- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra L
- Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund.
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
Ähnliche Themen
2338 Antworten
Nun denn - bleibt wohl so, insofern zumindest mal den Titel etwas weiter ausgeführt
hat der suv wahn noch kein ende oder täuscht das?
DS4 wird doch ein kompakter, steht zumindest so im Artikel und auch die Fotos deuten darauf hin, bin super gespannt auf die neuen PSA-Kompakten (DS4/Astra/308/C4)
Hab mich echt schon in das Rendering vom neuen 308 verguckt, will aber auch den anderen noch eine Chance geben.
Muss ja trotzdem Platz für Akkus sein. Leider.
nur noch elektrisch?
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. Februar 2020 um 14:28:49 Uhr:
nur noch elektrisch?
Nein. Eigentlich müsste der neue Astra / DS4 / 308 auf der EMP2 - Plattform aufbauen. Dementsprechend Benzin, Diesel und PHEV - Antriebe. Eventuell ab 2022 48V Mildhybrid Benziner.
sollte Opel nicht mal zur volleletrischen marke werden?
Zitat:
@slv rider schrieb am 21. Februar 2020 um 07:32:36 Uhr:
sollte Opel nicht mal zur volleletrischen marke werden?
Nein.
Aber KTN hatte das Anfang 2017 mal GM vorgeschlagen.
Wie viele e-Autos bietet GM mittlerweile an?
Opel wäre damit schon lange über die Wupper gegangen.
wäre besser gewesen. das ewig kranke Fußvolk. erst unter us Herrschaft, jetzt unter franzi.
Der neue Peugeot 408:
https://i.servimg.com/u/f29/18/95/57/73/20f76a10.jpg
Und hier vermutlich Mule für den 308 2021:
https://i.servimg.com/u/f29/18/95/57/73/mula-c11.jpg
https://i.servimg.com/u/f29/18/95/57/73/mula-c13.jpg
https://i.servimg.com/u/f29/18/95/57/73/mula-c15.jpg
https://i.servimg.com/u/f29/18/95/57/73/mula-c14.jpg
Da kommt wohl wieder das typische Peugeot Einheitscockpit rein.
Hoffentlich wird das bei Opel nicht so übernommen, und jedes Modell bleibt/wird individuell.
in welchem zusammenhang steht denn der anfänglich verlinkte 408 hierzu ?
ja, die mule-bilder sah ich auch schon, bleibt halt doch noch arg viel offen für hier. nicht mal eine arge spur-/radstandsveränderung erkennbar.
und das sog. "i-cockpit" von/für peugeot, wieso wird das (gefühlt) immer wieder für opel herbei befürchtet ??
@flex-didi
Verstehe ich auch nicht. Etwas Modernisierung täte Opel gerade im Cockpit gut.