Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Lass es ihn ruhig glauben 🙂

Von "weniger" war nicht die Rede.
Und ja, die Kosten sind ziemlich gleich. Zu Unterhalt und Wartung zähle ich Wertverlust nicht ein.
Dann würde mein Astra J BiTurbo schlecht da stehen. Den hatte ich neu gekauft, die C Klasse gebraucht.
Steuer, Versicherung, Wartung, Reparaturen.
Das ist keine Schätzung oder so, ich hab die Belege mal aus Interesse zusammengerechnet. 😉

Was ist eigentlich mit dem Silber? Warum gibts das im Vauxhall-Katalog, nicht aber im deutschen Konfigurator?

Ashampoo-snap-2021-11-15-10h16m12s

Silber mit schwarz Paket würde dem sehr gut stehen. Die Farbe ist jetzt auch wieder voll im Kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pinkman schrieb am 15. November 2021 um 10:19:20 Uhr:


Was ist eigentlich mit dem Silber? Warum gibts das im Vauxhall-Katalog, nicht aber im deutschen Konfigurator?

Interessant, dass das hier serienmäßige Gelb bei Vauxhall Aufpreis kostet.

Gelb soll die 'Kult-Opel Farbe' sein oder? Und damit das Lockengebot ohne Aufpreis.
Bei VXH passt das natürlich nicht

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 15. November 2021 um 13:37:06 Uhr:


Silber mit schwarz Paket würde dem sehr gut stehen. Die Farbe ist jetzt auch wieder voll im Kommen.

Bin eigentlich nicht der Silber-Fan. Find aber auch, dass der in dieser Farbe nice aussieht.

Im Vauxhall-Land gibts keinen BVB...
https://www.google.com/search?...

https://www.fussball-nachrichten.de/amp/...en-sponsorendeal-ab-2021-03

Interessant, wie man (bereits) damals titelte...😉

"Das ist doch kein Opel mehr!"
https://www.n-tv.de/.../...n-der-Werbung-grandios-article16296301.html

Der Astra K ist nun mal auch der beste Astra, den Opel je entwickelt hat.
Klasse Raumausnutzung, sparsam, leise, intuitive Bedienung und mittlerweile auch sehr zuverlässig. Wie es eben immer so ist, machen die ersten eben Probleme.
Der neue Astra sieht erstmal gut aus. Aber die Laufkultur und Effizienz der Opelmotoren ist besser als die der PSA Motoren. Und beim Rest muss sich der neue erstmal beweisen.
Früher war ich euphorisch wenn ein neuer Astra kam und das hatte auch bei mir meist den "must have" Faktor. Das ist jetzt überhaupt nicht so. Schade eigentlich

aber früher hattest du vorab doch auch nur erstmal die optik und erst im weiteren gewissheit wie es sich technisch etc. verhält !?

Der beste? Naja. Ich war mit meinem J zufriedener als mit dem K...

Der K war so "der beste" im Ausfall.
Wir hatten ne Flotte Astra als Firmenwagen. Und das war schon ein running gag, mit welchem Fahrzeug man denn heute fahren kann.
Manche Mitarbeiter hatten gefühlt öfter Leihwagen als den eigentlichen.

Ich persönlich sehe beim K nur den Vorteil der Gewichtsreduktion und des Koffertraum beim ST.
Alles andere war nur halbgar und 2015 schon angestaubt.

@Xiren
ziemlicher Quatsch.

Außer dass der K kein IDS Plus mehr hatte und vielleicht etwas zu leicht (klapprich) geworden ist, war er für Opel eine Meilenstein.
Der Astra J ließ sich ja nur mit dem 2.0 Liter Diesel ordentlich fahren. Der 1.4 140 war ne Wanderdüne.

Der 1,4T mit 140PS ne Wanderdüne? Kann ich so nicht bestätigen, aber eventuell ist er jetzt nach fast 10 Jahren erst richtig eingefahren... 😉

@flex-didi

Das mag sein. Es ist schwer zu beschreiben. Die Vorgänger konnten mich aber irgendwie begeistern. Der Astra kann es nicht.
Vielleicht liegt es auch am neuen Corsa und Mokka. Alles beides Autos die gut aussehen und sich mit einer Automatik auch schön fahren lassen. Aber die Schaltgetriebe sind Jahre zurück, die Motoren passen nicht so gut zu meinem Ansprüchen, wie die Motoren im aktuellen Astra und die sind viel enger und dunkler geworden als die Vorgänger. Die LED Innenraumbeleuchtung ist ein Witz. Und hinten gibt es nicht mal für Geld Licht. Und wenn es im neuen Astra so weiter geht, sind das irgendwie nicht mehr meine Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen