Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Schon was bekannt, wann der ST sein Debüt in der medialen Welt feiert? Ich tippe mal auf Mitte November...

siehe...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:07:34 Uhr:



Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 19. Oktober 2021 um 18:51:15 Uhr:


Wann kommt eigentlich der Kombi oder Sports Tourer genannt? ...
offiz heißt es bisher,

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Oktober 2021 um 11:07:34 Uhr:



Zitat:

Der coupéhaft geschnittene Opel Astra Fünftürer ist ab sofort bestellbar und rollt ab Anfang 2022 zu den ersten Kunden. Die sportlich-elegante Kombiversion Opel Astra Sports Tourer folgt in Kürze.

https://www.media.stellantis.com/.../...l-astra-startet-ab-22-465-euro

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 22. Oktober 2021 um 13:50:03 Uhr:



Zitat:

@opel-infos schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:42:14 Uhr:


Mir ist der Sitz auch zu weit.

Ich frag mich wie kleinere zierliche Menschen darauf sitzen.

Bin 1,91m groß und sportlich, aber trotzdem fehlt an den Seiten ein gutes Stück um sicherer drinne zu sitzen.

Äh, jetzt ist aber der Grandland aber auch nicht gerade ein sportliches Fahrzeugkonzept wo der Kunde jetzt maximalen Seitenhalt für die sagenumwobene Querdynamik erwartet.

Ich denke da haben die Entwickler eher auf den etwas untersetzten Fünfziger+ mit überdurchschnittlich breitem Hintern spekuliert.

Den Seitenhalt braucht es nicht nur für Querdynamik. Und zumindest unseren 1.2T bewegen wir keinesfalls dynamisch und dennoch fällt es negativ auf

Ähnliche Themen

Ich erwarte auch keine Sportsitze, aber ein Küchenstuhl muss es nun auch nicht sein. Gut, für Hutfahrer Manfred ist es natürlich perfekt. Muss man nicht rauskrabbeln.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 26. Oktober 2021 um 18:56:56 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 22. Oktober 2021 um 13:50:03 Uhr:


Ich frag mich wie kleinere zierliche Menschen darauf sitzen.

Bin 1,91m groß und sportlich, aber trotzdem fehlt an den Seiten ein gutes Stück um sicherer drinne zu sitzen.

Äh, jetzt ist aber der Grandland aber auch nicht gerade ein sportliches Fahrzeugkonzept wo der Kunde jetzt maximalen Seitenhalt für die sagenumwobene Querdynamik erwartet.

Ich denke da haben die Entwickler eher auf den etwas untersetzten Fünfziger+ mit überdurchschnittlich breitem Hintern spekuliert.

Der Mokka A wurde sicher auch nicht für sportliche Fahrer konzipiert, aber die AGR Sitze bieten guten Seitenhalt und man sitzt richtig fest in den Sitzen. Hatte jetzt vor kurzen mein dicken Kollege (150 Kg) mitgenommen, den gefallen die AGR Sitze im Mokka überhaupt nicht, da er zu fett ist und nicht in die Sitze reinpasst. Da hatte ich schon Angst das der Sitz kaputt geht.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 26. Oktober 2021 um 19:06:01 Uhr:


Ich erwarte auch keine Sportsitze, aber ein Küchenstuhl muss es nun auch nicht sein. Gut, für Hutfahrer Manfred ist es natürlich perfekt. Muss man nicht rauskrabbeln.

Genau das meine ich 😉 Wenn sich Oppa über die hohe Seitenwange hieven muss ist der am meckern. Man kann es halt nicht jedem recht machen. Wäre ja nicht so, als wüsste Opel nicht wie Seitenhalt funktioniert und bevor einer auf die Idee kommt, auch der Sitz im Grandland kommt laut vertraulichen Quellen aus Rüsselsheim. Es gab also ein anderes Anforderungsprofil.

Genau das gleiche Thema könnte man jetzt z.B. bei den Alcantara-Sitzen, die es ja auch im Astra gibt aufbringen. Die sehen super schick aus und wenn man sitzt, sitz man. Möchte man aber mal die Sitzposition wechseln zieht es einem die Hose aus weil da halt nichts mehr rutscht. Toller Halt in jede Richtung, theoretisch sogar ohne Seitenwangen... nervt aber trotzdem. Irgendwas ist ja immer.

Wer also jetzt nen GL FL nimmt und Angst wegen dem Seitenhalt hat... greift zu den Alcantara-Sitzen und alles ist in Butter.

Früher (im Astra K und vorher) gab es bei Opel sowas verrücktes wie Sportsitze bei bestimmten Ausstattungsvarianten. Da konnte sich dann jeder den für ihn passenden Sitz aussuchen. Warum nicht im Grandland? Im Corsa und Crossland sehen die was den Seitenhalt angeht auch nicht so prall aus. Das konnte Opel schon mal besser.

Wahrscheinlich haben es mal wieder zu wenige bestellt.. Wobei stelantis ja nun groß genug wäre um von skaleneffekten zu profitieren.. Opel Citroen ds Peugeot, perspektivisch Alfa, Chrysler

Die bei Opel eingeschlafene Sitzkompetenz war ja intern selbst fabriziert. Lieferte das ITEZ in all den Jahren keine anständigen Motoren mehr, brauchte auch das Büro "Interieur" keine besonderen Sitze mehr dazu beim Lieferanten anfordern. Bei 130 PS-3-Töpfern am oberen Ende...

Rein optisch sitzt man in den aufpreispflichtigen Peugeot-Sitzen im Astra ja schonmal gut...
https://img.auto.cz/.../7183446.jpg?...
https://autofilou.at/app/uploads/2021/09/33_Opel_516885.jpg
308
https://i0.wp.com/.../@Peugeot-308-2021-3.jpeg

Hier gab's doch zuletzt mal den Einwand der fehlenden Parkautomatik beim Astra .

Hier ein aktueller Artikel zu den Einschränkungen bei MB und der Ursache:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wie damals schon angemerkt denke ich auch beim Astra ist dies der Grund und der Assistent wird nachgereicht

Geil. Damit ist meine 2011er C Klasse wieder up to date. 😁

Zitat:

@Zyclon schrieb am 27. Oktober 2021 um 11:13:11 Uhr:


Früher (im Astra K und vorher) gab es bei Opel sowas verrücktes wie Sportsitze bei bestimmten Ausstattungsvarianten. Da konnte sich dann jeder den für ihn passenden Sitz aussuchen. Warum nicht im Grandland? Im Corsa und Crossland sehen die was den Seitenhalt angeht auch nicht so prall aus. Das konnte Opel schon mal besser.

Der Astra L zumindest hat Sportsitze (Code AE4)
Die Frage ist eben was versteht PSA darunter. Eben vllt etwas anderes als GM/Opel.
Bei PSA hab ich den Eindruck: Sitze sollen erstmal cool aussehen - drin sitzen ist Prio B

Zitat:

@Zyclon schrieb am 27. Oktober 2021 um 11:13:11 Uhr:


Früher (im Astra K und vorher) gab es bei Opel sowas verrücktes wie Sportsitze bei bestimmten Ausstattungsvarianten. Da konnte sich dann jeder den für ihn passenden Sitz aussuchen. Warum nicht im Grandland? Im Corsa und Crossland sehen die was den Seitenhalt angeht auch nicht so prall aus. Das konnte Opel schon mal besser.

Ja wie gesagt. Der Grandland ist jetzt nicht so das Parade-Sportmodell. Daher wirken Sport sitze meiner Meinung nach eher seltsam. Bis zum FL gabs ja nicht mal ne "GS Line" oder einen "Sport" als Ausstattungsvariante. Daher sage ich ja, anderes Käuferprofil. Crossland ähnlich. Die vom COrsa GS-Line finde ich nicht so schlecht vom Seitenhalt. Muss halt ein Kompromiss gefunden werden. Vielen Leuten sind Sportsitze halt zu eng und einen extra optionalen Sitz.. dafür dürfte das B-Segment nicht genug Puffer haben. Da fehlen andere Optionen ja schon die wahrscheinlich weitaus mehr Leute erreichen würden.

Sitze mit verstellbaren Seitenwangen wären hier die Lösung, aber das ist nun mal Opel und nicht BMW. Haben wollen ja, zahlen wollen... wohl eher nicht.

Der Astra ist da schon sportlicher und wie Bermonto sagt gibt's ja auch "Sportsitze". Was auch immer sie charakterisiert.

Ragescho: Die Frage ist auch was wir hier unter Sportsitzen verstehen. Ich verstehe darunter im allgemeinen erstmal Sitze mit höheren Sitz- und Seitenwangen für den besseren Halt. Jetzt gibt es ja aber auch noch die Recaro Sportsitze die den Schulterbereich noch zusätzlich wesentlich besser abstützen. Im Astra H gab es zum Beispiel beides gegen Aufpreis. Erstere Variante wirkt selbst in einem Basis Model oder SUV für meinen Geschmack nicht deplatziert weil sie sich von den normalen Sitzen kaum unterscheiden in der Optik. Im Falle der Recaro Sportsitze sieht das schon wieder anders aus weil diese auch gleich eine ganz andere Optik haben. Wesentlich ausladender. Das passt optisch nicht unbedingt in jedes Fahrzeug.
Was den Corsa angeht würden schon Sportsitze alla Corsa D helfen. Die waren ordentlich ausgeformt und sehr bequem auch auf Langstrecke obwohl vom eigentlichen Sitz her eher einfach. Das hatte sich ja schon mit dem Corsa E erledigt. Diese Sportsitze waren was den Seitenhalt angeht schon deutlich entschärft. Im Astra K sind sie das ja auch. Hätte gern noch ein Tick mehr sein können geht aber noch. Gerade die verstellbaren Seitenwangen helfen da wie du schon geschrieben hast weil ich auch nicht der Breiteste bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen