch vor ort.Hab dann bei meinem Oplehändler angerufen der mich promt abschleppte und meinen wagen in seine werksatt gebracht hat. dort genau hingeschaut ,der Brandherd lag am Kühler dort geht auf der rechten seite ein Kabelbaum rein der hat den Brand verursacht, Fazit: Neuer Kühler und Kabelbäume neu, hab natürlich einen mietwagen gekriegt, nen corsa(Klasse).Wird auf garantie gemacht(nehme ich an).

Wie soll ich mich jetzt verhalten? , bringt es was mich online bei opel zu beschweren für ne entschädigung weis net wie lang mein wagen jetzt weg ist und bin echt sauer das dass nach 670km passiert. vertrauen ist dahin .

Beste Antwort im Thema

Nero1234, 1 Beitrag, er ward nie wieder gesehen ...... aus meiner Sicht ein Fake für Stimmungsmache bzw. Verunsicherung.
Aus guter Quelle weis ich zu berichten, dass MT mittlerweile von allen! Herstellern auch genutzt wird, um Stimmung gegen Mitbewerber zu machen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von Nero1213


"Astra Sports tourer in flammen!!"
...
Hab das Auto geparkt, Motorhaube aufgemacht und sah Flammen!!!!!!Wie groß die waren ist ja wohl scheiß egal!!!!Es waren Flammen, die nicht in die Motorhaube gehören!Punkt!!!!
.....
Wieso regtst du dich so auf?
Wenn die Fakten egal sind, ist das Ganze wohl auch nicht allzu ernst zu nehmen.

Offenheit ist Voraussetzung, die man erwarten kann für eine ernsthafte Diskussion.

Sorry, aber bin wegen der Sache verständlicherweise ziemlich aufgeregt,du kaufst dir ein neues Auto und dann passiert sowas und dann darfst du

dir hier noch anhören,alles nur ein Fake.Und wenn ich die Bilder hier hätte, hätte ich sie schon hochgeladen.

Zitat:

Original geschrieben von Nero1213


so und jetzt noch mal für alle, die es nicht raffen ins kleinste detail!!!!
Fuhr gerade auf einem Parkplatz, als es anfing nach verschmortem Plastik zu riechen, zwei sekunden später fing es an zu qualmen.Hab das Auto geparkt, Motorhaube aufgemacht und sah Flammen!!!!!!Wie groß die waren ist ja wohl scheiß egal!!!!Es waren Flammen, die nicht in die Motorhaube gehören!Punkt!!!!Zwei Meter neben uns parkte eine Familie, die einen Feuerlöscher im Auto hatte(also ging das recht schnell mit dem besorgen des Feuerlöschers)Während ich das Feuer löschte telefonierte meine Freundin mit der Feuerwehr, die trotz gelöschtem Feuer noch vorbei kommen wollte innerhalb von 5min da war,weil die Wache um die Ecke ist! und wer es jetzt immernoch nicht rafft, hält sich aus dem Thema raus!Bilder folgen!Mann Mann Mann!!!!!!

Hi Nero 1213

Wir hatten das gleiche Problem bei uns mit dem Firmenwagen Astra ST 1,7. Es roch nach verschmortem Plastik und einmal war ein weiser Qualm zu sehen. Beim öffnen der Motorhaube sah ich nicht viel da es irgendwo unten war aber auch nicht so richtig definierbar war. Nach 30 sec. War der Rauch auch gleich wieder weg. Opel meinte das es am Rußpartikelfilter liegen könnte der sich selbst reinigt. Mein

Beitrag

dazu.

Eine Info was das genau ist wäre sehr hilfreich. Der Wagen hat jetzt ca. 2800 km auf der Uhr

Grüße

Naja, es sind ja auch schon ein paar Insignia abgebrannt. Was ich mich aber Frage ist, ob nur Dieselmotoren verbaut sind?

http://www.motor-talk.de/.../...rand-eines-insignia-2011-t3115309.html

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


MagirusDeutzUlm: Das Ist natürlich auch eine Möglichkeit das durch Kurzschluss oder zu großen Widerstand ein Kabelbrand entsteht.
wie gesagt, ist nur ein hirngespinst meinerseits... 😁
aber durchaus im rahmen des möglichen, da wie der te ja schrieb, der brand des kabelbaumes in kühlernähe stattfand...

Marderbisse sind mit unter die häufigsten Auslöser für Fahrzeugbrände, neben Pfusch-Basteleien.

Eben dann wenn elektrische Leitungen an kritischen Stellen verbissen werden, und evtl noch leicht brennbare Flüssigkeiten wie Benzin oder Öl austreten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jolpo86



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



wie gesagt, ist nur ein hirngespinst meinerseits... 😁
aber durchaus im rahmen des möglichen, da wie der te ja schrieb, der brand des kabelbaumes in kühlernähe stattfand...
Marderbisse sind mit unter die häufigsten Auslöser für Fahrzeugbrände, neben Pfusch-Basteleien.
Eben dann wenn elektrische Leitungen an kritischen Stellen verbissen werden, und evtl noch leicht brennbare Flüssigkeiten wie Benzin oder Öl austreten.

Naja, ganz so einfach ist es nun nicht...siehe hier:

http://www.brandursachen.com/fahrzeuge.php

Zitat:

...Die Ursachen von Kfz-Bränden sind sehr vielschichtig. Dies verdeutlicht die nachstehende Auswertung von 1.970 Fahrzeugbränden, die im SV-Büro Lang in den Jahren 2003-2008 untersucht wurden. Hinsichtlich der Freisetzung brennbarer Betriebsflüssigkeiten stehen Motor-, Getriebe und Hydrauliköle mit 60 % im Vordergrund, gefolgt von Dieselöl mit 32 % und Ottokraftstoff mit 8 %. Dass der Anteil der Brände, die durch einen Austritt von Ottokraftstoff verursacht wurden, mit nur 8 % anzusetzen ist, kann ausschlaggebend auf die als ungünstig einzustufenden Entzündungsbedingungen während des Fahrbetriebs zurückgeführt werden. Ottokraftstoff ist nur innerhalb eines engen Konzentrationsbereiches in Mischung mit Luft zündfähig. Wegen des hohen Luftdurchsatzes während der Fahrt im Motorraum erfolgt in vielen Fällen eine so starke Gemischverdünnung, dass die untere Zündgrenze nicht erreicht wird.

Als Mängel in elektrischen Anlagen, die eine Brandentstehung auszulösen vermögen, stehen, entgegen der auch in Fachkreisen weit verbreiteten Auffassung, nicht etwa die Kurz- oder Masseschlüsse im Vordergrund. Sie sind nur mit 12 % an den Brandentstehungen im Zusammenhang mit elektrischen Anlagen beteiligt. Vielmehr dominieren mangelhafte Verbindungsstellen mit 37 % und Schäden an Steuergeräten mit 19 %, dem Eindringen von Flüssigkeiten in Verbindungsstellen (13 %), Generatorschäden (8%) und Starterschäden (6%)

...

Viele Grüße, vectoura

Ich würde Dampf machen bei Opel... Sei froh das du noch einen Corsa bekommen hast, ich darf ja im Moment einen Astra F fahren, bin mehr als begeistert! Aber Opel hat schon ein Beschwerdeschreiben bekommen.

Da bei dir Werksgarantie drauf ist musst du dir keine Sorgen machen, die müssen das übernehmen. Und ich bin der Meinung das man dem Kunden ein gleich gestelltest Auto zur Verfügung stellen sollte. Also der Service ist echt Schwach bei OPEL: Warte jetzt auch schon 3 Wochen auf meinen Astra.. Toll echt!

produktverbesserungsmassnahme 11-p-001 kühlergebläsemotor.😁
da wird ein softwareupdate gemacht weil der kühlergebläsemotor beschädigt (verbrennen?) werden kann.
aber das steht bestimmt schon in irgenteinem threat oder?

Hab noch nix von so einem Update gelesen oder gehört. Opel sollte doch seine Kunden informieren über derart Probleme oder?

Zitat:

Original geschrieben von Nero1213


Hab noch nix von so einem Update gelesen oder gehört. Opel sollte doch seine Kunden informieren über derart Probleme oder?

Liegt bestimmt daran, dass Papier auch teuer ist.....was schon alles war....upadte Batterieentladung, Brems und Kupplungssensor, nen Kabelbinder an der Batterie....jetzt das und kein Ende in Sicht. Ganz zu schweigen von den Modeljahr abhängigen Fehlern. Eigentlich sollten wir dafür Geld verlangen, ich fühl mich wie nen Opel-Testfahrer. Traurig dass Opel ein nicht ausgereiftes/ordentlich getestetes Fahrzeug auf den Markt bringt. wenigstens arbeitet Opel daran. So kann man auch am Image arbeiten. Sorry hat mal gar nichts mit dem Thema zu tun

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


produktverbesserungsmassnahme 11-p-001 kühlergebläsemotor.😁
da wird ein softwareupdate gemacht weil der kühlergebläsemotor beschädigt (verbrennen?) werden kann.
aber das steht bestimmt schon in irgenteinem threat oder?

Produktverbesserungsmaßnahme bezieht sich aber nur auf Dieselmotoren.Bei dem abgefackelten Astra J handelt es sich aber um einen 1.4T.

MfG Lifeforce

Was ist jetzt mit Bildern ? Du wolltest doch welche machen ?

Zitat:

Produktverbesserungsmaßnahme bezieht sich aber nur auf Dieselmotoren.Bei dem abgefackelten Astra J handelt es sich aber um einen 1.4T.

stimmt. aber marderbiss? dann müssten überall autos abfackeln. naja, vielleicht kommt für den motor ja auch bald eine produktverbesserung.😉

Zitat:

Original geschrieben von slv rider



Zitat:

Produktverbesserungsmaßnahme bezieht sich aber nur auf Dieselmotoren.Bei dem abgefackelten Astra J handelt es sich aber um einen 1.4T.

stimmt. aber marderbiss? dann müssten überall autos abfackeln. naja, vielleicht kommt für den motor ja auch bald eine produktverbesserung.😉

...is es so schlimm? 😁

mit den mardern? hier ja. habe schon abends in der stadt welche zwischen den autos rennen sehen. als ich selbst noch ein auto hatte hat es mich regelmässig erwischt. im beruf setze ich sowas häufig instant.

Also hab heut meinen Astra wiedergekriegt. Fotos erübrigen sich, da Opel jetzt eine Deutschlandweite Rückrufaktion startet. Die Abdeckung der Batterie hatte sich bei mir gelöst und den Lüfter festgeklempt, dadurch ergab sich ein Elektrisches problem was das feuer verursachte.Wurde behoben indem die Abdeckung jetzt mit 2 kabelbinder befestigt wurde,fällt also nicht mehr ab. inwieweit das bei anderen jetzt passiert ,keine Ahnung! Besser mal nachgucken oder bei opel anrufen!

Trotzdem Danke für alle antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen