Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 2. Dezember 2021 um 10:19:55 Uhr:


Winterfeindlicher Heckantrieb? Was ist denn das für ein Blödsinn.
Der ID4/ID3 fährt genau aufgrund des Heckantriebs im Schnee besser als jeder Frontkratzer.
Man kann nicht von den Einschränkungen eines Verbrenners ausgehen (Gewichtsverteilung, Regelbarkeit der Achsmoments)

Ist kein Blödsinn und auch kein Vergleich mit einem heckangetriebenen Verbrenner.

Schon mal versucht mit einem ID3 auf einer nach rechts abschüssigen Steigung einer Kurve zu folgen?

Der ID3 „regelt“ sich heckseitig mit deutlich mehr Seiten- als Vorwärtsbewegung immer weiter in den rechten Graben, weil die hinteren Räder nun mal nicht lenkbar sind. Der ID3 bieb nicht auf der Strasse.
Der Fahrer musste mit einem unserer frontangetrieben Firmengölfe abgeholt werden - der ID3 musste leider am rechten Seitenstreifen mit Schräglage abgestellt werden (am 08.02.21 im Ruhrgebiet).

Sorry aber nette Geschichte - Unvermögen spielt halt auch eine Rolle.
Unzählige Tests von unteranderem Schweizer Medien zu finden in Bewegtbild im echten Winter sprechen eine andere Sprache 😉
Der Absatz dieser Modelle - vorallem der Teslas - in Skandinavien spricht da auch eine andere Sprache.
Eine Ableitung also von deinem Einzelfall kann man wohlkaum treffen.

Das Model 3 bekam zum Facelift eine verbesserte Geräuschdämmung. Beim Astra K hat man alles rausgeschmissen. Aktuell mit Winterreifen und nasser Fahrbahn kann man sich bei Tempomat 106 kaum noch mit dem Mitfahrer unterhalten ohne deutlich seine Stimme zu heben.

Hoffen wir mal auf eine Verbesserung beim L...

Gibt es schon Informationen, wann der Astra L gehäuft in den Neuzulassungen auftauchen wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:01:01 Uhr:


Gibt es schon Informationen, wann der Astra L gehäuft in den Neuzulassungen auftauchen wird?

Wenn die Produktion anläuft.
Das dauert noch. Und dauert. Und dauert… 😁

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:02:05 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:01:01 Uhr:


Gibt es schon Informationen, wann der Astra L gehäuft in den Neuzulassungen auftauchen wird?

Wenn die Produktion anläuft.
Das dauert noch. Und dauert. Und dauert… 😁

Schaun mer mal. Würde mich freuen, wenn die User die Frage im Auge behalten und bei Vorliegen entsprechender Informationen hier nen Hinweis geben. 😉

Zitat:

@pinkman schrieb am 2. Dezember 2021 um 10:47:18 Uhr:


Die Preisgestaltung beim Hybrid ist wirklich selbstbewusst. Wenn ich mir einen vergleichbaren Golf R Line 190PS 2.0 TSI oder einen BMW 120i M Sport konfiguriere komme, was den LP betrifft, günstiger davon. Und der Kunde vergleicht vermutlich erstmal über die Onlinekonfiguratoren. Wen ich so abschrecke der betritt das Autohaus erst gar nicht.

Bin schon gespannt wie man den Astra ST mit 225PS Hybriden einpreist.

Was vergleichst du denn da jetzt genau? GS Line mit R-Line oder Ultimate mit R-Line?

R-Line 2.0 TSI: 35.265,00€
GS-Line PHEV: 40.330,00€ - 6750€ = 33580€

Die Listenpreise der PHEVs sind immer anhand der Innovationsprämie kalkuliert. Auch Corsa-e/Mokka-e wären mit Sicherheit nicht so teuer nach Liste ohne den Herstelleranteil. Die Autos haben ja nicht über 3000€ Marge, also kommen die schon mal auf den Grundpreis drauf, egal wie.

Danach muss man halt schauen wer, wie viel Rabatt oben drauf gibt. Möglicherweise aber auch gar nichts:

https://www.focus.de/.../...t-diess-die-chipkrise-aus_id_24476241.html

Zitat:

Zitat:

Für die Autohändler bietet die Krise den Vorteil, dass sie kaum verkaufsfördernde Maßnahmen anbieten müssen. Ein Händler einer großen koreanischen Automarke sagte zu FOCUS Online: "Derzeit können wir dem Kunden sagen: Wenn ein Auto gerade verfügbar ist, sollten Sie schnell zugreifen - oder müssen je nach Modell eben sehr lange warten."

Einfach Listenpreise vergleichen ist aktuell wohl leider etwas zu einfach gedacht.

Jetzt muss man sich den TOC des Fahrzeugs halt anschauen. Wenn ich mit dem PHEV 80% meines Arbeitsweges vollelektrisch zurücklegen kann, wäre der PHEV gegenüber dem TSI nach ein paar Jahren möglicherweise wirtschaftlicher. Wenn ich ihn aber nur als Verbrenner fahre genau andersrum. Bissl Steuern spart man beim PHEV, dafür könnte die Wartung/Reparatur wieder teurer werden.

Es ist alles... sagen wir mal kompliziert und sehr Abhängig von den Rahmenbedingungen.

Ne, hatte den VW und BMW mal auf Ultimate Niveau konfiguriert um die LPS in etwa vergleichen zu können.

Jetzt mal den Nachhaltigkeitsgedanken außen vor heißt das aber auch, dass der Astra nur dank staatlicher Prämie in dieser Leistungsklasse wettbewerbsfähig ist und man mehr Technik einkauft als man eigentlich möchte. Schon bisschen behämmert dieses System 😉

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:02:05 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:01:01 Uhr:


Gibt es schon Informationen, wann der Astra L gehäuft in den Neuzulassungen auftauchen wird?

Wenn die Produktion anläuft.
Das dauert noch. Und dauert. Und dauert… 😁

Habs schon gehört, also wird wohl die Erstausstattung für die Händler nicht vor Februar kommen, oder?

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:02:05 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:01:01 Uhr:


Gibt es schon Informationen, wann der Astra L gehäuft in den Neuzulassungen auftauchen wird?

Wenn die Produktion anläuft.
Das dauert noch. Und dauert. Und dauert… 😁

Aber das Schwestermodell läuft doch nun schon der ds 4. Zumindest Medienwirksamen dargestellt...

Frage an die Experten: Stehen auf den Parkplätzen um das Werk denn schon erste Astra L?
So könnte man sich mal einen Eindruck über die Farben machen.

nö. bisher nur massenweise der DS 4

Produktion soll wohl erst im Januar beginnen.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:31:41 Uhr:


Die Listenpreise der PHEVs sind immer anhand der Innovationsprämie kalkuliert. Auch Corsa-e/Mokka-e wären mit Sicherheit nicht so teuer nach Liste ohne den Herstelleranteil. Die Autos haben ja nicht über 3000€ Marge, also kommen die schon mal auf den Grundpreis drauf, egal wie.

Dennoch sind die Plug-in-Hybride selbstbwusst eingepreist. Der BLP eines Opel Astra GS Line liegt ausstattungsbereinigt deutlich über dem eines Cupra Leon, trotz Minderleistung und fehlendem Adaptivfahrwerk.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 6. Dezember 2021 um 10:43:41 Uhr:


Produktion soll wohl erst im Januar beginnen.

"Ausfahrt TV" schreibt auf seiner Homepage, dass die Fahrveranstaltung mit dem Astra L im Dezember 21 stattfinden soll.

Fahren die dann mit der Vorserie, wenn die Serienproduktion erst im Januar 22 beginnt?

https://ausfahrt.tv/drehplan/

Deine Antwort
Ähnliche Themen