Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Das ist ein Werbefest zur Rückkehr von Opel auf dem russischen Markt. Da hat mal jemand die große Werbetrommel gedreht 🙂
Ich bin ja mal gespannt, inwieweit Opel beim Astra "moderne" Materialien einfließen lässt. Stichwort recyclete Materialien, Stichwort veganer Innenraum. Da wäre schon ein Lederlenkrad unpassend. Und Veganer auf das Basismodell zu verweisen, reicht heutzutage einfach nicht mehr aus. Die Preislisten vom DS4 und 308 lassen jedenfalls vermuten, dass Leder immer noch im Vordergrund steht. Wer als Autohersteller heute auf sowas keine Rücksicht nimmt, schießt sich selbst ins Abseits.
tja, ist halt auch immer so ein spagat. was wurde da beim BMW i3 nicht alles nachhaltige verbaute und verprellte dann spätestens in seiner optik wie billiger filz/pappe/...
Tesla verzichtet auf Leder, Mini will sich auch davon verabschieden.
https://www.carwow.de/.../...-top-10-autos-mit-veganer-ausstattung?...
Tierisches Produkt oder Erölprodukt, der Kunde entscheidet, welchen dunklen Weg er geht.
Ähnliche Themen
Nachhaltigkeit wird doch im Moment genau da gelebt wo die Hersteller monetäre Vorteile haben, die dem Kunden mittels Greenwashing dann bestenfalls auch noch als nachhaltig angedreht werden können. Veganes Leder... Ich lach mich kaputt.
Allerhöchstens verbaut man dann, wie in der Liste, ein paar olle Hanfbkenden auf denen man dann als besonders umweltfreundlich herumreiten kann.
Bitte dann mal für den gleichen Aufpreis veganes und reguläres Leder anbieten. Ich bin gespannt wie es um das oben angeführte Argument bestellt ist, dass es dem Kunden so wichtig ist. Wäre interessant.
Sry, aber Nachhaltigkeit nehme ich der Automobilindustrie nicht ab. Nachhaltig wäre auch die Leistung und Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren.
Folgenden Text von DS finde ich interessant:
"DS 4 wird rein elektrisch
Ab 2024 wird DS Automobiles sein Angebot durch den Verkauf einer 100% elektrischen Version des DS 4 stärken. Der DS 4 kommt aktuell wahlweise mit Benzin-, Diesel oder Plug-in-Hybrid-Motoren.
Anschließend wird eine neue Kreation vorgestellt. Diese wird das erste 100% elektrische Modell von Stellantis sein, das auf der Basis der STLA MEDIUM Plattform auf den Markt kommt. Ausgestattet mit einer Hochleistungsbatterie mit bis zu 104 kWh für eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern, wird dieses zukünftige Modell ebenso außergewöhnliche Technologie und Raffinesse bieten."
Die neue Kreation wird bestimmt das Pendant zum Manta sein? Ich frage mich nur was der 2022/23 erscheinende Astra e dann für eine "Bastellösung" bekommen soll wenn noch nicht auf neuer Plattform?
Beim DS4 wurden knapp 30kg recycelte Materialien verwendet. Dazu Hanf etc. DS-Designer nennt das “sustainoble“ in bestem Marketingsprech.
https://vision-mobility.de//node/77721
Die Elektrovariante bei EVMP dürfte ähnlich wie bei der kleineren CMP-Architektur ausfallen, also mit anderer Bodengruppe und evtl. geänderter Hinterachse
Zitat:
@pinkman schrieb am 22. September 2021 um 19:38:20 Uhr:
Nachhaltigkeit wird doch im Moment genau da gelebt wo die Hersteller monetäre Vorteile haben, die dem Kunden mittels Greenwashing dann bestenfalls auch noch als nachhaltig angedreht werden können. Veganes Leder... Ich lach mich kaputt.Allerhöchstens verbaut man dann, wie in der Liste, ein paar olle Hanfbkenden auf denen man dann als besonders umweltfreundlich herumreiten kann.
Bitte dann mal für den gleichen Aufpreis veganes und reguläres Leder anbieten. Ich bin gespannt wie es um das oben angeführte Argument bestellt ist, dass es dem Kunden so wichtig ist. Wäre interessant.
Sry, aber Nachhaltigkeit nehme ich der Automobilindustrie nicht ab. Nachhaltig wäre auch die Leistung und Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren.
Sehe ich genau so.
Nachhaltig kann die Automobilindustrie nicht in der Art wie jetzt, überleben. Nachhaltig ist es nicht, alle 4 Jahre ein neues Auto zu kaufen.
Nachhaltig wäre es, wenn der Kunde sein Fahrzeug auch nur annähernd Richtung unwirtschaftlichkeit fahren würde. Macht aber so gut wie keiner.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 22. September 2021 um 13:01:09 Uhr:
Ich bin ja mal gespannt, inwieweit Opel beim Astra "moderne" Materialien einfließen lässt. Stichwort recyclete Materialien, Stichwort veganer Innenraum. Da wäre schon ein Lederlenkrad unpassend. Und Veganer auf das Basismodell zu verweisen, reicht heutzutage einfach nicht mehr aus. Die Preislisten vom DS4 und 308 lassen jedenfalls vermuten, dass Leder immer noch im Vordergrund steht.
Dass man das in den Preislisten der beiden Franzosen findet, zeigt vielleicht auch einfach nur, auf welche Lächerlichkeiten man denkt hier in D mittlerweile Rücksicht nehmen zu müssen und dass das anderswo auf der Welt nicht kaputtdiskutiert wird, ob jetzt Leder oder Lederersatz 🙄
Sollen die Veganer doch Fahrrad fahren, oh, vielleicht ist der Sattel ja auch aus echtem Leder.
Leder ist doch nachhaltig - nachwachsender Rohstoff. Der Trend zu vegan hat mit Nachhaltigkeit wenig zu tun.
Bei Sitzen ist es im Grunde ja auch kein Problem. Alcantara ist doch hochwertig (und teuer).
So ein Lederlenkrad ist aber mittlwerweile quasi Standard. Hatte schon lange kein Auto mehr mit Plastiklenkrad. Wie ist es mit Schuhen? Alternativen gibt es immer. Aber man kann es auch übertreiben.
Naja ich denke der Bogen wird weiter gespannt.
Woher kommt das Leder? Viehherden.
Und dass riesige Viehherden riesige Mengen CO2 emittieren ist auch klar/immer wieder Thema.
Aber klar - PVC nehmen und als nachhaltig verkaufen ist speziell.
Wenn dann muss man wohl PET Flaschen schreddern und verarbeiten - und diese vorher aus dem Meer gefischt haben 🙂
Ich würde bei gleicher Ausstattung der Sitze (Lordosenstütze, Oberschenkelauflage) immer Stoff oder Kunstleder bevorzugen. Es ist einfach deutlich pflegeleichter. Und optisch scheinen die normalen Stoffsitze im L inzwischen auch echt gut auszusehen.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 23. September 2021 um 10:22:22 Uhr:
Leder ist doch nachhaltig - nachwachsender Rohstoff. Der Trend zu vegan hat mit Nachhaltigkeit wenig zu tun.
Ahja, wusste überhaupt nicht das dem Rind die Haut nachwächst?
Zitat:
@BigBurger955 schrieb am 23. September 2021 um 10:55:08 Uhr:
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 23. September 2021 um 10:22:22 Uhr:
Leder ist doch nachhaltig - nachwachsender Rohstoff. Der Trend zu vegan hat mit Nachhaltigkeit wenig zu tun.Ahja, wusste überhaupt nicht das dem Rind die Haut nachwächst?
Das Rind muss doch nur vor seinem Ableben für Nachwuchs sorgen. Oder irgend ein anderer aus seiner Art.