Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Zitat:

@206driver schrieb am 31. Mai 2022 um 13:18:01 Uhr:


Keine Ahnung was du damit genau ausdrücken willst.
Es sind unterschiedliche Motoren von unterschiedlichen Konzernen bei denen Hubraum, Zylinderanzahl und Leistung gleich sind.

Ich denke, wie die Opel-Leute an den eh nicht neuen 2014er Ölbad-1,2er für den superkurzen Bauzeitraum von 08/2019-12/2021 im K-Astra kamen, wurde an anderen Stellen hinreichend aufgetellert. Denn 5 1/2 Jahre später "zufällig" ein baugleicher Ölriemen-3-Zyl aus Rüsselsheim...
Nein, den brauchte PSA als 2012er Urheber nichtmal, wenn GM 100,- je Motor oben drauf mitgegeben hätte...
Im Gegensatz dazu lassen ja die Peugeot-Citroen-Techniker Opel nicht derart im Stich, wie den Franzosen manchmal unterstellt werden will u. liefern wenigstens mal neuere Antriebe für den Astra, mit Aussicht wieder auf wenigstens um 150 (System)PS.
Wenn auch erst in 2023/2024, mit dann 5-jähriger Verspätung i. Vgl. zu diverser Konkurrenz. Aber nur so kann er bis zu seinem 2028er Ende ja am Leben gehalten werden.
Denn wenn's nach den ehemaligen Opel-Ingenieuren gegangen wäre, wäre 2025 urplötzlich & völlig überraschend die Euro7-Pflicht vor der RÜ-Tür gestanden und man hätte den alten 1,2er halt meisterhaft auf 77 PS runtergedrosselt, 165er Teerschneiderpneus drauf, rechter Spiegel weggelassen, Preis um 3000,- erhöht und schon wäre das Euro-7-Ziel zur vollsten Kundenzufriedenheit wiedermal erreicht gewesen...
Das kann unter Stellantis jetzt ja nicht mehr passieren.

Der E-Astra soll mit dem e-308 als erster den mit Nidec selbst entwickelten Elektromotor bekommen. Produktion des Motors läuft dieses Jahr noch an. Die erste Variante soll 115kw haben.
https://www.clubalfa.it/...truiranno-i-primi-motori-elettrici-nel-2022

Mal ne andere Frage-
Warum heißt der neue Astra L
mit dem Buchstaben Anhängsel " L" und
nicht Y,B oder S !

Weiß das jemand?

Mfg

Weil das die fortlaufende Nomenklatur ist seit dem Kadett A, ab Astra F war es ja ein Astra(aber gleiche Kategorie wie ehemals Kadett, daher hat man die Inkrementierung fortgeführt).
Nach F kam G, H, J(I war doppeldeutig mit „kleinem L“, K, nach K kommt L

Ähnliche Themen

Ich habe mal gehört „i“ wurde übersprungen weil es die Kunden im Deutschen an „ieh!“ (also den Ausdruck des Ekels) erinnern würde

wäre mir neu. gibt ja auch Hyundai i30, BMW i3 oder B-Klasse

Astra-I / Astra-l war als augenscheinliches Problem genannt worden.

PS: "Extern" sollte es eigentlich kaum eine Rolle spielen. Weil im Prinzip, die Buchstaben im Weiteren nirgends angeführt sind in der Werbung etc.

Ich habe heute auf die Tastatur geschaut und
die Tasten gesehen und gelacht!

Was kommt dann nach "L" ?

Mfg

20220701

Das Alphabet sagt dir schon was? 😕

Haha Ich hoffe Rosi meint das nicht ernst 😛

Wahrscheinlich folgte nach „K“ das „L“, weil man mit „I“ auch Astra 1 verstehen könnte (siehe Golf I, Golf II etc.)

Keine Ahnung 😁

Es gibt auch noch verschiedene Tastaturen und Alphabeten!

Amerikanische-tastatur

J ist beim Kadett/Astra immer zutreffend...
https://i.pinimg.com/.../7c2a91eb0624ec3d851a5c6731e8a1dc.jpg
https://bestcarmagz.net/.../1981-opel-kadett-1321165-8361791.jpg
https://i.ebayimg.com/images/g/PzsAAOSwcA1fO61A/s-l1600.jpg

https://www.google.com/imgres?...

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 1. Juli 2022 um 17:00:16 Uhr:


Ich habe heute auf die Tastatur geschaut und
die Tasten gesehen und gelacht!

Was kommt dann nach "L" ?

Mfg

Ganz klar: Ö oder wie von dir im zweiten Bild gezeigt „Doppelpunkt“

Zitat:

@felix-207 schrieb am 1. Juli 2022 um 17:03:32 Uhr:


Das Alphabet sagt dir schon was? 😕

ach was:

Kadett-A

Kadett-(G)S(i)

Kadett-D

Astra-F

Astra-G

...usw. !

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 1. Juli 2022 um 17:08:02 Uhr:


Wahrscheinlich folgte nach „K“ das „L“, weil man mit „I“ auch Astra 1 verstehen könnte (siehe Golf I, Golf II etc.)

Keine Ahnung 😁

Der Kandidat hat 100 Punkte. 🙂

Es lag/liegt an der Tochterfirma Vauxhall, die ebenfalls den Astra baut. Opel nutzt bei den Modellzezeichnungen Buchstaben, und Vauxhall benutzt Zahen.

Ein Astra I liest sich so, wie Astra 1, und der (Vauxhall) Astra 1 ist ein Kadett D. Damit es keine Verwechslungen mit den inzwischen namensgleichen Vauxhall Modellen gibt, überspringt Opel bei allen Modellen das "i".

"Apropos Opel: Der einstige Golf-Verfolger Astra schafft es im Juni nicht mal in die Top 50"

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen