Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Die blinken wohl während sie einlenken. Sind halt " klug" und sparen sich einen Handgriff.
Es hapert ja schon an simplen Vorfahrtsregeln. Rechts vor links, auf dem Parkplatz, wo extra darauf hingewiesen wird? Nene, da wird man noch angehupt wenn man seine Vorfahrt nutzt...
Das schlimme: Das sind keine Fahranfänger.
Bin ja für regelmäßige Fahrprüfungen und Dashcams. 😁

Zitat:

@Xiren schrieb am 8. Februar 2022 um 18:07:04 Uhr:


Die blinken wohl während sie einlenken...

ja, das geht in einem bewegungsablauf aber meinen die dann im durchfahren der kurve, ich darf bloß nicht vergessen den sofort und manuell wieder auszuschalten ?

Sind das nicht oftmals Fahrer deren Hersteller gerade Autonomes Fahren Stufe 2 oder 2,5 vor sich her tragen ?
Vielleicht sollte ja der Crash-Test diese Blinkfunktion in sein Testbuch mit aufnehmen, sonst gibts das die 5 Sterne nicht.

Ne, das einfach Fahrer, die nicht auf andere Verkehrsteilnehmer achten.
Genau so, wie Kurven schneiden bzw beim Abbiegen schneiden zum guten Ton gehört. Dabei darf man auch nicht vergessen, den anderen, der einfach nur an die Kreuzung fährt, anzuhupen, wenn's eng wird. Dafür ist Zeit, zum richtig lenken oder blinken nicht.

Ähnliche Themen

hehe. wie beim vorfahrtverstoß sich vermeintlich zu verteidigen mit,

"Aber der (andere) war viel zu schnell !"

Aha - Sie haben ihn also sogar gesehen und sind dennoch (Vorsatz !)!

Hat jemand aktuelle Infos, wann die Limousine bei den Händlern dann stehen soll? Ich hatte was von Mitte März gehört. Scheint sich immer weiter nach hinten zu verschieben.

Ich habe heute in unserer Bestandsliste geschaut ein paar Astra‘s haben schon eine Fahrgestellnummer bekommen da sollte es nicht mehr all so lange dauern.

Hier zur Abwechslung ein Video zum 130 PS Benziner mit Handschaltung: https://youtu.be/b0DZAtNQ2Fo

Unser Freund macht auch wieder Filmchen - diesmal hat er sogar eine richtige Digitalkamera mit Zoom dabei 😛

Ich fass‘ es nicht, der Typ ist besser als jede Comedyshow 😁

https://youtu.be/2_AKC87xQS4

DS4 Rohkarosserien in Rüsselsheim, so langsam gewöhne ich mich an das bunte Potpourri im Werk 😉

Nur wieso legt man die soo auf dem Boden ab ?

Zitat:

@AnonymerOpelaner schrieb am 8. Februar 2022 um 23:53:36 Uhr:



Ich fass‘ es nicht, der Typ ist besser als jede Comedyshow 😁

Man sollte ihn nach Corona für die Werksführungen einsetzen. 😁

Der Endgegner jeder Geheimhaltungserklärung.

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 8. Februar 2022 um 17:18:20 Uhr:


Bei "heise" ist ein Update für den PHEV schon absehbar.

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 8. Februar 2022 um 17:18:20 Uhr:



Zitat:

In welcher Form dann Kauf und Besteuerung noch finanziell unterstützt werden, muss sich zeigen. Es könnte durchaus sein, dass Stellantis hier schneller nachrüsten muss, als vorgesehen. Was sich jetzt schon sagen lässt: Allerspätestens im Herbst 2023 muss ein Update dieses Plug-in-Hybrids erfolgen, wenn man weiterhin mit den staatlichen Subventionen kalkulieren will. Denn ab 2024 liegt die elektrische Mindestreichweite bei 80 km. Für alle PHEV, die das nicht schaffen, entfällt der Zuschuss. Wie viele Konkurrenten baut auch Stellantis darauf, die jeweils aktuellen Förderbedingungen genau zu erfüllen, aber eben auch nicht mehr.

https://www.heise.de/.../...g-in-Hybrid-nicht-genutzt-6356059.html?...

Das ist zwar aktuell noch der rechtliche Rahmen (kann man so im Bundesanzeiger nachlesen), aber im Koalitionsvertrag hat sich die Regierung darauf verständigt, den Zeitplan straffer zu gestalten.

Im DS9 gibt es mit dem "Hybrid 250" bereits eine Version mit größerer Batterie (15,6 kWh statt 11,8 kWh).

Zitat:

@flex-didi schrieb am 9. Februar 2022 um 07:20:21 Uhr:


DS4 Rohkarosserien in Rüsselsheim, so langsam gewöhne ich mich an das bunte Potpourri im Werk 😉

Nur wieso legt man die soo auf dem Boden ab ?

Das erklärt nun den stets vorzeitigen Rost im Untergeschoss der Opels...😁

Bekanntermaßen mussten für Export-Polen die Achsen weggeschraubt werden, dann weniger Zoll fällig, da Autos ohne Achsen lt. poln. Zollgesetz ja keine Autos sind, sondern "Ersatzteile"...
Für den Import in Togo/Kamerun, oder woher der Image-Filmer kommt, muss augenscheinlich mehr von der Karosse weggeschraubt werden, um die Neuwagen dutyfree ins dortige Land zu bekommen 😁...

Zitat:

@206driver schrieb am 9. Februar 2022 um 08:05:44 Uhr:



Zitat:

@Luisenpark schrieb am 8. Februar 2022 um 17:18:20 Uhr:


Bei "heise" ist ein Update für den PHEV schon absehbar.

Zitat:

@206driver schrieb am 9. Februar 2022 um 08:05:44 Uhr:



Zitat:

@Luisenpark schrieb am 8. Februar 2022 um 17:18:20 Uhr:


https://www.heise.de/.../...g-in-Hybrid-nicht-genutzt-6356059.html?...

Das ist zwar aktuell noch der rechtliche Rahmen (kann man so im Bundesanzeiger nachlesen), aber im Koalitionsvertrag hat sich die Regierung darauf verständigt, den Zeitplan straffer zu gestalten.

Im DS9 gibt es mit dem "Hybrid 250" bereits eine Version mit größerer Batterie (15,6 kWh statt 11,8 kWh).

Ist es nicht so, dass diese "max. 50g CO2-Regelung" weiterhin bleibt? Die Erhöhungen der Akkureichweiten von 40 auf 60 oder 80 km waren ja immer nur Pseudo-Beschlüsse jener Politiker/innen.

Denn hochpreisige 300-400 PS-Bomber mit <50g wollen ja weiterhin legitimiert werden. Da juckt es nicht, wenn die Regierung in Eigenwerbung auch 300 km Mindest-E-Reichweite beschließen würde, wenn optional grundsätzlich 50g CO2 gleichermaßen für Bafa-Rettung sorgt.

https://www.adac.de/.../

Für den Astra Hybrid besteht von daher eigentlich keine Gefahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen