Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@Migges90 schrieb am 31. Oktober 2021 um 08:53:53 Uhr:
Sorry wenn das jetzt zu viel Offtopic ist:...
naja, dafür bist du in mehreren foren mit dieser grundsatzdiskussion bereits bekannt 😉
aber im eigentlich dazu,
https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html
wohl nicht - oder ?!
Optischer Vergleich incl. Maßevergleich mit dem Corolla:
https://www.largus.fr/.../...-les-outsiders-se-rebiffent-10758390.html
So, ich hab ja letztens schon mal getippt, dass am 17.11. der ST vorgestellt wird. Hat da jemand was dagegen? 🙂
Ja Opel. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Piku schrieb am 8. November 2021 um 20:57:45 Uhr:
Gibt es denn schon ein genaues Datum wann der ST zu sehen ist?
Siehe Info in aktueller AZ
Erste Kundenfahrzeuge sollen zwischen Ende März und Ende Mai ausgeliefert werden, sodass der Juni für die Präsentation vom ST gut passt.
Jedoch ist es weiterhin noch ein Langer Weg bis zur fehlerfreien Serienproduktion, geschweige denn für den ersten Anlauf des Sports Tourers… 😕
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 10. November 2021 um 20:59:50 Uhr:
Jedoch ist es weiterhin noch ein Langer Weg bis zur fehlerfreien Serienproduktion, geschweige denn für den ersten Anlauf des Sports Tourers… 😕
So schlimm in der Produktion? Woran haperts?
Noch haperts vor allem an der Qualität.
Die DS4‘s werden teilweise so schlampig zusammengeschustert, dass sie NACHTS(!) nachgebessert und repariert werden müssen um (überhaupt halbwegs vernünftig) das Werk verlassen zu dürfen und Stau an den Reparaturplätzen zu verhindern, weil diese so überfüllt sind 😁
Von den (mittlerweile bereits auch hier erkannten) Problemen mit den Spaltmaßen beim Astra ganz zu schweigen.
Hört sich vielleicht lustig an, ist es aber meiner Meinung nach absolut nicht.
Das einzig Gute daran ist, dass es nur noch besser werden kann 😁
So, genug Insiderwissen für die nächste Zeit… 😛
Ja, das leidige Thema mit den Spaltmaßen, hatte sich ja schon dezent bei den ersten realen Bildern angedeutet, zusammen mit leichten Farbunterschieden zwischen Kunststoffstoßfänger und Rest der Karosse. Sind das denn aktuell eigentlich schon saleable-Fzge oder ist das noch Vorserie?
Danke für die Infos.
Woran liegt es denn, dass man das Gefühl bekommt, dass die auf einmal das Autobauen verlernt haben!?
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 10. November 2021 um 22:45:49 Uhr:
Noch haperts vor allem an der Qualität.
Die DS4‘s werden teilweise so schlampig zusammengeschustert, dass sie NACHTS(!) nachgebessert und repariert werden müssen um (überhaupt halbwegs vernünftig) das Werk verlassen zu dürfen und Stau an den Reparaturplätzen zu verhindern, weil diese so überfüllt sind 😁
Von den (mittlerweile bereits auch hier erkannten) Problemen mit den Spaltmaßen beim Astra ganz zu schweigen.
Für mich als Nicht-Produktionsmitarbeiter schwierig nachzuvollziehen.
War das bei anderen Modellen früher auch schon so?
Zitat:
@greenkeeper_gtc schrieb am 11. November 2021 um 04:26:56 Uhr:
Woran liegt es denn, dass man das Gefühl bekommt, dass die auf einmal das Autobauen verlernt haben!?
Das liegt meiner Meinung nach auch auch daran, dass Internas in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Letztlich ist entscheidend was beim Kunden ankommt, dass lässt sich erst bewerten wenn die ersten Astras ausgeliefert wurden. Wenn es stimmt, dass die ersten Astras im März ausgeliefert werden sind noch über 3 Monate Zeit Maßnahmen einfließen zu lassen.