Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 28. Januar 2022 um 20:32:37 Uhr:
Richtig, das mussten wir sogar unterschreiben, als wir da mal aufs Gelände musste, wegen arbeiten an den Bahnanlage. Da wurden wir extra nochmals hingewiesen, keine Fotos oder Videos machen, sonst fliegen ihr vom Gelände.
Genau.
Mich wundert auch, dass keinem der zu sehenden Kollegen etwas aufgefallen ist 😮
Der Typ hat auf jeden Fall keine Angst, vor niemandem 😁
Brandheiße News hier, dass auf dem Werksgelände filmen 'eigentlich' verboten ist 😁 😁
Aber als würde sich jetzt jemand die Mühe machen den Kollegen ausfindig zu machen. Für Karren die längst durch 100 YT Videos in jedem Detail gezeigt sind?
Deswegen werden sich die Kollegen auch nichts denken. Intern kennt man die Karre seit vielen Monaten. Da ist der Astra längst nix neues mehr. Daher wer sollte da noch fickerich werden?
Auch wir erfahren hier doch nix brandheiß neues.
Die anderen Jungs können aber auch einfach zur gleichen Truppe gehören.
Sieht mir nach einer Art retrofit Truppe aus so wie die Karren da aufgereiht sind. Vermutlich laufen sie von Auto zu Auto und flashen noch ein paar Steuergeräte nach Produktion oder tauschen ein paar Kleinteile.
Erwischen darf die denke mal keiner, dann gibt es sicher Probleme. Wir dürfen in der Fortbildung nichtmal die " Folien" abfotografieren, da es die DB verboten hat und wenn der Dozent es zulässt, kann es für den teuer werden.
Es gibt nunmal in jeder Firma Regeln, Vorschriften, Anweisungen, Richtlinien ( Vorbote) und an diese hat sicher jeder zu halten.
Ich kann davon genug Geschichten erzählen, bin selber SiGeCo und muss diese Sache kontrollieren und durchsetzen.
https://www.autozeitung.de/...t-308-vw-golf-vergleichstest-200993.html
Hier übrigens der Astra im Peugeot Kleid gegen den Golf. Diesmal echter Test auf Rädern und als Normalo-Benziner
Ähnliche Themen
Ich finde, man erkennt im Peugeot so schräg von der Seite, schon sehr deutlich die Verwandtschaft zum Astra.
Der Astra ist halt ein richtiger Peugopel. 😁
Interessant, in dem Autozeitung-Artikel gibt es identische Aspekte gegenüber dem statischen Test der Autobild zuvor.
Aber der 308 (ich nehme mal an der Astra tut sich da nix anders) hat gegenüber dem Golf beim Vergleich von Reihe 2 sogar positive Aspekte herausgestellt bekommen...
Zitat:
Insgesamt wächst die Außenlänge sogar um elf Zentimeter, was man im Innenraum vor allem auf der Rückbank merkt. Hier bietet keiner der Konkurrenten im Vergleichstest mehr Bewegungsfreiheit vor den Knien. Die flache Dachlinie lässt den Stoffhimmel aber näher kommen als beispielsweise im Fond des VW Golf. Der wirkt sowohl vorn als auch hinten luftiger. Und die steilen Flanken mit den großen Fenstern schaffen auch eine bessere Übersicht – vor allem nach hinten.
Widerspricht aber nicht der Autobild wo es um Einstieg und Sitzhaltung ging.
Das Beinfreiheit gegeben sein sollte würde man bei 7(?) cm mehr Länge schon erwarten. Und die 8cm Breite sollten sich ja auch bemerkbar machen innen (Gegenüber dem Golf)
nö, das nicht.
es werden halt andere aspekte, die bekannte kniefreiheit hier halt genannt und zudem positiv hervorgehoben.
außenabmessungen sind immer die eine/andere sache.
PS: ams hat den 308 im einzeltest und zu der sache sich annähernd gar nicht ausgelassen..
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/peugeot-308-hybrid-225e/
Hallo. Ich konfigurieren nun schon eine ganze Zeit am ST. Werden auch wenn es dann dazu kommt einen Ultimate Hybrid mit allen Extras nehmen. Nur bei der Farbe ist die Frau und meine Person noch unschlüssig. Rot, blau, grau oder schwarz immer mit schwarzem Dach. Und erst wollen wir mal den 5Türer begutachten und Probe fahren.
Aber nun zu meinen Fragen falls diese schon beantwortet werden können.
Frage 1: Sind keine Volourfussmatten mehr zu haben? Hatten bisher immer welche beim konfigurieren genommen.Astra ST J und K.
Frage 2: Was ist mit dem Trennnetz zum Kofferraum? Gibt es das nicht mehr?
Frage 3: Kann man die Rückbank auch wieder vom Kofferraum aus umklappen?
Frage 4: Denke mal das Schienensystem zur Gepäcksicherung wird es wohl nicht mehr geben. Oder?
Frage 5: Hat der Astra L außer dem ACC auch einen normalen Tempomaten?
Beim K war ja zumindest bein VFL kein normaler dabei wenn man ACC verbaut hat. War immer blöd bei starken Regen oder Schnee plötzlich wieder selber fahren zu müssen(grins).
Danke schonmal für eure Antworten.
ernsthaft, bei ACC gab es da keinen "normalen Tempomat" ?!?
fernentriegelung beim 308 SW war gezeigt worden, insofern auch hier dann.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Jan. 2022 um 15:56:02 Uhr:
ernsthaft, bei ACC gab es da keinen "normalen Tempomat" ?!?
Das ist eigentlich oftmals so.
Schlicht weil "Mensch" dumm ist.
Fahre ich immer mit ACC und der verabschiedet sich wegen Witterung und ich fahre weiter mit Tempomat ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass der Nutzer ins nächste LKW Heck kracht. Kein menschlicher Eingriff aus Macht der Gewohnheit 😉
Daher wird meist der gesamte Tempomat abgeworfen
ok. es fehlt von vornherein dieser assi, auf den man sich verlässt.
aber wenn das nur beim VFL so war - die Lösung danach ?!
man könnte doch mit einem Warnsignal aufzeigen:
- Hey dein ACC ist außer Funktion.
- Nur der einfache Tempomat jetzt möglich.
Also bei Ford z.B. kann man auswählen, ob ACC bzw. iACC oder der normale Tempomat genutzt werden soll. Im Falle eines witterungsbedingten Ausfalls der Sensorik kann man so ganz einfach zum einfachen Tempomaten wechseln.