Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Außen finde ich ihn eigentlich ganz ok, mal sehen wie der Kombi aussieht.
Innen aber leider furchtbar. Lenkrad geht gar nicht. Die Displayeinheit samt der linken Lüftungsdüse sieht absolut schrecklich aus. Genauso wie die Integration der Displayeinheit in den Rest des Armaturenbretts nicht gerade hübsch ist.
Das Armaturenbrett und Mitteltunnel an sich finde ich ganz ok umgesetzt.
Schade, nach dem neuen Mokka hatte ich eigentlich gehofft sie würden da noch einen drauf packen und den Astra endlich mal innen und außen anständig designen.
Die reinen Benziner sind im Vergleich zur Konkurrenz sehr fair eingepreist und die PHEV bieten einen deutlich größeren Kofferraum als die Konkurrenz.
Klar, im 308 bekomme ich das auch, aber ansonsten überzeugt er schon.
Jetzt muss eben noch die Kombivariante passen. Da ist der Golf weniger dominant, da sind eher der Focus, der Octavia und der Leon die Konkurrenz, auch preislich.
Einige Konkurrenten haben einen etwas kleineren Kofferraum aber dafür deutlich mehr elektrische Reichweite wegen der größeren Batterie.
Das Detail das du gerne vergisst 🙂
Welcher Kombi hat die größte Reichweite? Bin da nicht so aktuell, die Unterschiede sind glaube ich nicht so enorm.
Eine größere Batterie bedeutet eben auch mehr Gewicht, weniger Platz und einen höheren Preis. Von daher sind alle PHEV der Kompromiss aus Reichweite, Kofferraum, Verbrauch, Preis etc.
Ähnliche Themen
Eben - und was jetzt beim Kunden 'besser' an ankommt richtet sich ja nach dem Usecase.
Also ob Reichweite, Kofferraum, Außenabmessungen, Gewicht eine Rolle spielen weiß man nicht. Keiner hat ja eine magische Lösung hier eine Batterie verschwinden zu lassen.
Habe ich viel Reichweite erreichen das alle durch mehr kWh und das bedeutet mehr Platz für die Batterie.
Klassischer Trade-off.
Wie bei der Reichweite ist da wohl auch keiner beim realen Kofferraumvolumen soweit abgeschlagen vorne, dass es ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal beim Kauf wird.
Vom 308 abgeleitet:
130er 1.2T AT8: 1363-1479
130er 1.2T MT: 1333-1419
180er PHEV: 1678-1775
225er PHEV: 1708-1775
Rund 300kg schwerer also
Bei den Reichweite gibt es keine riesigen Differenzen, beim Kofferraumvolumen schon.
Beim 308 sind es 90 Liter mehr als beim Golf. Die Batterien sind mit 12,5 und 13 kwh fast identisch groß.
Die A-Klasse hat mehr Reichweite, aber eine größere Kofferraumreduktion. Und er ist nicht als Kombi erhältlich.
Das Leergewicht des Astra K 1.2 MT als Fünftürer wird von Opel mit 1.280 Kg angegeben. Im Vergleich dazu wird der neue Astra L 1.2 MT mit 1.333 Kg angegeben.
Die Abmessungen sind in der Länge unwesentlich gewachsen, der neue Astra gewinnt aber 5 cm an Breite. Vielleicht liegt hier der Grund für das etwas höhere Leergewicht im Vergleich zum Vorgänger.
Weiß jemand, wie viel die Batterien brutto wiegen? Netto beträgt der Unterschied rund 300 Kg, allerdings verschwindet ja der Benzinmotor + Aggregate zugunsten des Elektroantriebs.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:10:30 Uhr:
Bei den Reichweite gibt es keine riesigen Differenzen, beim Kofferraumvolumen schon.
Beim 308 sind es 90 Liter mehr als beim Golf. Die Batterien sind mit 12,5 und 13 kwh fast identisch groß.Die A-Klasse hat mehr Reichweite, aber eine größere Kofferraumreduktion. Und er ist nicht als Kombi erhältlich.
Real-Volumina oder Papierwerte?
Daher sagte ich ja in der Realität muss man sich da ansehen welche Auswirkung das tatsächlich hat.
Bei deinem Vergleich darf man eines nicht vergessen:
Golf:
Außenlänge: 4284
Radstand: 2619
308:
Außenlänge: 4367
Radstand: 2675
Das heißt hier hat das 8cm kürzere Auto eine etwas größere Batterie und dann natürlich evtl. auch etwas weniger Kofferraum.
Man sollte sich auch die Einbußen durch den Hybrid ggü. dem Nicht-Hybriden ansehen. Beim Golf gemessen nach ADAC:
Kofferraumvolumen normal / geklappt / dachhoch
Nicht-Hybrid 305 / 680 / 1160
Hybrid 270 / 645 / 1125
Man verliert durch den Hybriden also bei normaler Nutzung 35l (~11,5%)
Beim 308 sind es nach Papierwerten (also Herstellerangabe - ADAC Werte gibt's noch nicht):
Nicht-Hybrid: 412l
Hybrid: 361l
Also hier 51l Verlust (~12,5%)
Elektrische Reichweite
Golf: 62-71km WLTP
308: 58-60km WLTP
Zitat:
@hoetilander schrieb am 07. Okt. 2021 um 14:12:00 Uhr:
allerdings verschwindet ja der Benzinmotor + Aggregate zugunsten des Elektroantriebs.
Wie die verschwinden? Wohin verschwinden die bei einem PHEV?
Im Gegenteil. Zum Automatikgetriebe und Benzinmotor hat man nun den integrieren E-Motor vorne und die Batterien zusätzlich
Jo Ragescho immer diese Fachbegriffe,Grins
Man könnte ja Verbrenner,Hybrid,Elektronik oder
Tretroller schreiben
Ich schreibe ja auch nicht VEB und
Keiner weiß was es bedeutet!
Mfg
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:18:58 Uhr:
Zitat:
@hoetilander schrieb am 07. Okt. 2021 um 14:12:00 Uhr:
allerdings verschwindet ja der Benzinmotor + Aggregate zugunsten des Elektroantriebs.Wie die verschwinden? Wohin verschwinden die bei einem PHEV?
Im Gegenteil. Zum Automatikgetriebe und Benzinmotor hat man nun den integrieren E-Motor vorne und die Batterien zusätzlich
Mea Culpa. Leichtes Mittagstief. 😁
#geistigeUmnachtung