Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@ricco68 schrieb am 14. Februar 2022 um 11:31:47 Uhr:
Das DCC Fahrwerk bringt nur Autotestern einen Vorteil, das kauft quasi keiner. Bringt im Alltag auch nichts.
Also ich würde mein Flex-Ride-Fahrwerk inkl. Wattgestänge im J nicht mehr hergeben und immer wieder so kaufen...
mhmm - das gibt es dann jetzt wohl beides nicht mehr (?).
Der L hat doch kein Wattgestänge oder ?
Und den Aufwand eines verstellbaren Fahrwerks - gönnen sie nur dem DS4 oder ?
Die adaptiven Stoßdämpfer können nur härter, nicht weicher eingestellt werden.
Das ist konstruktionsbedingt so.
Mein Bekannter wollte einen Golf (damals 7) mit DCC Probe fahren, bevor er seinen Neuwagen bestellt. Draussen standen rund 50 junge Gebrauchte.
Auskunft des Verkäufers: Da hat keiner DCC drin, das bestellt auch keiner. Nehmen Sie lieber die kleinste Felgengröße, das macht viel mehr beim Komfort aus.
Gibts denn den Golf Variant als Hybrid?
Zitat:
@ricco68 schrieb am 14. Februar 2022 um 13:37:00 Uhr:
Die adaptiven Stoßdämpfer können nur härter, nicht weicher eingestellt werden.
Das ist konstruktionsbedingt so.Mein Bekannter wollte einen Golf (damals 7) mit DCC Probe fahren, bevor er seinen Neuwagen bestellt. Draussen standen rund 50 junge Gebrauchte.
Auskunft des Verkäufers: Da hat keiner DCC drin, das bestellt auch keiner. Nehmen Sie lieber die kleinste Felgengröße, das macht viel mehr beim Komfort aus.Gibts denn den Golf Variant als Hybrid?
Eine Quelle der Marke: Bulletproof
Klasse 😁
Ähnliche Themen
@Bermonto09
😉😁
@ricco68
Dass das DCC seltener geordert wird, ist doch vollkommen irrelevant.
Die verschiedenen Dämpferkennlinien des Adaptivfahrwerks ermöglichen eine Spreizung, die ein Stahlfederfahrwerk nicht bieten kann. Insofern solltest du dich erst mal mit der Funktionsweise auseinandersetzen.
Die Magnetpartikel im Stoßdämpfer werden elektrisch angesteuert und verhärten dann das Fahrwerk.
Also muss die Ausgangskennlinie die Komfortstufe sein und diese muss so gewählt werden, dass auch bei einem Systemausfall das Auto genug Sicherheitsreserven hat.
Das Fahrwerk kann also nur in Richtung härter verstellt werden, nicht in die Komfortrichtung.
Und hat somit wie Bavarian sagt eine breitere Spreizung als ein herkömmliches Fahrwerk ohne adaptive Dämpfer.
Du bestätigst also nur was gesagt wurde.
Und falls deine Geschichte vorher stimmen sollte:
Was soll die Aussage sein, wenn da evtl. 50 graue Sixt Rückläufer auf dem Hof standen, die der Händler loswerden will? Das ist doch keine Quelle für die tatsächliche Verbreitung. Vor allem wenn man weiß wie viel Müll alle Händler erzählen. Ein Händler hat gar keine Ahnung über die tatsächliche Verbreitung einer Option und wird dir immer erzählen, dass das was er gerade verkaufen will auch genau das beste ist was du kriegen kannst.
Dem nächsten der ein Kreuz beim DCC bei der Neubestellung macht erzählt er, dass das das beste ist was man ordern kann.
Wenn die Quote irrelevant wäre wäre es schon aus dem Katalog geflogen, denn auch VW streicht mittlerweile schon massig die Variantenvielfalt
Den Octavia kanns gar nicht als Kompakt geben, da Tschechien ein Kombi-Land ist (und bei uns gewerblich erst recht nur als Kombi benötigt wird) und aus der stimmigen 4,70-m-Skoda-Limo sowieso keine Kompakt-Optik gemacht werden könnte...
Da würde mit abgesägtem Heck sonst so ein unkonformes Ding wie eine Tenderlokomotive herauskommen...
Oder die damaligen üblen Heckaufprall-Teile E36/46 Compact, C-Kl. Compact... denen man wieder einen Kofferraum ranhängen will, dass sie wieder "ganz" sind.
So, wie man die "Denkweisen" der Opelgestalter immer kennt, ist beim Astra kein adaptives Fahrwerk mehr nötig, da Kundschaft von 110-130-PS-Dreizylindern sowas nicht braucht und die 1,8-Tonner-Hybrid von Haus aus schon satt federn & dämpfen.
Firmenaufwand reduziert, Gewinn gesteigert !
Dieser weinrote Diesel-Astra bei Autophorie kostet nach Konfig nur mit den 3 sichtbaren Artikeln (1,6D AT, metallic, Navi, Frontlicht) mind. 37.000,- € + ÜF. Ein "gleich" durchgeklickter Golf Style ggf. 3-4000,- € mehr.
Jedoch:
Astra 1,6D 130 PS 300 Nm - 10,6 Sek 209 kmh
Golf 2,0D 150 PS 360 Nm - 8,4 Sek. 223 kmh
Völlig anderer Dimension ist der Durchzug der 2L-VW-Diesel. Da gibts keinen 1,6er oder "neuen" 1,5er irgend einer anderen Marke, der damit etwas zu tun hätte, denn da liegen vom Fahrerlebnis >5000,- € dazwischen. Fahrdaten sind schon 2 verschiedene Klassen u. praktisch - einfach mal einen 2L-TDI probefahren, egal welcher VAG-Marke.
+ Einzelradaufh. bei Golfs ab 110 kW und den stärkeren Opelschen Wertverfall noch betrachtet, ist der Astra exorbitant teurer als alles mir Bekannte.
Leasingbanken wollen da hinsichtlich ungünstiger Prognosen bis zur Rückgabe noch stärkere Hosenrunterlass-Konditionen vom Hersteller sehen.
Sobald die automatisierten Erstversorgungen der Firmenflotten (Gewerbe + Autovermieter) erfolgt sind und die ersten, k.A. - 50 tsd Stück selbstläuferisch platziert wurden, fängt das Geschäft um die Privatkundschaft an. Dann können alle Manager u. Dippl-Insches zeigen, ob sie ihren Titel wert sind!
@ricco68Zitat:
@ricco68 schrieb am 14. Februar 2022 um 14:19:34 Uhr:
Die Magnetpartikel im Stoßdämpfer werden elektrisch angesteuert und verhärten dann das Fahrwerk.
Also muss die Ausgangskennlinie die Komfortstufe sein und diese muss so gewählt werden, dass auch bei einem Systemausfall das Auto genug Sicherheitsreserven hat.Das Fahrwerk kann also nur in Richtung härter verstellt werden, nicht in die Komfortrichtung.
Diese Funktionweise kommt bei Audis Magnetic Ride zum Einsatz, hier richten sich eingeschlossene Magnetpartikel unter Spannung entsprechend aus. Normalerweise regeln, wie auch im Falle des DCC, elektronisch angesteuerte Ventile den Ölfluss. Die Ausgangskennlinie muss also nicht Komforteinstellung bedeuten. Der entscheidende Vorteil ist, dass man sich nicht zwischen Serien- und Sportfahrwerk entscheiden muss. Zumal aktive Systeme i. d. R. einen noch höheren Federungskomfort bieten.
@Bermonto09
Danke. 😉
@Oberarzt
Selbst der 2.0l 115 PS Diesel würde ausreichen, wenn es ihn denn als Style gäbe. Die Preisgestaltung ist jedenfalls ambitioniert für das Gebotene.
Dass sowas bei Opel kaum wer ankreuzt, ist klar. Wir müssen uns das nicht schön reden, Opel kauft man wegen dem akttraktiven Preis. Die Autos werden über die massiven %e interessant. Wer sparen will/muss, packt sich dann aber eher selten nen 1.500€ (soviel waren's ja beim J, meine ich)extra ins Auto.
Zudem wirbt Opel nur für 1 bis 2 Merkmale massiv, der Rest wird (später) nicht mehr erwähnt. Vielleicht auch, weil die Hälfte sowieso entfeinert wird.
Dass so ein Fahrwerk keinen Mehrwert hat, ist Schwachsinn.
Ich glaube hier geht's aber eher drum, das/den Golf schlecht zu reden, damit der Astra besser da steht. 😁
Zitat:
@Xiren schrieb am 14. Februar 2022 um 16:49:45 Uhr:
Dass sowas bei Opel kaum wer ankreuzt, ist klar. Wir müssen uns das nicht schön reden, Opel kauft man wegen dem akttraktiven Preis. Die Autos werden über die massiven %e interessant. Wer sparen will/muss, packt sich dann aber eher selten nen 1.500€ (soviel waren's ja beim J, meine ich)extra ins Auto.Zudem wirbt Opel nur für 1 bis 2 Merkmale massiv, der Rest wird (später) nicht mehr erwähnt. Vielleicht auch, weil die Hälfte sowieso entfeinert wird.
Dass so ein Fahrwerk keinen Mehrwert hat, ist Schwachsinn.
Ich glaube hier geht's aber eher drum, das/den Golf schlecht zu reden, damit der Astra besser da steht. 😁
Ich glaube beim J waren es ~900€ (890?), soweit Ich mich an meinen damaligen ST erinnern konnte.
AFL+ waren glaube Ich 1250,-
Hach, was waren das noch für Zeiten 😉
Ich glaube das war auch je nach Modell/Ausstattung/Motor anders?
Jedenfalls war es ein im Preis deutlich spürbares Extra.
Flexride 980,-; AFL 1250,-; ja und beides geordert
Und weil mir der gute Verkäufer ein Flexride verkaufen wollte, gab es keinen K (Ahnungsloses Volk).
Ich fahre meinen J einfach weiter,
Zitat:
@southface schrieb am 14. Februar 2022 um 18:16:52 Uhr:
Flexride 980,-; AFL 1250,-; ja und beides geordert
Und weil mir der gute Verkäufer ein Flexride verkaufen wollte, gab es keinen K (Ahnungsloses Volk).
Ich fahre meinen J einfach weiter,
Ahh stimmt, hatte nen Zahlendreher (890 statt 980) 😛
Was ist das eigentlich für ein Decken-Special bei den beiden weinroten Autophorie-Astras?
Mit den Eierschalen-farbenen Himmeln sind beim Mädchenauto GG-OA 8100 fälschlicherweise schwarze Deckenlichter reingemacht (Minute 8:08) und beim Jungenauto GG-OA 8140 mit schwarzem Außendach auch der vordere Innenlichtdeckel schwarz statt passend beige zum Himmel (Min 21:35). ??
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Ist mir schon beim 308 aufgefallen. Hat die der funky YT-Stressfree wiedermal absichtlich falsch montiert?