Astra Sports tourer in flammen!!

Opel Astra J

Hallo bin neu hier

Hab mir vor ca.4 wochen bei meinem Opelhändler einen neuen astra sports tourer zugelegt. fuhr bisher prima. gesten bei ca .670 km fahrt bemerke ich verbrannten Plastik geruch und kurz darauf qualmt es wie sau unter der Motorhaube.Angehalten ,Motorhaube auf und da brennt es doch wirklich wie sau.Feuerlöscher besorgt gelöscht , Feuerwehr war mitlerweile auch vor ort.Hab dann bei meinem Oplehändler angerufen der mich promt abschleppte und meinen wagen in seine werksatt gebracht hat. dort genau hingeschaut ,der Brandherd lag am Kühler dort geht auf der rechten seite ein Kabelbaum rein der hat den Brand verursacht, Fazit: Neuer Kühler und Kabelbäume neu, hab natürlich einen mietwagen gekriegt, nen corsa(Klasse).Wird auf garantie gemacht(nehme ich an).

Wie soll ich mich jetzt verhalten? , bringt es was mich online bei opel zu beschweren für ne entschädigung weis net wie lang mein wagen jetzt weg ist und bin echt sauer das dass nach 670km passiert. vertrauen ist dahin .

Beste Antwort im Thema

Nero1234, 1 Beitrag, er ward nie wieder gesehen ...... aus meiner Sicht ein Fake für Stimmungsmache bzw. Verunsicherung.
Aus guter Quelle weis ich zu berichten, dass MT mittlerweile von allen! Herstellern auch genutzt wird, um Stimmung gegen Mitbewerber zu machen.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Das wurde bei mir sogar schon gemacht. Mir ist mal die Motorabdeckung in den Lüfter gefallen, das war ein ohrenbetäubender Lärm! Hast du das nicht gehört??

hallo,

immernoch keine Bilder?
Kabelbinder um einen Batteriedeckel zu sichern? Klingt alles ein wenig komisch!
Ich mag gar nicht glauben, dass Opel als Lösung für solch ein Problem Kabelbinder verwendet. Eine andere Klappe wäre wohl eher eine Lösung für eine Deutschlandweite "Rückrufaktion"...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


hallo,

immernoch keine Bilder?
Kabelbinder um einen Batteriedeckel zu sichern? Klingt alles ein wenig komisch!
Ich mag gar nicht glauben, dass Opel als Lösung für solch ein Problem Kabelbinder verwendet. Eine andere Klappe wäre wohl eher eine Lösung für eine Deutschlandweite "Rückrufaktion"...

Grüße

ich glaube das wird auch noch so kommen, wenn was dran ist.

Der Kabelbinder wird nur ein Provisorium sein, bis der neue Deckel da ist.

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


hallo,

immernoch keine Bilder?
Kabelbinder um einen Batteriedeckel zu sichern? Klingt alles ein wenig komisch!
Ich mag gar nicht glauben, dass Opel als Lösung für solch ein Problem Kabelbinder verwendet. Eine andere Klappe wäre wohl eher eine Lösung für eine Deutschlandweite "Rückrufaktion"...

Grüße

Ich habe auch so meine Zweifel-Dafür,daß es im Motorraum wie "Sau gebrannt hat"

ist das Auto schnell repariert.

Ähnliche Themen

Ich möchte ja nicht der Klugscheißer sein,nur ich glaube er uns ganz schön veräppelt.Wer mal seine
Beiträge genau liest,wird feststellen das er sich 3x widersprochen hat,und ich hätte schon aus eigenem
Interesse Bilder gemacht.Nur mal so nebenbei,ab welcher Temp.läuft den der Kühlventilator,vor 4Wochen
wars ganz schön Kalt,und da soll der Ventilator während der Fahrt gelaufen haben???,ich lasse mich gerne eines besseren
belehren.
Gruß

die abdeckung soll bei geschlossenen haube in den lüfter gefallen sein? da müüsten ja schon alle seitlichen streben weggebrochen sein damit das teil seitlich rutschen kann.
naja. wenn die das so sagen. die aktion ist bekannt. es steht aber nicht weiter drinne was passiert wenn sich die abdeckung löst.

Wieder typischer Verarsche-Thread. Hat man in Wob wohl langeweile
in der Mittagspause gehabt ?
Schließt den Thread, sperrt den User samt IP und fertig.
Kindergarten wieder im Netz, oder was ?

Zitat:

Original geschrieben von hotflash


Wieder typischer Verarsche-Thread. Hat man in Wob wohl langeweile
in der Mittagspause gehabt ?
Schließt den Thread, sperrt den User samt IP und fertig.
Kindergarten wieder im Netz, oder was ?

Als ob das von VW kommt, du leidest wohl unter Paranoia. In jedem Thread geht es bei euch Opelanern doch nur um VW ist scheiße oder VW hat mein Auto angezündet... Hoffe für dich, dass das einfach nur ein dämlich Scherz war, kann sowas überhaupt nicht leiden.

MfG Tobi

Bitte schließen diesen Thread. Mal wieder was reingeworfen was nicht in Bild oder sonstigen Fakten bewiesen werden kann. Der Threadersteller meldet sich ja auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Nero1213


Also hab heut meinen Astra wiedergekriegt. Fotos erübrigen sich, da Opel jetzt eine Deutschlandweite Rückrufaktion startet. Die Abdeckung der Batterie hatte sich bei mir gelöst und den Lüfter festgeklempt, dadurch ergab sich ein Elektrisches problem was das feuer verursachte.Wurde behoben indem die Abdeckung jetzt mit 2 kabelbinder befestigt wurde,fällt also nicht mehr ab.

Wäre trotzdem schön, wenn Du ein paar Bilder von der Abdeckung mit den Kabelbindern einstellen könntest. Du liest ja selber, hier gibt es einige User mit einer Wolfsburg-Phobie, vielleicht kannst Du ihnen diese Angst nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Nero1213


...Die Abdeckung der Batterie hatte sich bei mir gelöst und den Lüfter festgeklempt, dadurch ergab sich ein Elektrisches problem was das feuer verursachte.

Entgegen der Lüfterströmung?

Hey,

ich habe diesen seltsamen Fall einem befreundeten Kfz-Meister geschildert. Er sagte, dass er es für unplausibel haellt, dass das so passiert sein soll, aber man es nicht ausschließen kann. Ein Verschluss vom Batteriekasten mit Kabelbindern würde er nicht vornehmen. Entweder wuerde der Batteriekasten komplett demontiert und die Batterie wie früher mit einer Klemme verschraubt, oder einfach ohne Klappe, aber dafür (wenn nicht vorhanden) mit einer Batteriehuelle versehen.

Wird der Deckel mit Kabelbindern gehalten, muss hinterher ein komplett neuer Batteriekasten her, weil Löcher für die Kabelbinder drin sind. Warum sollte ein FOH das machen? Damit eine Klappe drauf ist, die man ohne Seitenschneider nicht öffnen kann? Damit man hinterher einen neuen Batteriekasten bezahlen kann? Wenn der FOH das so gemacht hat, ist dieser ziemlich d... .

Also wenn der TE nicht Ross und Reiter (welcher FOH) benennt und keine Bilder liefert, glaube ich die Geschichte nicht.
Selbst bei kleineren, unbedeutenden Schäden, stellen die Betroffenen Bilder ein...
Im übrigen ist mir VW in diesem Zusammenhang total egal...

Der Fehler/die Betriebsstörung kann scheinbar nur in den Fällen auftreten, in denen die Batterieabdeckung nach dem Ausbau nicht wieder korrekt angebracht wurde. In Verbindung mit einen Kabelbinder....
In der Serie wird inzwischen m.W. keine Batterieabdeckung mehr verbaut....so kann man das Problem auch lösen😁

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


.....
Also wenn der TE nicht Ross und Reiter (welcher FOH) benennt und keine Bilder liefert, glaube ich die Geschichte nicht.
Selbst bei kleineren, unbedeutenden Schäden, stellen die Betroffenen Bilder ein...
Im übrigen ist mir VW in diesem Zusammenhang total egal...

Solange die Geschichte unplausibel (unbelegt) ist, kann man sich weitere Antworten ersparen.

Ausserdem ist bereits der Titel des Threads irreführend, wenn man die späteren Angaben des Threaderstellers berücksichtigt.

@Cab1.8
Es gibt für den Astra J eine Produktverbesserungsmaßnahme
11-P-004 Astra J – Batterieabdeckung.

MfG Lifeforce

Deine Antwort
Ähnliche Themen