Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zum Thema "Meinungsäußerung" kann ich folgenden Artikel von Quarks empfehlen.
https://www.instagram.com/p/CThp0jpMlvF/
Einmal "swipen" und das zweite Bild anschauen (mit den roten, gelben und schwarzen Emojis). 😉
@hoetilander
Jetzt dann bitte aber auch hier mal auf den konkreten Fall anwenden 😉
Am Ende bekommen wir das hier doch wie in jedem Forum nicht gelöst.
Befürworter gegen Kritiker. Man findet nie einen Nenner.
Recht hat sowieso keiner aber beide Seiten sind sich ganz sicher sie haben immer Recht.
Denke bei dem Verbalkrieg zwischen
@Bermonto09 und @Ragescho kann man das so 1:1 anwenden.
Bei keinem beobachte ich sehr viel Einsicht. Bei einem sehr viel kritische Blickwinkel und beim anderen viele persönliche Angriffe.
Da gibt sich keiner was.
Die Opel Gemeinde hier ist ja doch auch sehr speziell und fühlt sich generell ungerecht behandelt und aufs Füßchen getreten. Da beißt sich sowas wie oben natürlich schnell
Und die ganzen Tester hört man dauernd "Das ist typisch Opel". 😁
Ähnliche Themen
Anders. Statt nachmachen.
Wiederum andere auch wieder anders. Siehe Historien von R19/Megane, Escort/Focus, ...
Auf der anderen Seite: ich finde, der neue „L“ ist ne ganz gelungene Interpretation von „F“ und „H“, nur halt in die Neuzeit gezerrt
Beim Golf sieht man aber auch, dass eine Designevolution auch nicht immer gelingt.
Golf 3, 5, 6 und 8 sind auch nicht besonders gelungen. Die Kombiversionen ohne die kräftige C-Säule sind für mich immer unattraktiv, weil die klassischen Golf Proportionen fehlen.
Ist nur ne Kleinigkeit: Die Bügelfalte auf der Frontklappe gibt es seit dem H als wiederkehrendes Element.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 9. September 2021 um 21:13:35 Uhr:
Beim Golf sieht man aber auch, dass eine Designevolution auch nicht immer gelingt.
Golf 3, 5, 6 und 8 sind auch nicht besonders gelungen. Die Kombiversionen ohne die kräftige C-Säule sind für mich immer unattraktiv, weil die klassischen Golf Proportionen fehlen.
Golf 5? Der ist nach dem Golf 7 wohl der gelingenste und hat GTI sehr gut wiederbelebt.
Golf 8 gefällt mir auch nicht - aber Geschmackssache. Nicht besonders gelungen kann man am ehesten über den MK8 sagen. Die restlichen eher nicht
Der Golf V mit dem Latz ist von Murat Günak, der hat zuvor den Peugeot 307 gezeichnet und dessen Proportionen und Abmessungen wurden kopiert.
Fand ich eher golfuntypisch, Walter da Silva hat das mit dem Golf 6 einigermaßen hingebogen.
Die nächsten OPC schreiber....
https://...ild-de.cdn.ampproject.org/.../...pc-2022--18588585.html?...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. September 2021 um 08:31:04 Uhr:
egal was da kommt, ich würde es nicht mehr OPC nennen !
GT/E, GSE,...etc.
Warum nicht OPC?
Ist ne große Fangemeinde da!
Weil das Label nicht mehr passt. Es wird in irgendeiner Form elektrisch und das wird man auch hervorheben wollen.
Und OPC hat sich ja nie wirklich so durchgesetzt.
Wenn man die Bekanntheit mit anderen Sportlabeln vergleicht gibt es eigentlich kein Grund dieses Label wiederzubeleben. Selbst bei Opel sind noch mehr Leute bei GSI unterwegs als OPC (in Sachen Bekanntheit)
Ich würde auch auf GS/E tippen falls solche Modelle kommen.
Dabei wäre das sogar ein Label was nicht so falsch wäre. Grand Sport Electric/Electrified. Warum nicht. Klar wäre Grand Tourismo Electric/Electrified passender zu den Eigenschaften eines solchen Modells - aber GTE ist schon belegt 😉
Aber am Ende wäre jemandem der einfach ein richtiges Sportmodell will wohl das Label dahinter egal.
Halte aber weiterhin den 300er Hybrid4 für unwahrscheinlich