Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

mhmm, wäre also erst noch zu (er)fahren, was von Corsa/Mokka überhaupt beim Astra-L zutrifft...

Innenraumbeleuchtung hinten gibt es übrigens beim Astra-L ! 😉

Also, ich schwanke nicht zwischen Astra L und Dacia Jogger 😉. So ist das eben mit Herz und Verstand.
Aber noch läuft der J wie ein Bienchen ...

Zitat:

@roral schrieb am 21. November 2021 um 17:04:38 Uhr:


@Xiren
ziemlicher Quatsch.

Außer dass der K kein IDS Plus mehr hatte und vielleicht etwas zu leicht (klapprich) geworden ist, war er für Opel eine Meilenstein.
Der Astra J ließ sich ja nur mit dem 2.0 Liter Diesel ordentlich fahren. Der 1.4 140 war ne Wanderdüne.

Und was soll daran Quatsch sein?
Und was ist der Meilenstein?
Die Gewichtsreduktion, was den Astra nur auf Höhe der Konkurrenz brachte?
Die Massagesitze, welche nen Witz sind?
Das Matrix Led, welches mehr Fehlfunktionen und Ausfälle hatte als die Klima bei der Deutschen Bahn im Sommer?
Das Interieur, welches schon 2015 angestaubt aussah?
Assistenz Systeme, die genau so nutzlos wie die im J waren?

Einen Meilenstein sehe ich da nicht.
Nur eine ganz normale Evolution.

@Xiren
Nur mal so.

Die Gewichtsreduktion: Jeder wusste das dies mit GM und seiner Ami-Logik zusammenhing. War wohl nie auf den Mist der Opelleute gewachsen. Gut 2015 wurde es umgesetzt. Im Astra L Vielleicht schon wieder nicht mehr geschafft.
Das Matrix LED funktioniert wahrscheinlich bei den meisten Leuten problemlos. Auc ich hatte nach 5 Jahren mal ne Warnmeldung. Durch Softwareupdate behoben seither wieder alles gut.
Angestaubt ? Schauen wir doch mal zu Deinem geliebten Daimler ? 2015 brüsteten sich noch alle Premiumhersteller mit ihrem Dreh-Drücksteller. Durfte das mal einer damaligen C-Klasse testen und eine Ort eingeben. Na das war ja lustig.
Da hatte ich leis in mich hineingeschmunzelt. Jetzt gibts sogar im Premiumbereich sogenannte "Touch"-Bildschirme. Eieiei. Vielleicht waren die 2015 noch nicht so weit ?
Zum Interieur: Das Armaturenbrett hat damals 2015 eine klare schlanke Gliederung gehabt. Nachdem man den J in Grund und Boden geschrieben hatte (Presse) reden komischerweise die gleich Presseidioten jetzt alls ständig von Knöpfen, die zu Bedienen so nötig sind. Der Astra K hatte die gesunde Mischung. Der J war nachweislich in der Bedienung nicht schlechter (Außer Presse).

Trotzdem ist es halt ein Opel. Wenig Geld, einige Kompromisse. Mein K klappert jetzt auch mehr als mein H nach 10 Jahren. Was solls. Das Auto fährt, alle Assistenten gehen, Kein Lack platzt ab. Das Auto ist sparsam (Die Kritiken der Tavares Motoren sind ja mäßig) und auf der Autobahn kommt man überall gut mit und vorbei.
Geklaut wird der auch im Ausland nirgends.

P.S. Sowohl Skoda als auch VW und schon Audi bauen neuerdings Ihre Infotainment-Bildschirme wieder ins Armaturenbrett hinein. Diese affigen Tablet Bretter vor der Nase haben sich nach 3 Jahren schon schnell überholt.
Der Opel hatte das seit frühester Zeit
PS 2.: Das Opel Onstar weg ist ist ein wesentlicher Problempunkt. Das zeigt ja auch wieder die Unfähigkeit von dem Saftladen PSA, der vier Jahre später nichts Adäquates anbieten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AstraGTCdriver schrieb am 21. November 2021 um 14:27:54 Uhr:


Aber die Laufkultur und Effizienz der Opelmotoren ist besser als die der PSA Motoren.

Bei den Benzinern würde ich zustimmen, beim Diesel halte ich das PSA Aggregat sowohl von der Laufkultur als auch vor Allem in Sachen Ansprechverhalten und Leistungsentfaltung für den besseren Motor.
Den 1.5er Diesel mit der Achtgang-Box ist in der Riege 308/Astra schon ne schöne Motorisierung.
Auch wenn es ein bisschen schade ist, dass es keinen größeren Diesel mehr gibt.

Zitat:

@roral schrieb am 21. Nov. 2021 um 20:16:23 Uhr:


Schauen wir doch mal zu Deinem geliebten Daimler ? 2015 brüsteten sich noch alle Premiumhersteller mit ihrem Dreh-Drücksteller. Durfte das mal einer damaligen C-Klasse testen und eine Ort eingeben. Na das war ja lustig.
Da hatte ich leis in mich hineingeschmunzelt. Jetzt gibts sogar im Premiumbereich sogenannte "Touch"-Bildschirme. Eieiei. Vielleicht waren die 2015 noch nicht so weit ?

Wer so klug ist und ne Adresse mit dem Drehdrück Knopf eingibt, ist selbst schuld.
Da sitzt das Problem dann hinterm Steuer...
Ich gebe, selbst bei meiner 2011er C Klasse das Ziel per Sprachsteuerung ein. Funktioniert zuverlässig und schnell.
Touchscreen? Ne danke. Da nutz ich lieber die Touchflächen vom Lenkrad. Damit kannst alles mit minimaler Ablenkung bedienen.
Vielleicht erst Mal informieren, bevor man über irgend etwas erzählt, wo man keinen Plan von hat. 😁

Ob das auf GM, PSA oder Opels Mist gewachsen ist, juckt mich als Endkunden nicht.
Mit dem Matrix Led, war das am besten ausgeleuchtete, mein eigenes Auto - durch das ganze Aufblenden vom Gegenverkehr. Das System schafft es ja nicht Mal die Außenspiegel des Vordermann ordentlich auszublenden.

Und beim Interieur ging es mir nur um die Optik.

Wo ist da jetzt der Meilenstein?

Zitat:

@AstraGTCdriver schrieb am 21. Nov. 2021 um 14:27:54 Uhr:


Klasse Raumausnutzung, sparsam, leise, intuitive Bedienung und mittlerweile auch sehr zuverlässig.

Leise? Aaah ja... 🙂
Sparsam ist er und er macht sonst was er soll. Aber leise? Nein....

Sooo, ich habe heute das erste Mal den neuen Astra als GS-Line in Kultgelb gesehen. In Hannover und mit Wiesbadener Kennzeichen. Ich wollte das gar nicht glauben, so nah bei Wolfsburg den Hobel jetzt schon zu sehen.
Mir persönlich gefällt der optisch mal so richtig gut, besser als auf den Bildern.

Und die Spaltmaße? 😉

Also ich habe zugegebenermaßen auch drauf geguckt, da die bei den Pressebildern echt schei** aussahen. Zumindest von hinten fiel mir nichts negativ auf, im Rückspiegel konnte ich die Front nicht so genau inspizieren 😁.

Kauft man halt schwarz. Da fällt das deutlich weniger auf.

Problem gelöst. Sollte Opel wohl Schwarz aufpreisfrei anbieten 😉.

Der ST rollt übrigens so langsam an 😉
Sieht auch echt gut aus und der größere Radstand macht innen ebenfalls etwas aus 🙂

Und wie ist das heck vom ST gestaltet?

Schön! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen