Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Meine Befürchtung ist eher, dass es richtig montiert ist. Costdown. B und C Säulenverkleidungen sind auch schwarz.
So wie man bei der B Säule lackiertes Blech sieht. Da reichte es wohl nicht für ne ganze Verkleidung.
Diese Verkleidungen fehlen mittlerweile bei vielen Autos. Selbst A Klasse und A3 müssen ohne diese auskommen 🙁
Zitat:
@Xiren schrieb am 14. Februar 2022 um 20:22:42 Uhr:
So wie man bei der B Säule lackiertes Blech sieht. Da reichte es wohl nicht für ne ganze Verkleidung.
Die Fensterrahmen der Türinnenseite sind in der Kompaktklasse nur noch beim 1er verkleidet. A Klasse, Golf, ... überall nacktes Blech
Ähnliche Themen
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Februar 2022 um 20:19:14 Uhr:
Meine Befürchtung ist eher, dass es richtig montiert ist. Costdown. B und C Säulenverkleidungen sind auch schwarz.
Genau so ist es auch. Neuer 'Teppich' kommt ins Dach bei dunklem Himmel - aber alle Plastikteile gibt's nur in einer Variante
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Februar 2022 um 20:35:12 Uhr:
Zitat:
@Xiren schrieb am 14. Februar 2022 um 20:22:42 Uhr:
So wie man bei der B Säule lackiertes Blech sieht. Da reichte es wohl nicht für ne ganze Verkleidung.Die Fensterrahmen der Türinnenseite sind in der Kompaktklasse nur noch beim 1er verkleidet. A Klasse, Golf, ... überall nacktes Blech
Wow, lächerlich. Vor allem in der höheren Preisklasse. In der A Klasse ist mir das nicht aufgefallen. Lag aber vielleicht daran, dass der Leihwagen schwarz war.
Es ist immer wieder erschreckend wie man sich bei Sparmaßnahmen an der Konkurrenz orientiert aber bei deren Stärken den Kopf in Sand steckt auch wenn ich fehlendes DCC persönlich nicht so schlimm finde. Trotzdem fehlen Optionen die es beim Astra H und J einfach gab. Sowas wäre ne einfache Möglichkeit gewesen der Konkurrenz in Sachen Wertigkeit mal einen kleinen Tick voraus zu sein. Stattdessen reicht es nicht mal für Plastikteile in zwei Farben. Bin ja mal gespannt was sich noch so finden lässt.
Hallo zusammen! Weil ich mich für den neuen Sportstourer interessiere, lese ich schon die ganze Zeit mit. Viele Fragen sind mir da bereits beantwortet worden..
Wie sieht es aber mit den geräuschreduzierten Scheiben aus?
Bei meinem ST K stand es explizit in der Serienausstattung drin, dass die Windschutzscheibe "laminiert" also geräuschgedemmt ist.
Wie ist es beim L?
Da lese ich gar nichts von. Ist das modellabhängig?
Beim K waren auch nie? die vorderen Seitenscheiben gedämmt, wie ist es beim L?
Hat hierzu jemand Infos?
Zitat:
Opel verwendet eine laminierte Windschutzscheibe und dickere Seitenscheiben
https://www.stern.de/.../...eue-opel-astra-neuer-versuch-30571954.html
https://www.autozeitung.de/neuer-opel-astra-200269.htmlZitat:
laminiertes Glas für die Windschutzscheibe in Serie und an den Seiten gegen Aufpreis sei Dank
https://www.autoflotte.de/.../...-koennte-am-golf-vorbeiziehen-3129638Zitat:
Die Frontscheibe ist immer laminiert, die Seitenscheiben zudem bei den höheren Ausstattungen.
Bin dabei einen L als Hybrid und ultimate zu bestellen. Weil ich da Mal aufs "Ganze" gehen wollte habe ich alle Kreuze außer die beheizbare WSS gesetzt, da mich die Heizlamellen beim fahren stören. Wenn ich das hier allerdings alles so lese bin ich mir unsicher ob ich den Kauf wirklich abschließen sollte. Allerdings ist die Leasing Rate so niedrig dass ich mir eigentlich sicher war. Weiß gerade nicht so Recht was ich machen soll. Bin genau im Profil für einen Plugin und bin gerne Astras gefahren. Les jetzt Mal noch was mit und schau weitere Tests an. Hat ja so weit ganz gut bis jetzt abgeschnitten in der Presse. Naja Mal schauen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. Februar 2022 um 07:52:19 Uhr:
Zitat:
Opel verwendet eine laminierte Windschutzscheibe und dickere Seitenscheiben
https://www.stern.de/.../...eue-opel-astra-neuer-versuch-30571954.html
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. Februar 2022 um 07:52:19 Uhr:
Zitat:
laminiertes Glas für die Windschutzscheibe in Serie und an den Seiten gegen Aufpreis sei Dank
https://www.autozeitung.de/neuer-opel-astra-200269.html
Zitat:
@flex-didi schrieb am 15. Februar 2022 um 07:52:19 Uhr:
Zitat:
Die Frontscheibe ist immer laminiert, die Seitenscheiben zudem bei den höheren Ausstattungen.
https://www.autoflotte.de/.../...-koennte-am-golf-vorbeiziehen-3129638
In der Preisliste leider nix dgl. vorhanden. Vielleicht meinen die mit "laminiert" die obligatorische Folie in der Frontscheibe. Erhältlich ab Kadetts der 70er-Jahre...
Die Presseartikel sind aber die Artikel zur Präsentation. Die basieren meist auf der Pressemappe. Generell in Deutschland bei deutscher Marke immer sehr wohlwollend..und seit Übernahme durch PSA auch sehr wohlwollend in Frankreich. Auf die würde ich also als Entscheidungshilfe verzichten.
Wohl am ehesten warten bis einer beim Händler steht den du fahren kannst. Fertig.
Was ist denn eine niedrige Leasingrate. Sticht er da heraus ggü. andere Plugin Hybride?
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 15. Februar 2022 um 11:01:52 Uhr:
Vielleicht meinen die mit "laminiert" die obligatorische Folie in der Frontscheibe. Erhältlich ab Kadetts der 70er-Jahre...
Das wird's wohl sein.... 🙄
Zitat:
@Zyclon schrieb am 15. Februar 2022 um 01:49:19 Uhr:
Es ist immer wieder erschreckend wie man sich bei Sparmaßnahmen an der Konkurrenz orientiert aber bei deren Stärken den Kopf in Sand steckt auch wenn ich fehlendes DCC persönlich nicht so schlimm finde. Trotzdem fehlen Optionen die es beim Astra H und J einfach gab. Sowas wäre ne einfache Möglichkeit gewesen der Konkurrenz in Sachen Wertigkeit mal einen kleinen Tick voraus zu sein. Stattdessen reicht es nicht mal für Plastikteile in zwei Farben. Bin ja mal gespannt was sich noch so finden lässt.
Genau, die Kleinigkeiten machen es aus - hin und wieder auch essentielle Dinge.
Ein fehlendes Adaptivfahrwerk lässt sich bei entsprechender Abstimmung verschmerzen. Soll es sich doch um eine gute, aber preisgünstige Alternative handeln (s. Post
@Xiren😉). Möchte man jedoch keine überteuerte Brückentechnologie, schaut man motorisch in die Röhre.
Viele wurden sicher auf den Astra L aufmerksam, weil er einen Schritt in die richtige Richtung bedeutet. Es geht also keineswegs um schlechtmachen o.ä., die Motorenauswahl wird jedoch potentielle Kunden abschrecken.