Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Komisch, dass es fast niemand braucht, bei vielen Kombis, wo es optional ist, aber fast überall angekreuzt wurde...

Und sicher dass der F31 als 320d so schwer ist? Selbst mein s204 wiegt als 6 Zylinder mit Allrad und Automatik leer knapp unter 1.8t. Und ja, das ist nicht nur das Gewicht aus dem Schein, dass passt mit dem tatsächlichen überein.

Leergewicht F31 Kombi mit Allrad 1726 / ohne 1645 Kg
335d (nur mit Allrad) 1810 Kg
340i mit Allrad 1760 Kg / ohne 1690 Kg
Leergewicht inkludiert natürlich mindestens das Fahrergewicht (70 oder waren es 75Kg)?

Kommt ja nicht aufs Kilo an. Aber BMW ist der Konkurrenz sicher keine 150kg oder mehr im Nachteil....

Zumindest nicht der Premium-Konkurrenz.
Dass ein Passat, Superb, Insignia, 508 leichter ist/sein kann. Klar.
Gründe sind offensichtlich

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 11. Februar 2022 um 18:40:48 Uhr:


Also bei unsrem Insignia funzt die E-Heckklappe meist nicht, da Sensor dreckig o. ä. Also super Sache...

A oder B? Ich musste fest stellen, dass beim B eher eine Wisch- als eine Kickfunktion erwartet wird. Wenn ich mit dem Fuß unter der Stoßstange eine Bewegung von rechts nach links mache geht die Klappe immer auf. Kicks nach vorne ist eher Zufall.

Immerhin darf sich der Kunde beim 5-türer GS-Line/Ultimate oder mit 1600€ Navi Option jetzt auch über das Pure Panel Pro freuen und nicht die Sparversion. Tja, da bewahrheitet es sich wieder. Niemals zum Marktstart bestellen.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 11. Februar 2022 um 21:12:47 Uhr:


Immerhin darf sich der Kunde beim 5-türer GS-Line/Ultimate oder mit 1600€ Navi Option jetzt auch über das Pure Panel Pro freuen und nicht die Sparversion. Tja, da bewahrheitet es sich wieder. Niemals zum Marktstart bestellen.

Tatsächlich bewahrheitet es sich, dies sah man auch beim Corsa-F mit dem digitalen Cockpit beim Bestellstart.
Da wurde es aber etwas deutlicher kommuniziert.

Zu GM-Zeiten gab es solche Problemchen nicht 🙄

Mittlerweile ist es schwer, den richtigen Bestellzeitpunkt zu finden. "Früher" (TM) war es so, dass zum Ende des Modelles noch mal was rausgehauen wurde.

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 11. Februar 2022 um 21:20:24 Uhr:


Zu GM-Zeiten gab es solche Problemchen nicht 🙄

Zu GM-Zeiten gab es ja auch noch kein vollwertiges digitales Instrumentendisplay. 😁

Zitat:

@felix-207 schrieb am 11. Februar 2022 um 21:25:30 Uhr:



Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 11. Februar 2022 um 21:20:24 Uhr:


Zu GM-Zeiten gab es solche Problemchen nicht 🙄

Zu GM-Zeiten gab es ja auch noch kein vollwertiges digitales Instrumentendisplay. 😁

Hahaha, stimmt auch wieder 😁

Na dann aber schnell mit 2023A wird wieder entfeinert

Ja, das wird so kommen.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 11. Februar 2022 um 19:36:52 Uhr:


Leergewicht F31 Kombi mit Allrad 1726 / ohne 1645 Kg
335d (nur mit Allrad) 1810 Kg
340i mit Allrad 1760 Kg / ohne 1690 Kg
Leergewicht inkludiert natürlich mindestens das Fahrergewicht (70 oder waren es 75Kg)?

Korrekt.

Schon unsere E91 Touring 320d wogen auf der geeichten Waage 1,8t. Müssen es immer wissen, da Berufsequipment rein muss und bis ans Max-Gewicht reingeladen wird. Was ja nur noch Handgepäck sein darf...

Obligatorisches Klicks sind immer M-Paket, die größere Mischbereifung, 50 kg-Pano, Elektrositze, schwereres Leder, 13-LS-Radio, E-Ahk u. Kleinkram. Immer mind. +200 kg. Brief hat noch nie gestimmt. Auch so ne KBA-Comedy..

---

"..vollwertiges digitales Instrumentendisplay" beim Corsa... Seit wann gibts das?
---
Fast alle Erstauslieferungen sind immer dem Gewerbe vorbehalten.
Da gibts keine Fetish-Gedanken oder Bewusstsein bezügl. Pur- oder Half-Panel o. dgl.
Der Angestellte nimmt jeglichen L so oder so mit 3x mehr Grinsen entgegen als Kollegen, die 4 Monate später noch den K geliefert bekommen...

Test aus F des Hybrid 180:
https://www.largus.fr/.../...hybride-2022-nouveau-depart-10844402.html
+ exzellente Sitze und Sitzposition
+ viel Platz hinten
+ geringes Geräuschniveau
+ sehr guter Kompromiss zwischen Komfort und Strassenlage
+ effizienter Hybridantrieb (50km elektrische Reichweite im wärmeren Portugal, 6 Liter Verbrauch im Benzinermodus)
+ gute Verarbeitung
+ schnell reagierendes Infotainment

- reduzierter Kofferraum
- teilweise billige Materialien (Klavierlack) im etwas nüchternen Interieur
- Anzeigen sind eher einfach gehalten
- Stecker an der Fahrerseite manchmal unpraktisch

Hier die Bilderserie:
https://www.largus.fr/.../...2-nouveau-depart-10844402-miniphotos.html

Zitat:

@felix-207 schrieb am 11. Februar 2022 um 21:25:30 Uhr:



Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 11. Februar 2022 um 21:20:24 Uhr:


Zu GM-Zeiten gab es solche Problemchen nicht 🙄

Zu GM-Zeiten gab es ja auch noch kein vollwertiges digitales Instrumentendisplay. 😁

Was nicht unbedingt schlecht sein muss!

 

Natürlich lenkt das "rumtouchen" mehr ab als einen Knopf zu drücken.

 

Beim Astra L muss ich, um den Spurhalteassistenten auszuschalten, dreimal drauftatschen.

 

Das erste mal um das "Fahrzeugeinstellungen"-Menü zu öffnen, das zweite mal um den Spurhalteassistenten auszuschalten, und das dritte mal, um die dämliche Frage "Sind sie sicher?" zu beantworten.

 

Beim Astra K musste Ich einen Knopf drücken!

 

DAS NENNT SICH DANN WOHL FORTSCHRITT

Deine Antwort
Ähnliche Themen