Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Für welche Zukunftstechnologien bräuchte denn Opel FK in Festanstellung? Opel hat doch im Konzern gefühlt keinerlei Verantwortung für irgendwas mehr.

Richtig. Aber auf der anderen Seite hat PSA/FCA keine anderen Vorzeichen bei der Kompetenz von SW/Cloud Entwicklern. Man könnte also schon versuchen sich auf diesem Gebiet im Konzern relevant zu machen. Wenn man denn will und das Selbstbewusstsein hat. Auch unter GM hatte man Entwicklungspakete nicht geschenkt bekommen sondern musste darum kämpfen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. Februar 2022 um 10:33:40 Uhr:


Hast du auch effektive Zahlen für diesen Ansatz?

Wieviele Leiharbeiter arbeiten bei Opel in der Produktion bisher und zukünftig?
Wieviel bei anderen OEM?
Wieviele Festangestellte hat jeder OEM dazu vorher aus der Produktion abgebaut?

Ohne diese Zahlen ist der Ansatz doch erstmal nur Phantasie.

Offenkundig investieren aber andere OEM in Fachkräfte in Festanstellung in Zukunftstechnologien. Opel stellt hier aber nichts ein - sondern Billiglöhner auf der Abschussrampe für die Produktion

Naja, wir haben hier auch nur ne Nerd-Diskussion anhand irgendwelcher Focusartikel. Deswegen nenne ich es auch Ansatz und nicht Deutungshoheit.

Alles super sozial bei BMW?

Zitat:

arbeiteten Anfang Juni 2014 mehr als 18.200 Leiharbeiter bei BMW in Deutschland. Ihnen standen nach offiziellen BMW-Angaben fast 80.000 fest angestellte Kollegen gegenüber – den Zahlen nach war damals fast jeder fünfte Beschäftigte ein Leiharbeiter

Quelle:

https://www.merkur.de/.../bmw-arbeit-abruf-manchmal-jahre-4729210.html

Ist zwar schon ein paar Jährchen alt, ist aber seither durch den jahrelangen Einstellungsstop nicht wirklich besser geworden.

Deshalb 2019:

Zitat:

allein an seinem Münchner Stammsitz wolle der Autobauer 3000 Leiharbeiterstellen streichen, bangen viele der mehreren Tausend Zeitarbeitskräfte, ob der mögliche Job-Kahlschlag auch sie trifft. ...Und da BMW zumindest bis Ende 2020 keine Festangestellten entlassen will, sollen nicht nur viele frei werdende Stellen nicht wieder besetzt, sondern auch die Zahl der Leiharbeiter reduziert werden.

Bereits 2018 hatte sich der Konzern von 1000 Leiharbeitern in Regensburg getrennt.

Quelle:

https://...yerische-staatszeitung.de/.../und-raus-bist-du-2.html?...
Ähnliche Themen

Stellantis stellt 4500 Software-Ingenieure ein.
https://globalhappenings.com/automobile/58688.html

Zeitarbeit in F und hier in D kann man nicht vergleichen. Ein Zeitarbeiter in Fh erhält alle Lohnzusatzleistungen eines Festangestellten (inkl. Erfolgsprämien) + einen Aufschlag zum Lohn des festangestellten Kollegen. Diese Regelung ist zwar teurer als in D, aber so bekommt man in F wenigstens qualifizierte und motivierte Leiharbeiter.
In D versuchen alle Hersteller, die Zahl der Mitarbeiter zu verringern. Wer stellt schon Festangestellte an, wenn in 5-10 Jahren keine Verbrenner mehr gebaut werden sollen?

Opel hat an seinen 3 BRD-Standorten noch immer überall Personal-Überhang durch jeweils bescheidenen Output aus Eisenach, Kaiserslautern u. Rüsselsheim. Idealerweise diesbez. bei der Opel-Offtopic-Spalte weiter austauschen, da hier möglichst nur das Produkt Opel Astra L besprochen werden sollte.
Das sage ich, der auch gerne abschweift... daher unberechtigt & Tschuldigung.

---
Die ersten <100-€-Gewerbeleasings flattern schon herein.
Bei unserer Firma mit Rahmenvertrag sind die Hybrid-Astras für netto 59,- € für den Innendienst gelistet. Außendienst mit 95,- € incl. Leasingpaketen (flätige Rückgaben usw.) u. 50 tsdkm/Jahr.
Das Problem aber ist die 0,5 %-Regelung auf die saftige UVP, weshalb bei 45-50 tsd € ein Opel Astra bei den meisten nicht an erster Stelle steht, da diese UVP auch bei anderen KFZ (A-Shooting Brake, Skoda, BMW udgl.) ansteht.

Hybbi

Ja, das Thema Zeitarbeit ist im Offtopic-Thread besser aufgehoben.

Zitat:

@passra schrieb am 4. Februar 2022 um 12:35:50 Uhr:


Alles super sozial bei BMW?

Zitat:

@passra schrieb am 4. Februar 2022 um 12:35:50 Uhr:



Zitat:

arbeiteten Anfang Juni 2014 mehr als 18.200 Leiharbeiter bei BMW in Deutschland. Ihnen standen nach offiziellen BMW-Angaben fast 80.000 fest angestellte Kollegen gegenüber – den Zahlen nach war damals fast jeder fünfte Beschäftigte ein Leiharbeiter


Quelle: https://www.merkur.de/.../bmw-arbeit-abruf-manchmal-jahre-4729210.html

Ist zwar schon ein paar Jährchen alt, ist aber seither durch den jahrelangen Einstellungsstop nicht wirklich besser geworden.

Deshalb 2019:

Zitat:

@passra schrieb am 4. Februar 2022 um 12:35:50 Uhr:



Zitat:

allein an seinem Münchner Stammsitz wolle der Autobauer 3000 Leiharbeiterstellen streichen, bangen viele der mehreren Tausend Zeitarbeitskräfte, ob der mögliche Job-Kahlschlag auch sie trifft. ...Und da BMW zumindest bis Ende 2020 keine Festangestellten entlassen will, sollen nicht nur viele frei werdende Stellen nicht wieder besetzt, sondern auch die Zahl der Leiharbeiter reduziert werden.

Bereits 2018 hatte sich der Konzern von 1000 Leiharbeitern in Regensburg getrennt.


Quelle: https://...yerische-staatszeitung.de/.../und-raus-bist-du-2.html?...

Super sozial...wo wurde diese Behauptung aufgestellt?
Und nun haben wir BMW Zahlen...aus 2014 aber immerhin.
Und ja ich finde es tatsächlich gut, dass BMW die Festangestellten schützt und dafür Leiharbeiter gehen müssen.
Bei Opel ist es eben andersherum. Und wenn die Leiharbeiter nicht gebraucht werden gehen natürlich auch dieses

.......und gerade wieder ein Sack Reis in China umgekippt. Oder sollten wir das Thema in "Astrid Leiharbeiter 2022 umbenennen

Offizieller (Serien-)Produktionsstart des Astra dann wohl am kommenden Donnerstag, den 10. Februar, wenn Volker Bouffier und Tarek Al-Wazir sich schon als Besuch im Opel-Werk ankündigen. Übrigens am gleichen Tag dann der offizielle Bestellstart für den Astra Sports Tourer und Modelljahr 22B beim 5-Türer.

https://www.wiwo.de/.../28039546.html

Alles klar, der Terminkalender mußte mit denen 2 abgestimmt sein. Ab dann kann das Band auch erst...😉 offiz.

Spektakel wird lediglich die imposante Limo-Vorfahrt jener edlen Herren sein, mit gepanzertem A8 mit fürs Volk vorbildlichen 488g WLTP, blitzsauberen Tarekschen HybridBmw udgl.
Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass die 2 Hessenchefs beim Werksbesuch Verträge mit Opel zeichnen, die ihren dreckigsten Ministerien-Fuhrpark KOMPLETT auf abgasarme Astras umstellen.
https://www.duh.de/.../
Denn würden sie das nicht tun, wären sie ja (abgas)dreckige Heuchler. Und das wollen sie ja als vorangehendes Vorbild fürs Volk bestimmt nicht sein!
Astra Hybrid = 0g lokale Emission mit Akkufahrt.

Nachdem du Eingangs selbst das Wort "gepanzert" nutzt - und die Notwendigkeit wird jeder bei Verstand kaum anzweifeln - führst du deinen folgenden Text eigenhändig ad absurdum

Die gepanzerten machen nicht mal die letzten Plätze aus. Das ist ja noch das lächerliche. Ob der Berliner Bürgermeister nen S Guard braucht? Ehrlich gesagt, k.a.

Am Steuer...
https://youtu.be/B6lpYFZVPvQ?t=53

bzw. Volker...
https://images.osthessen-news.de/.../150125-26-img-9197.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen