Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Lass ihn doch einfach aus.
Nicht dass du dich wie "Handkrank" oder faul fühlst. Lenken musst du doch eh. 😉

Und k.a. was ihr so alles während der Fahrt macht, aber ich stell nicht dauernd irgendwas anderes als den Blinker aus und an....
Nen Assistenten den man dauernd schalten muss ist nutzlos.

Weil hier sowieso viel OT geschrieben wird: Hier ein Video, dass mir ein Kollege geschickt hat 😁

https://youtu.be/TQmgW9my_2A

Natürlich ist die Schließung nicht so schön aber wenigstens haben die Kollegen es mit Humor genommen 😉

Tja. Getriebe. Ein Bauteil von immer weniger Notwendigkeit dann allgemein beim "e"...
Jedoch bis dahin, woher kommen z.B. die neuen DCT für die Mildhybride ?!

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Februar 2022 um 13:29:17 Uhr:


Tja. Getriebe. Ein Bauteil von immer weniger Notwendigkeit dann allgemein beim "e"...
Jedoch bis dahin, woher kommen z.B. die neuen DCT für die Mildhybride ?!

Pseudo-manuelle Getriebe für die Elektroautos kommen doch wieder. Toyota hat auf eine Pseudo-handschaltung für e-Autos ein Patent angemeldet.

Wer in Zukunft sein neues e-Auto per Handschaltung bedienen möchte, bekommt auch eine und kann (pseudo)-schalten.

https://www.golem.de/.../...g-fuer-e-autos-entwickeln-2202-163123.html

Ähnliche Themen

oha. pseudo-manuell..., letztlich demnach aber nur eine Simulation.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Februar 2022 um 13:29:17 Uhr:


Tja. Getriebe. Ein Bauteil von immer weniger Notwendigkeit dann allgemein beim "e"...
Jedoch bis dahin, woher kommen z.B. die neuen DCT für die Mildhybride ?!

Punch Powertrain bzw. ein Joint Venture noch zu Zeiten von „PSA“ und Punch Powertrain: Punch Powertrain PSA e-transmissions.
Es sollen nicht nur DCTs für Mild-Hybride entstehen, sondern auch für PlugIn-Hybride.

Die 8Gang-Wandlerautomatik von Aisin müsste bald Geschichte sein.

Zitat:

@FarmerG schrieb am 12. Februar 2022 um 17:42:14 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Februar 2022 um 13:29:17 Uhr:


Tja. Getriebe. Ein Bauteil von immer weniger Notwendigkeit dann allgemein beim "e"...
Jedoch bis dahin, woher kommen z.B. die neuen DCT für die Mildhybride ?!

Punch Powertrain bzw. ein Joint Venture noch zu Zeiten von „PSA“ und Punch Powertrain: Punch Powertrain PSA e-transmissions.

Ich denke das ist hier jedem bekannt. Frage wäre wohl eher wo wird gefertigt?

Das erste Werk (Assemblys) fürs DCT der Mildhybride entstand wohl in Metz.
Die Getriebeproduktion soll dort noch dieses Jahr starten.

Opel Astra GS Line 1.2 Turbo (130 PS): Was kann der Benziner? Test | Review 2022
https://www.youtube.com/watch?v=o4FmFCC0EmI

..auch er fuhr jetzt noch den Anderen.

Die autobild mit Vergleich Astra und Golf:

https://www.autobild.de/.../...-vergleich-motoren-preise-21189771.html

Noch kein Vergleichstest, aber einige Unterschiede werden deutlich. Der Astra punktet bei Bedienung und Preisen, der Golf beim Raumgefühl.

Das übliche statische - soweit im fernduell auch ohne fahren seit Monaten zu texten möglich

Er, also der Golf, wird am langen ende vorne sein.
Opel hat zwar vieles richtig gemacht ist jedoch mit dem Design des Cockpits über das Ziel hinaus geschossen. Es ist mir bei weitem zu verspielt, da wäre weniger mehr gewesen. Alleine diese Balken, die die Linien unterbrechen, viel zu wild. Bewusst sollte es wahrscheinlich jüngeres Publikum ansprechen, welches sich den Astra ja auch leisten können (ganz ganz ganz vielleicht, aber eher nicht) dabei wird das alte aber wahrscheinlich vergrault (also ich zumindest)

Also ich sehe den Astra einzig und allein aufgrund des Motorenangebots hinter dem Golf.

Das auf jeden Fall! Motorenseitig nicht mehr Konkurrenzfähig. Vielleicht in ein paar Jahren, wenn auch für die Traditionellen die Luft mit Verbrennern eng wird.

Zitat:

@southface schrieb am 13. Februar 2022 um 19:40:55 Uhr:


.
.. jedoch mit dem Design des Cockpits über das Ziel hinaus geschossen. Es ist mir bei weitem zu verspielt, da wäre weniger mehr gewesen. Alleine diese Balken, die die Linien unterbrechen, viel zu wild.

Oh: Zu verspielt,... viel zu wild...

Hab ich bisher noch nicht gehört/empfunden.

Eher nüchtern pragmatisch wäre mein Ansatz.

Aber so halt jeder seins😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen