Astra L - der Nachfolger in 2021/22
Hallo zusammen,
bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.
Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.
“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.
Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.
Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:
Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.
Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.
Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.
Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.
2365 Antworten
Nebenan bei opel-infos.de mal geschaut...
Astra-L,
Kobaltblau: https://www.opel-infos.de/media/images/farben/small/GYX_1.jpg
Astra-J GTC,
Opalblau: https://www.opel-infos.de/media/images/farben/small/H02_1.jpg
Ardenblau: https://www.opel-infos.de/media/images/farben/small/GBM_1.jpg
Hier haben sie schon das "richtige" Blau gewählt. Branchenübergreifend auch Grundblau, Azur, Reinblau u. ä. genannt.
Wobei das frühere Azurblau bei Opel auch nur eine Variante davon war und nicht das eigentliche Grund-Azur.
Das leuchtende frische Sport-Blau, bspw. OPC-Zafira/Astra, Flashblue (Adam u.ä.), Topas- oder Vertigo-Blau/Grandland uvm. Opels & andere.
https://www.youtube.com/watch?v=90ix3xYnZdA
Zitat:
@Zyclon schrieb am 22. Januar 2022 um 21:42:04 Uhr:
Verarbeitung ist mal wieder typisch Opel. Linke Temperaturtaste ist ein bisschen schief und der Öffner fürs Handschuhfach sieht auch hochwertig zusammen gebaut aus. Kleinigkeiten aber das wird Opel nie in Griff bekommen. 😁
Typisch Opel? Bitte was? Bei PSA-Opel vielleicht, aber in unserem Cascada, Adam S, Insignia A, Insignia A FL und Astra ST war gar nix bißchen schief oder schlecht verarbeitet. Ich wünschte Opel würde noch so verarbeiten wie unter GM die letzten Modellgenerationen.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 24. Januar 2022 um 14:21:52 Uhr:
Zitat:
@Zyclon schrieb am 22. Januar 2022 um 21:42:04 Uhr:
Verarbeitung ist mal wieder typisch Opel. Linke Temperaturtaste ist ein bisschen schief und der Öffner fürs Handschuhfach sieht auch hochwertig zusammen gebaut aus. Kleinigkeiten aber das wird Opel nie in Griff bekommen. 😁Typisch Opel? Bitte was? Bei PSA-Opel vielleicht, aber in unserem Cascada, Adam S, Insignia A, Insignia A FL und Astra ST war gar nix bißchen schief oder schlecht verarbeitet. Ich wünschte Opel würde noch so verarbeiten wie unter GM die letzten Modellgenerationen.
Ist es nicht relativ normal, dass in der Vorserie manches noch nicht so ganz passt und in der Serie dann besser wird?
Ähnliche Themen
Tatsächlich hat die Qualität (vor allem) im Interieur seit PSA deutlich abgenommen, der Astra L überzeugt jedoch trotzdem und ist somit definitiv konkurrenzfähig.
Die dort eingesetzten Materialien sind hochwertiger als wir es bis jetzt von PSA-Opelmodellen kannten.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 24. Januar 2022 um 14:27:25 Uhr:
Tatsächlich hat die Qualität (vor allem) im Interieur seit PSA deutlich abgenommen, der Astra L überzeugt jedoch trotzdem und ist somit definitiv konkurrenzfähig.
Die dort eingesetzten Materialien sind hochwertiger als wir es bis jetzt von PSA-Opelmodellen kannten.
Was ja eigentlich eine gegenläufige Entwicklung zur Branche wäre.
Wobei ich bis heute den GLX von den Materialien sehr hochwertig fand.
Zitat:
@Steam24 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:24:21 Uhr:
Ist es nicht relativ normal, dass in der Vorserie manches noch nicht so ganz passt und in der Serie dann besser wird?
Kann ich beim Corsa z.B. so leider nicht erkennen. Den Tankdeckel hat man bis heute nicht im Griff. Aber darum gings mir in meinem Beitrag auch gar nicht. Ich war lediglich überrascht, dass schlechte Verarbeitung angeblich "typisch Opel" sein soll. Das kann ich so nämlich überhaupt nicht bestätigen. Zumindest nicht für die genannten Fahrzeuge, die ich schon mein Eigen nennen durfte (bzw. immernoch darf im Fall des Cascada).
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:31:30 Uhr:
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 24. Januar 2022 um 14:27:25 Uhr:
Tatsächlich hat die Qualität (vor allem) im Interieur seit PSA deutlich abgenommen, der Astra L überzeugt jedoch trotzdem und ist somit definitiv konkurrenzfähig.
Die dort eingesetzten Materialien sind hochwertiger als wir es bis jetzt von PSA-Opelmodellen kannten.Was ja eigentlich eine gegenläufige Entwicklung zur Branche wäre.
Wobei ich bis heute den GLX von den Materialien sehr hochwertig fand.
Korrekt.
Den GLX fand Ich auch sehr gut.
Es war aber noch ein Modell, welches mit/unter GM entwickelt wurde.
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 24. Januar 2022 um 14:27:25 Uhr:
Tatsächlich hat die Qualität (vor allem) im Interieur seit PSA deutlich abgenommen,
Das ist auch mein Empfinden. Vor allem im Corsa aber auch im Mokka.
Zitat:
der Astra L überzeugt jedoch trotzdem und ist somit definitiv konkurrenzfähig.
Die dort eingesetzten Materialien sind hochwertiger als wir es bis jetzt von PSA-Opelmodellen kannten.
Dein Wort in Gottes Ohr. Wir werden es ja Anfang 2023 genau beurteilen können falls der Astra bis dahin in Deutschland beim Händler steht. 🙄
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 24. Januar 2022 um 14:36:54 Uhr:
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 24. Januar 2022 um 14:27:25 Uhr:
Tatsächlich hat die Qualität (vor allem) im Interieur seit PSA deutlich abgenommen,Das ist auch mein Empfinden. Vor allem im Corsa aber auch im Mokka.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 24. Januar 2022 um 14:36:54 Uhr:
Zitat:
der Astra L überzeugt jedoch trotzdem und ist somit definitiv konkurrenzfähig.
Die dort eingesetzten Materialien sind hochwertiger als wir es bis jetzt von PSA-Opelmodellen kannten.Dein Wort in Gottes Ohr. Wir werden es ja Anfang 2023 genau beurteilen können falls der Astra bis dahin in Deutschland beim Händler steht. 🙄
Haha 😁
Das warten hat bald ein Ende 😉
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:31:30 Uhr:
Wobei ich bis heute den GLX von den Materialien sehr hochwertig fand.
Ich glaube du hast z.B. die knarzende Griffmulde an der Innenseite der Tür vergessen. 😉
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:31:30 Uhr:
Zitat:
@AnonymerOpelaner schrieb am 24. Januar 2022 um 14:27:25 Uhr:
Tatsächlich hat die Qualität (vor allem) im Interieur seit PSA deutlich abgenommen, der Astra L überzeugt jedoch trotzdem und ist somit definitiv konkurrenzfähig.
Die dort eingesetzten Materialien sind hochwertiger als wir es bis jetzt von PSA-Opelmodellen kannten.Was ja eigentlich eine gegenläufige Entwicklung zur Branche wäre.
Wobei ich bis heute den GLX von den Materialien sehr hochwertig fand.
Materialen waren doch eher state of the art aber nicht wertiger.
Und dann war der GLX genau ein Beispiel für schlechte Verarbeitung speziell im Innenraum. Die Türpappe, Türgriff, A-Säulen Verkleidung, Mittelkonsole...also das hat teilweise schon was von Antara reloaded was optisch nur schöner daherkommt
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 24. Januar 2022 um 14:39:35 Uhr:
Ich glaube du hast z.B. die knarzende Griffmulde an der Innenseite der Tür vergessen. 😉
Na die ist doch schön! 😁 Die Schalter von den heizbaren Rücksitzen verschwinden auch schnell im Nirgendwo, wenn man sie nicht mit Samthandschuhen anfasst.
Oder materialunabhängig davon die nicht funktionierende "Aufhaltefunktion" der Ladebodenabdeckung.
Und was Opel schon seit über 10 Jahren nicht mehr schafft: eine Betriebsanleitung ohne Fehler.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 24. Januar 2022 um 14:39:35 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 24. Januar 2022 um 14:31:30 Uhr:
Wobei ich bis heute den GLX von den Materialien sehr hochwertig fand.
Ich glaube du hast z.B. die knarzende Griffmulde an der Innenseite der Tür vergessen. 😉
Keine Ahnung, Ich bin den nur ein paar Mal gefahren.
Die weichen Materialien, Leder um Mittelkonsole sowie im Kniebereich etc. machten damals einen Guten Eindruck.
Beim FL wurde ja einiges weggespart, u.a. durch das Mokka-Cockpit.
Tatsächlich hätte Ich mir solch Lederapplikationen um den Mittelkonsolentunnel sowie weiches Material um den Türgriff beim Astra auch gewünscht, aber man kann nunmal nicht alles haben.
Wenn man sich die Konkurrenz so anschaut dann ist der Astra schon sehr gut dabei. 😉