Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@T3kso schrieb am 22. November 2021 um 17:08:49 Uhr:
Sooo, ich habe heute das erste Mal den neuen Astra als GS-Line in Kultgelb gesehen. In Hannover und mit Wiesbadener Kennzeichen. Ich wollte das gar nicht glauben, so nah bei Wolfsburg den Hobel jetzt schon zu sehen.
Mir persönlich gefällt der optisch mal so richtig gut, besser als auf den Bildern.
Wo in Hannover ungefähr? Und sag jetzt nicht Höhe Hannover auf der A7 ,-)
Zitat:
@opel-infos schrieb am 22. November 2021 um 19:08:46 Uhr:
Schön! 😁
Und mit Heckklappe 😛
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 22. November 2021 um 17:33:44 Uhr:
Der ST rollt übrigens so langsam an 😉
Sieht auch echt gut aus und der größere Radstand macht innen ebenfalls etwas aus 🙂
ok. der größere radstand hat sich ja über den 308 SW zunächst quasi angekündigt, beim Erlkönig dann optisch in etwa bestätigt.
Nur was mich aber schon beim 308 SW verwunderte. Die Abmessungen sind innen (für die Rückbank) gleich in den offiz. Angaben !
Und auch von youtubern kam, bei ernsthafter auseinandersetzung damit, in der 2. Reihe Ernüchterung.
Zumindest merkwürdig was man dann mit der Verlängerung wollte/wohin die cm "verschwanden" ?!
Bzw. was evtl. Opel doch anders/für Reihe 2 daraus evtl. mehr holt ?!
Weil, allein mit dem üblicherweise geradlinigeren Kombi-Dach mehr Kopffreiheit zu holen - keine Kunst.
Zitat:
@ubai schrieb am 22. November 2021 um 19:19:37 Uhr:
Zitat:
@T3kso schrieb am 22. November 2021 um 17:08:49 Uhr:
Sooo, ich habe heute das erste Mal den neuen Astra als GS-Line in Kultgelb gesehen. In Hannover und mit Wiesbadener Kennzeichen. Ich wollte das gar nicht glauben, so nah bei Wolfsburg den Hobel jetzt schon zu sehen.
Mir persönlich gefällt der optisch mal so richtig gut, besser als auf den Bildern.Wo in Hannover ungefähr? Und sag jetzt nicht Höhe Hannover auf der A7 ,-)
Ist ab der Medizinischen Hochschule (MHH) bis zum Messeschnellweg Richtung Celle vor mir gefahren, bis ich ihn überholt habe. Nach dem Messeschnellweg könnte er also auch krass nach München abgebogen sein 😁.
Ähnliche Themen
Auto Bild hat den Sports Tourer in einem Video gezeigt und ein paar Daten Preis gegeben.
Ich persönlich bin ganz zufrieden mit dem Äußeren. Man wird sehen, wie der dann real auf der Straße wirkt.
MfG
Weiß jemand schon, ab wann der 225 PS Hybrid für den 5 Türer bestellbar sein wird?
Ich komme noch einmal auf das Thema Farben. Meint ihr die Silber und Grau Töne kommen zurück…ja ich weiß, trist…aber das Angebot jetzt ist doch schon arg dürftig.
"zurück" - waren sie denn irgendwo weg ?!
darüber hinaus sind farbpaletten heutzutage wohl nicht mehr so umfangreich, gefühlt früher bei allen mehr zur auswahl...
Im Visualizer auf der Modellseite vom Hybrid sind sowohl das Silber als auch das Grau vorhanden. Daher gehe ich davon aus, dass beide Farben zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden.
Ich verstehs immer noch nicht wer das Zeugs für das Geld kaufen soll?
Ich mein ein Astra Hybrid Ultimate mit ein paar Häkchen kommt auf 48.000.- Liste!
Um 50.000 gibts ein Tesla Model 3 inkl. enhanced Autopilot der für die volle Förderung von bis zu 9000.- qualifiziert ist.
Die Frage ist dann, was man im Autohaus wirklich dafür bezahlen muss.
Die Rabatte kenne ich bei Tesla nicht, aber bei Opel können aus den 48.000€ je nach Lage auch mal 34.000-38.000€ werden, ob es da beim Hybrid weniger geben wird, weis man natürlich nicht. Ich habe nur mitbekommen, dass Rabatte von um die 30% bei Opel gar nicht mal so selten sind.
MfG
Die Zeiten sollten eigentlich vorbei sein. Tavares hat da Opel klipp und klar gesagt das es solche Rabatte jenseits der 18% nicht mehr geben soll
Zitat:
@Courghan schrieb am 2. Dezember 2021 um 08:06:26 Uhr:
Ich verstehs immer noch nicht wer das Zeugs für das Geld kaufen soll?Ich mein ein Astra Hybrid Ultimate mit ein paar Häkchen kommt auf 48.000.- Liste!
Um 50.000 gibts ein Tesla Model 3 inkl. enhanced Autopilot der für die volle Förderung von bis zu 9000.- qualifiziert ist.
Nicht ganz, denn bei Tesla ist hier schon der Hersteller-Umweltbonus in Höhe von 3000€ abgezogen.
Das Model 3 fängt nach Liste mit dem kleinen Assistenzpaket also bei knapp 53000€ an und weitere Nachlässe gibt es bei Bestellfahrzeugen nicht mehr.
Dafür bekommt man dann ein recht langes Fahrzeug ohne Heckklappe, schlechte Schallisolierung (Abroll- und generelle Verkehrsgeräusche), umständliche bzw. verschachtelte Bedienung und einen winterfeindlichen Heckantrieb.
Für mich ist das Model 3 zum einen im Alltag nicht mit einem Hatchback oder Crossover zu vergleichen - und zum anderen bietet er für das aufgerufene Geld zu schlecht bzw. zu primitiv umgesetzte Funktionalitäten (vor allem die fast nicht vorhandene Geräuschdämmung stört extrem. Sogar ein Mokka-e ist im Innenraum im Fahrbetrieb erheblich!!! leiser (zumindest der Ultimate meiner Frau ist es)).
Winterfeindlicher Heckantrieb? Was ist denn das für ein Blödsinn.
Der ID4/ID3 fährt genau aufgrund des Heckantriebs im Schnee besser als jeder Frontkratzer.
Man kann nicht von den Einschränkungen eines Verbrenners ausgehen (Gewichtsverteilung, Regelbarkeit der Achsmoments)
@Courghan
Naja aktuell bekommt man Astra K und Insignia mit über 30% nachgeworfen. Bei den anderen Modellen gibt's auch allesamt locker 20-30%
Tavares kann viel wollen. Aber einen kompakten Opel zwischen 40-50k mit maximal 18% Rabatt kauft halt kein Schwein.
Also bleibt es bei den Rabatten
Die Preisgestaltung beim Hybrid ist wirklich selbstbewusst. Wenn ich mir einen vergleichbaren Golf R Line 190PS 2.0 TSI oder einen BMW 120i M Sport konfiguriere komme, was den LP betrifft, günstiger davon. Und der Kunde vergleicht vermutlich erstmal über die Onlinekonfiguratoren. Wen ich so abschrecke der betritt das Autohaus erst gar nicht.
Bin schon gespannt wie man den Astra ST mit 225PS Hybriden einpreist.