Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Der Astra L GS line gefällt mir immer mehr. Nur die Bestrebungen des Mutterkonzerns gehen mir gewaltig auf den Senkel.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:28:13 Uhr:


Der Astra L GS line gefällt mir immer mehr. Nur die Bestrebungen des Mutterkonzerns gehen mir gewaltig auf den Senkel.

Naja, du kaufst ja nur das Produkt, und nicht den Konzern. Also kann man das doch recht entspannt sehen.

Eigentlich hast du recht, außerdem bin ich mit meinem Autohaus sehr zufrieden. Ein Hauptgrund, dass ich noch bei Opel bin (ein Auto ist nur so gut wie seine Werke). Nur habe ich Bedenken, dass die Autohäuser auch noch auf der Strecke bleiben. Na ja, mein Astra J ist ja noch keine 10 Jahre alt, hab also noch etwas Zeit mit der Entscheidung, und eigentlich freue ich mich schon auf den L ... 😉

Ich frage mich, warum so viele immer noch hier Herz an eine vermeintlich unabhängige selbstständige individuell agierende Marke Opel hängen. Opel ist im Konzern nur etwa soviel wie Seat oder Škoda bei VW. Also eine austauschbare Handelsmarke. Wer sich mal außerhalb Europas ansieht, was da so als VW, Seat oder Škoda (oder Jetta) verkauft wird, sieht, was ich meine. Der Astra ist ein wirklich ziemlich stylischer 308. Eigene Optik, innen wie außen, mehr auch nicht. Aber das sollte auch reichen. Man sollte sich mal daran erinnern, wie verteilt die Opel Modelle früher weltweit waren. Und da klebten dann diverse Markenlogos drauf. Und ich glaube nicht, dass die brasilianischen Kunden entsetzt weg rannten, weil ihr Chevy Monza nur eine Ascona Kopie war. Und was bitte ist denn ein Vauxhall Astra? Da kann man doch sogar noch glücklich sein, dass beide Astras mehr Unterschiede zum 308/DS4 haben, als nur das Logo.

Ähnliche Themen

Hoffentlich sind die AGR-Sitze auch ihr Siegel wert. Beim Grandland sind die Sitze keine Offenbarung...

AGR ist halt nicht gleich AGR. Da gibt's deutliche Unterschiede.
Opel ist ja auch die einzige (?) Marke die damit so wirbt. Nun... Strohhalm und so...
Viele andere Hersteller werben mit dem Zertifikat kaum oder gar nicht.
Aber wenn man hier erwähnt, dass andere Hersteller unter anderem gleichwertige oder gar bessere Sitze haben, wird man ja hier schon fast erschlagen. 😁

Denke aber mal, dass die im Astra jetzt nicht plötzlich schlechter werden, als die Generationen davor.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 22. Oktober 2021 um 11:13:00 Uhr:


Hoffentlich sind die AGR-Sitze auch ihr Siegel wert. Beim Grandland sind die Sitze keine Offenbarung...

Die AGR-Sitze beim GLX sind eigentlich gut. Nur für meinen Körper viel zu breit geschnitten. Mir fehlt da etwas der Seitenhalt.
Nur was gar nicht geht, ist die Kopfstütze. Die müsste einstellbar sein. Ich bräuchte sie für längere Strecken deutlich weiter hinten.

Mir ist der Sitz auch zu weit.

Dachte erst beim Mokka X auch, daß die Kopfsstütze nicht einstellbar ist, ist sie aber über eine Art Ratschen Funktion.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:42:14 Uhr:


Mir ist der Sitz auch zu weit.

Genau das hab ich auch. Man sitzt nicht IM Sitz, sondern irgendwie AUF dem Sitz. Der fehlende Halt macht es nie bequem.
Aber auch die Körperhaltung ist in dem Sitz irgendwie anders als bspw im Astra K.
Kein Sitz der völlig durchfällt, aber auch kein Top-Sitz wie man das bspw. aus anderen Opel kennt

Zitat:

@opel-infos schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:42:14 Uhr:


Mir ist der Sitz auch zu weit.

Ich frag mich wie kleinere zierliche Menschen darauf sitzen.

Bin 1,91m groß und sportlich, aber trotzdem fehlt an den Seiten ein gutes Stück um sicherer drinne zu sitzen.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 22. Oktober 2021 um 13:01:42 Uhr:



Zitat:

@opel-infos schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:42:14 Uhr:


Mir ist der Sitz auch zu weit.

Genau das hab ich auch. Man sitzt nicht IM Sitz, sondern irgendwie AUF dem Sitz. Der fehlende Halt macht es nie bequem.
Aber auch die Körperhaltung ist in dem Sitz irgendwie anders als bspw im Astra K.
Kein Sitz der völlig durchfällt, aber auch kein Top-Sitz wie man das bspw. aus anderen Opel kennt

Ja die Sitze im Astra J & K, Zafira C, Insignia A & B fande ich wirklich top. Wenn das so wieder im Astra L kommt, wäre ich sehr zufrieden.

Sind da nicht die Seitenwangen verstellbar?

Zitat:

@Xiren schrieb am 22. Oktober 2021 um 13:51:03 Uhr:


Sind da nicht die Seitenwangen verstellbar?

Nein, das geht ja nur im Astra K und Insignia B. Und eventuell noch im Astra J OPC glaub ich.

Richtig - bei den dreien kenne ich es und da sind jeweils Wangen an Lehne und Sitzfläche verstellbar. Im GLX ist das nicht der Fall

Deine Antwort
Ähnliche Themen