Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Abwarten. Denke das schreckt die Hardcore Fanboys eh nicht ab, das Auto sofort zu bestellen, sobald möglich. Egal ob man es schon mal gefahren ist oder nicht.

Da würde ich bei der Bestellung mich genau erkundigen, denn auf so einen Peugeot Astra würde ich kein Jahr warten wollen. Da würde ich bei anderen Herstellern auch mal fragen und am Ende bekommt man da auch attraktivere Angebot als beim Peugeot Astra. Warum Peugeot Astra? Weil es nur ein Peugeot im anderen Design und Opel Logo ist.
Opel wird es in paar Jahren nur noch als Tütenkleber geben, darauf braucht kein Fan stolz sein und ist einfach nur noch traurig. Manche verteidigen hier jede extrem Entscheidung und Reaktionen von PSA/ Stellantis .

Bei all deinem „Gejammer“ hier: Was wäre die Alternative gewesen? Manche Automarken verschwinden auch vom Markt ;-) Ich finde: Das was jetzt ist, ist besser als gar nichts!

Stimmt. Brauchbare Alternativen gibt's im Kompaktsegment gar nicht...
Deswegen ist der Astra ja seit Jahrzehnten Spitzenreiter.

@andi.36 und das ist erst seit PSA so?

Ähnliche Themen

Die Aussage, besser als garnichts, die reicht mir schon und zeigt genau das, was ich oben beschrieben habe.

Zitat:

@Xiren schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:51:46 Uhr:


Stimmt. Brauchbare Alternativen gibt's im Kompaktsegment gar nicht...
Deswegen ist der Astra ja seit Jahrzehnten Spitzenreiter.

@andi.36 und das ist erst seit PSA so?

Was genau meinst du jetzt, die Alternativen?
Natürlich gabs die schon immer und auch da konnte man sich danach umsehen.
Habe ich übrigens auch gemacht, nur hat mir ein Ford Ecosport, oder VW T Rock /Cross nicht ansatzweise überzeugt und der X1 war mein absoluter Favorit, nur viel zu teuer.
Muss natürlich auch zugeben, den Preis den ich beim Mokka bezahlt habe, der war unschlagbar und das war natürlich der ausschlaggebend Punkt. Wenn ich 2020 nicht den Mokka X gekauft hätte, würde ich entweder noch Vectra C fahren, oder halt ne ganz andere Marke.
War jetzt mal beim FOH schauen, die Mokka X selbe EZ sind meist noch genau so teuer, wenn nicht sogar teurer.

Spätestens am zweiten Satz muss man doch erkennen, dass das Ironie ist...

Zitat:

@andi.36 schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:33:32 Uhr:


Da würde ich bei der Bestellung mich genau erkundigen, denn auf so einen Peugeot Astra würde ich kein Jahr warten wollen. Da würde ich bei anderen Herstellern auch mal fragen und am Ende bekommt man da auch attraktivere Angebot als beim Peugeot Astra. Warum Peugeot Astra? Weil es nur ein Peugeot im anderen Design und Opel Logo ist.
Opel wird es in paar Jahren nur noch als Tütenkleber geben, darauf braucht kein Fan stolz sein und ist einfach nur noch traurig. Manche verteidigen hier jede extrem Entscheidung und Reaktionen von PSA/ Stellantis .

Als Nichtfan interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne ob es ein GM Astra ist oder ein Peugeot Astra. Ich bin mit dem Unternehmen weder wirtschaftlich noch emotional verbandelt. Kann mir vorstellen das es für den Großteil der Kunden ohne Opel Tattoo am Oberarm ähnlich sein wird.

Zitat:

@hubbel schrieb am 2. Oktober 2021 um 09:04:59 Uhr:


Nun habe ich gestern darauf gewartet, dass ich den neuen Astra konfigurieren und ggfs. gleich bestellen kann. Nur es kam nichts. Habt Ihr neue Informationen zur Bestellmöglichkeit?

Ab dem 12.10.21 ist er im offiziellen Opel Konfigurator drin.

Zitat:

@pinkman schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:01:04 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:33:32 Uhr:


Da würde ich bei der Bestellung mich genau erkundigen, denn auf so einen Peugeot Astra würde ich kein Jahr warten wollen. Da würde ich bei anderen Herstellern auch mal fragen und am Ende bekommt man da auch attraktivere Angebot als beim Peugeot Astra. Warum Peugeot Astra? Weil es nur ein Peugeot im anderen Design und Opel Logo ist.
Opel wird es in paar Jahren nur noch als Tütenkleber geben, darauf braucht kein Fan stolz sein und ist einfach nur noch traurig. Manche verteidigen hier jede extrem Entscheidung und Reaktionen von PSA/ Stellantis .

Als Nichtfan interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne ob es ein GM Astra ist oder ein Peugeot Astra. Ich bin mit dem Unternehmen weder wirtschaftlich noch emotional verbandelt. Kann mir vorstellen das es für den Großteil der Kunden ohne Opel Tattoo am Oberarm ähnlich sein wird.

Richtig, darum auch mein Post weiter ob.
Warum ewig auf ein Astra warten, wenn es woanders genug Alternativen gibt und am Ende attraktiver und schneller verfügbar.

Zitat:

@Xiren schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:51:46 Uhr:


Stimmt. Brauchbare Alternativen gibt's im Kompaktsegment gar nicht...
Deswegen ist der Astra ja seit Jahrzehnten Spitzenreiter.

@andi.36 und das ist erst seit PSA so?

Scheinbar ist der neue Astra interessant genug um permanent dazwischen zu quatschen. 😛

Oder ist im W204 Altherren Forum nichts los?

Zitat:

@hoetilander schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:01:19 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 2. Oktober 2021 um 12:51:46 Uhr:


Stimmt. Brauchbare Alternativen gibt's im Kompaktsegment gar nicht...
Deswegen ist der Astra ja seit Jahrzehnten Spitzenreiter.

@andi.36 und das ist erst seit PSA so?

Scheinbar ist der neue Astra interessant genug um permanent dazwischen zu quatschen. 😛

Oder ist im W204 Altherren Forum nichts los?

Wusste nicht, dass dieses Forum die geschlossene Gesellschaft der alternativlosen Astra Fahrer ist. 😁

Und tatsächlich ist der neue Astra noch interessant.
Ob ich einen bestelle, entscheide ich aber erst, wenn ich Probe gefahren bin.
Solang ist es nur ein optisch gelungenes Fahrzeug.

Und nein, dort ist es leider nicht so amüsant.
Da kann sich keiner über nen Muttikonzern Wechsel, über fehlende Haubenlifter, Agr sitze oder sonst noch was lustig machen, oder Behauptungen aufstellen, dass das Fahrzeug alternativlos wäre. 😁

Im Händler-Konfigurator gibt es nur fünf Außenlackierungen. Bleibt das nur anfangs so?

Laut der Info eines FOH soll der Konfigurator für den Astra L für die Endkunden am Dienstag, den 12. Oktober 2021, freigeschaltet werden.

Zitat:

@hoetilander schrieb am 3. Oktober 2021 um 17:00:35 Uhr:


Im Händler-Konfigurator gibt es nur fünf Außenlackierungen. Bleibt das nur anfangs so?

Beim 308 und DS4 sehe ich derzeit 7 Farben, insofern.... mal abwarten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen