Astra K - Verbesserungsthread

Opel Astra K

Es ist zwar noch etwas Zeit bis zur Premiere auf der IAA bzw. bis die ersten Fahrzeuge an die Kunden/FOH's ausgeliefert werden, aber was fehlt euch beim neuen Astra K? Was kann verbessert werden, etc...? Eventuell werden die gesammelten Informationen ja dem Facelift zu Gute kommen. 🙄

Beste Antwort im Thema

Die Anzahl der Gänge sagt erst mal gar nix. Mein M32 im Insignia ist im 5. Gang schon länger als der 6. Gang eines BMW 116i.

Dafür hat iirc das Fünfganggetriebe eine Welle weniger und damit deutlich weniger Reibungsverluste. Ist also sehr effizient.

Es ist also nicht die Frage, ob ein Fünfganggetriebe generell schlecht ist, sondern vielmehr die Frage, wie das Getriebe des Astra abgestuft ist.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Das optionale Soundsystem ist aktuell wegen des ebenfalls noch nicht erhältlichen variablen Laderaumbodens nicht verbaubar. Wo sollte der Subwoofer denn hin... 😉

Ich finde es erstaunlich, wie jetzt, so unmittelbar nach / eigentlich wohl parallel* zur IAA, der variable Ladeboden fern der Messer überall auftaucht. Nur den vielen Besuchern dort so gänzlich gar nicht präsent wurde.

*)anders kann ich mir die sofort erschienenen Fahrberichte nicht erklären, letztlich mit "Veröffentlichungs-Banner" zurückgehalten

Da er noch nicht lieferbar ist, wollte man nicht dass er gestohlen wird 😁

haha, will nicht wissen was dieses jahr wieder alles von den messefahrzeugen "mitging"

Ähnliche Themen

Ich finde der Tankdeckel ist etwas zu groß geraten für die 48 Liter Tankinhalt und die Amaturenschrift leider auch kaum erkennbar wenn man weiter hinten sitzt wie ich :-(

Was hat denn die Tankdeckelgröße mit dem Tankinhalt zu tun?
Der Platz hinter dem Deckel wird eventuell für den Einfüllstutzen des später notwendigen Adblue- oder LPG-Tanks benötigt.

Jepp. Und CNG wurde ja auch hier bereits erwähnt (!)

Zitat:

@golfrenner schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:32:37 Uhr:


die Amaturenschrift leider auch kaum erkennbar wenn man weiter hinten sitzt wie ich :-(

Wenn ich mir dein Profilbild so anschaue und du das scharf sehen solltest, dann liegt das Problem mit der Armaturenschrift wo anders... 😉

Zitat:

@netvoyager


Wo sollte der Subwoofer denn hin... 😉

In den Batteriekasten 😉😉😎

Meiner Meinung nach könnte das Handschuhfach größer ausfallen oder der Wechsler anders positioniert werden. 😰
Die Tankgröße ist beim 150PS SIDI und einem Durchschnittsverbrauch von 8 Litern real auch etwas klein geraten 😠

- größeres Handschuhfach mit Beleuchtung
- entweder eine höhenverstellbare Mittelarmlehne (MAL) oder, falls zu teuer, eine tiefer angebrachte MAL, damit man beim Schalten den Unterarm auf dieser auch bequem abstützen kann. Auf keinen Fall sollte man beim Zurückziehen des hängenden Oberarms an die Vorderkante der nach hinten geschobenen MAL kommen.
- kürzere Schaltwege; für schnelleres und (an Opel) damit auch komfortableres Schalten
- MFLederlenkrad wählbar auch ohne MAL
- Knie-Airbag für Fahrer
- Intelli-Lux u. Led-Rückleuchten sowie schwarzer Dachhimmel nur als Option mind. ab Edition
- Öltemperaturanzeige analog oder wenigstens über Bordcomputer eine permanente Anzeige wählbar
-ein nicht ganz soweit vom Drehzahlmesser entfernter Tacho mit einem hübscheren Ziffernblatt und waagrechten Ziffern, beide Hauptuhren etwas größer - die Tank - u. Öl (Wasser-) -temperaturanzeige kleiner od. platzsparender
- Klavierlack nur Option (von mir aus weg), Alu geb., Holz - (Imitat), Carbonlook - Zierleisten anbieten
-für die1,4l S/S- Versionen eine Getriebeübersetzung, die in den unteren 5 Gängen der "kurzen" Übersetzung der drehmomentstärkeren Version des Modells ohne S/S - System entspricht. Den 2.und 3.Gang würde ich sogar noch kürzer übersetzen, denn diese sind auch bei der kürzeren Variante bis 100km/h und 150km/h (jeweils bei 6000u/min) m.E. zu lang übersetzt. Erstens würde sich hier die eklatante Elastizitätsdifferenz von 1,8s von 80-120km/h stark reduzieren und das Auto wäre viel elastischer und bei sparsamer Fahrweise viel häufiger in den höheren Gängen auch nutzbar. Außerdem wäre es, wenn es beim Überholen darauf ankommt, auch spritziger.
Ich weiß nicht, warum Opel den Luxus von 6 Gängen (sparsamer und schneller) nicht ausspielt. Zum Golf mit 150ps sind es sogar 2,3s Unterschied, da muß ich, um von 80-120km/h ähnlich schnell unterwegs zu sein, den 4. anstatt den 5. Gang nehmen, analog für 60-100km/h den 3. anstatt den 4. beim Golf. Das ist einer verbrauchsarmen Fahrweise total abträglich.

Definitiv sollte auch ein USB Anschluß vorne an der (optionalen) Handyhalterung für das IntelliLink System vorhanden sein. Der USB an der Halterung scheint nur zum Laden zu sein.

Meines erachtens sehr Sinnfrei dass man vorne die Handyhalterung hat, aber den USB anschluß fürs IntelliLink in der Armlehne... Sehr seltsam, so muss man ein USB Kabel quer durchs Auto ziehen..

6 Gänge für den 1.0 Eco Tec Motor (105 PS)

1. 5 Gänge sind sinnfrei bei so einem neuen Motor
2. Gibts das ganze schon im Corsa E (dort 90 oder 115 PS)

Die Anzahl der Gänge sagt erst mal gar nix. Mein M32 im Insignia ist im 5. Gang schon länger als der 6. Gang eines BMW 116i.

Dafür hat iirc das Fünfganggetriebe eine Welle weniger und damit deutlich weniger Reibungsverluste. Ist also sehr effizient.

Es ist also nicht die Frage, ob ein Fünfganggetriebe generell schlecht ist, sondern vielmehr die Frage, wie das Getriebe des Astra abgestuft ist.

Eben.

Hallo,

habe mir gestern bei einem Opel Händler den neuen Astra angesehen. Sehr schönes Auto, das Karosseriefinish ist sehr gut, saubere Spaltmasse überall, guter Lack.
Das einzigste wo noch nicht perfekt ist, sind manche Innenraum-Details:
Die Innenverkleidung der A-Säule links Fahrerseite hängt oben am Übergang zum Dachhimmel zu weit weg, die Verkleidung der Mittelkonsole Beifahrerseite Übergang Mitte steht ab oder ist nicht richtig eingeclipst.
Die Sitze sind aber echt gut geworden, auch die Seriensitze. Platz ohne Ende auch hinten!

Grüße rzz

Deine Antwort
Ähnliche Themen