Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Zitat:

@206driver schrieb am 16. September 2021 um 07:55:18 Uhr:



Zitat:

@S6-V8 schrieb am 15. September 2021 um 07:17:07 Uhr:


Irgendwie finde ich es sehr bedauerlich, dass PSA sich aktuell keinen starken PHEV im DS4/P308/Opel Astra leistet.

Man ist doch mit den beiden Plug-In Hybriden auf Basis des 1.6 PureTech ganz gut aufgestellt.
Schade ist doch eher, dass es keinen Plug-In Hybrid auf Basis des 1.2 PureTech gibt. Das würde die Anschaffungskosten noch mal etwas reduzieren.
Wenigstens hat man dazu gelernt und bietet den Plug-In Hybrid im Peugeot 308 in allen Ausstattungslinien an.

Ja das ist auch okay so. Allerdings bringt das Fahrdynamisch keine Punkte. Man kann ja einen PHEV - wenn auch begrenzt - dynamischer abstimmen. Ich habe ja auch von Image gesprochen. Sinn macht ein 300 PS PHEV in einem Kompakten sicher nicht.

Von den 1.2 PureTech, sollte ja Ende 22 eine 48V Mildhybrid Variante mit DCT-Getriebe folgen. Mal sehen, ob dann die ganzen 8-Gang Wandler aus dem Programm fliegen bei den Benzinern.
Und 2023/24 sollen ja die neuen 1.6 PureTech ausgerollt werden. Sicher nur als PHEV. Aber mal sehen, was dort für Fortschritt erzielt wird.

Den 225PS PHEV gibt es im P308 doch nur als GT-Line, oder?

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 16. September 2021 um 08:43:54 Uhr:


Ja das ist auch okay so. Allerdings bringt das Fahrdynamisch keine Punkte. Man kann ja einen PHEV - wenn auch begrenzt - dynamischer abstimmen. Ich habe ja auch von Image gesprochen. Sinn macht ein 300 PS PHEV in einem Kompakten sicher nicht.

Schon klar. Aber für viele Kunden zählt der Anschaffungspreis. Bei der Handvoll Arbeitnehmer, die von der 0,5% Versteuerung profitieren, macht es kaum einen Unterschied, ob der Plug-In Hybrid 1.500-1.800€ günstiger wird. Für alle anderen Arbeitnehmer und die Leute, die ihr Arbeitsleben hinter sich haben, zählt so etwas jedoch schon.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 16. September 2021 um 08:43:54 Uhr:


Von den 1.2 PureTech, sollte ja Ende 22 eine 48V Mildhybrid Variante mit DCT-Getriebe folgen. Mal sehen, ob dann die ganzen 8-Gang Wandler aus dem Programm fliegen bei den Benzinern.

Egal welcher Motor - es ging darum, einen Plug-In Hybrid mit kleinerem (und günstigerem) Verbrenner anzubieten.

Ein Mild Hybrid ist kein Ersatz für einen Voll Hybrid.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 16. September 2021 um 08:43:54 Uhr:


Und 2023/24 sollen ja die neuen 1.6 PureTech ausgerollt werden. Sicher nur als PHEV. Aber mal sehen, was dort für Fortschritt erzielt wird.

Der 1.6 PureTech ist eigentlich kein PureTech. Man hat nur die Bezeichnung geändert. Es bleibt jedoch eine EP6 Weiterentwicklung (mit Steuerkette) und ist kein Vierzylinder der EB Serie.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 16. September 2021 um 08:43:54 Uhr:


Den 225PS PHEV gibt es im P308 doch nur als GT-Line, oder?

Den stärkeren Plug-In Hybrid gibt es nicht in allen Ausstattungslinien.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 15. September 2021 um 12:05:35 Uhr:


Das Image des Autos als Ganzes ist ja derzeit im Umbruch. Klar, hier in solchen Foren treffen sich Autointeressierte, die auch die Vorgeschichte der Marken im Hinterkopf haben. Aber man sieht es ja an den Autohassern, die in München unterwegs waren. Das Auto ist für bestimmte Hochleistungsdemonstranten nun mal eine perfekte Zielscheibe für ihre Hetze. Da geht es doch dar nicht um sachliche Argumente. Und um sich vor möglichen viralen Attacken wegzuducken, versuchen eben einige Hersteller, möglichst nicht aufzufallen. Sonst lauert schon der nächste Shitstorm. Einige Hersteller habend den Vorteil, dass sie einen großen Teil ihres Umsatzes in Gegenden machen, wo keine Greta den Aufstand probt, wenn es jemand wagt, Spaß am Auto zu haben. Mercedes kann die G-Klassen wunderbar in Russland und Arabien verkaufen. Und für das grüne Gewissen kommt ja nun die elektrische G-Klasse. Weiter kann sich ein E-Auto aber wohl kaum von den von grünen Idealisten propagierten Ultraleichtbaurädern mit hauchdünnen Rädchen, Liegesitz und Solardach entfernen.
Wenn nun Stellantis die Sportlichkeit der PHEV und BEV propagieren würde, mit richtig auffälligem Design, dann könnte das sehr leicht nach hinten losgehen. Weil eine kleine Gruppe besonders laut ist, und die Mehrheit sich nicht traut, sich dagegen zu positionieren. Denn zack postet Nachbars Tochter dein neues Auto mit zickigem Kommentar, und schon kommt die Lawine ins Rollen und du musst dich dafür rechtfertigen, warum du es wagst, ein Auto zu kaufen, dass dir einfach Spaß macht.

Besser hätte man es nicht ausdrücken können! So viele Daumen wie möglich dafür!

Wann ist denn der Hocker endlich mal im Konfigurator?

Ähnliche Themen

https://www.motor-talk.de/.../...chfolger-in-2021-22-t6766547.html?...

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 16. September 2021 um 08:43:54 Uhr:


...
Von den 1.2 PureTech, sollte ja Ende 22 eine 48V Mildhybrid Variante mit DCT-Getriebe folgen. Mal sehen, ob dann die ganzen 8-Gang Wandler aus dem Programm fliegen bei den Benzinern...

seufz. mindestens ein ganzes jahr noch warten, wo/weil man ja gerade erst die gelisteten 1.2er ohne verkaufen will - bzw. in letzter konsequenz könnte ich mir das mit dem verzicht um das AT-8 im Weiteren schon vorstellen.

Gibts nen 2 Liter Diesel mit um die 180 PS?

1.5l mit 130 PS, mehr gibts nicht.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 16. September 2021 um 17:32:12 Uhr:


Gibts nen 2 Liter Diesel mit um die 180 PS?

Haha der war gut... sei froh dass es überhaupt noch nen Diesel gibt.

Da wollte wohl einer das Feuer hier wieder anheizen :-)))

Der ist wohl von den Bayerischen Motoren Werken anderes gewöhnt :P

Noch.. Noch

Zitat:

@Xiren schrieb am 15. September 2021 um 12:25:38 Uhr:



Zitat:

@ricco68 schrieb am 15. Sept. 2021 um 12:12:37 Uhr:


Wenn man Opel als gehobenen Mainstream verorten will, dann wäre eine starke sportliche Spitzenversion beim Astra sicher nicht verkehrt.

Damit man den nächsten OPC, oder wie auch immer er dann heißen soll, hat, der sich nicht verkauft?
Opel sollte sich lieber auf die Qualität der Brot und Butter Modelle konzentrieren, statt wieder was sportliches zu bringen, was dann eh keiner kauft.
Alle rufen lautstark OPC und GSI, kaufen am Ende, genau so wie jetzt, ihren 1.2 3 Zylinder 125ps Motor. " Der reicht ja für alles."

Gut, bei dem J OPC war es aber auch verständlich, dass das nen Ladenhüter wird. Der war schon meilenweit hinter seiner Konkurrenz.

Opel kaufen die Meisten wegen dem Preis bzw Preis/Leistung. Da passt ein OPC / GSI einfach nicht rein.
Am Ende kauft man sich dann eher fürs gleiche Geld nen GTI oder für weniger nen Asia Sportler.

Und Opel als "Gehobener Mainstream"... Eh ja ne ist klar. Mainstream ja, gehoben? Wo?

Ich würde den OPC bestellen!!!
Aber gut warten wir ab.
Ob ich die 225 im Astra besser finden werde...
Testen.... Den 300 im Astra hat ich ohne test bestellt.
Die 225 sind mir im Grandland zu wenig der 300PS ist besser.
Nur lehne ist die ganzen SUV strikt ab.

Und wenn nicht fahr ich mein Insi OPC weiter. Auch damals neu Bestellt.

Möchte damit nur sagen gibt schon die solche Autos bestellen.

Im Ernst? Die gibt's? Logisch... Aber es waren scheinbar so wenige, dass es sich für Opel nicht gelohnt hat, weitere OPC zu bringen. Und das war ja schon vor dem ganzen CO2 Kram. Da war die Hoffnung auf den K OPC ja noch riesig.

Hier ein erster Zest des Bruders 308 Hybrid gegen Golf GTE aus F:
Positiv beim 308 : Er ist bei besserer Ausstattung günstiger. Durch die gegenüber dem Grandland oder 3008 moderneren Batteriezellen ist die Kofferraumeinbuße geringer und da ist er dem Golf deitlich überlegen (88 Liter mehr). Der 308 hat ne größere elektrische Reichweite und einen geringeren Benzinverbrauch bei leerer Batterie. Der Golf ist lauter und hat spürbare Antriebseinflüsse in der Lenkung. Das Fahrwerk ist beim 308 agiler, der Golf federt dank DCC besser. Der 308 hat die bessere Bedienung. Beim 308 ist das Bremsgefühl (noch) unharmonisch.

Jedoch : Der Golf fährt klar flotter und wirkt agiler, von den 225 PS im 308 spürt man nicht so viel. 0,9 Sekunden nimmt er dem 308 im Sprint ab.

Also eine Version mit mehr Leistung und Sportgenen hätte im 308 / Astra durchaus seine Berechtigung.

https://www.largus.fr/.../...225-gt-defie-la-vw-golf-gte-10712391.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen