Astra K - Verbesserungsthread
Es ist zwar noch etwas Zeit bis zur Premiere auf der IAA bzw. bis die ersten Fahrzeuge an die Kunden/FOH's ausgeliefert werden, aber was fehlt euch beim neuen Astra K? Was kann verbessert werden, etc...? Eventuell werden die gesammelten Informationen ja dem Facelift zu Gute kommen. 🙄
Beste Antwort im Thema
Die Anzahl der Gänge sagt erst mal gar nix. Mein M32 im Insignia ist im 5. Gang schon länger als der 6. Gang eines BMW 116i.
Dafür hat iirc das Fünfganggetriebe eine Welle weniger und damit deutlich weniger Reibungsverluste. Ist also sehr effizient.
Es ist also nicht die Frage, ob ein Fünfganggetriebe generell schlecht ist, sondern vielmehr die Frage, wie das Getriebe des Astra abgestuft ist.
104 Antworten
Hallo zusammen ,
mich würde mal interessieren ob die AGR Sitze Pflicht sind oder ob die Sportsitze im Dynamic evtl. ausreichen .
Ich bin nen Dynamic mit den Sportsitzen und nen Innovation mit AGR Probegefahren. Mir persönlich haben die Sportsitze besser gefallen. Sie sehen zwar nicht ganz so wertig aus und lassen sich nicht so komfortabel bedienen, aber dennoch sprach mein Popometer: "Nimm die Sportsitze" AGR ist eh zu teuer 🙂
Es waren natürlich nur Fahrten von ca. 30 Minuten jeweils. Was das auf lange Sicht und Strecke ausmacht kann ich nicht bewerten.
Ich habe mittlerweile beide ausgiebig probegefahren (den AGR mit Leder sogar über 350km) und habe für mich entschieden, dass mir die Sportsiitze des Dynamik besser passen. Die 700 EUR Aufpreis für den AGR werde ich mir vermutlich (wenn es keine Lederausstattung wird) sparen und lieber in einen größeren Motor investieren.
Warum:
1.
In den Sportsitz habe ich mich reingesessen, Sitz vor, Lehne eingestellt -> passt.
In den AGR-Sitz reingesessen, hier gedreht, dort verstellt, weiter züruck, Lehne steiler, Lehne flacher, Sitz vor, Sitz hoch, Sitz geneigt usw. usw. Und nach kaum 10 Minuten hat es dann so 90% gepasst.
2.
Der Seitenhalt vor allem an der Lehne ist beim Sportsitz deutlich besser als beim AGR-Sitz. Man "spürt" die Wange schon beim normalen Fahren ganz leicht, beim AGR sitzt man sehr luftig. Sogar meine Frau hat das bei einer Rundfahrt festgestellt. Die Sitzfläche ist ungefähr identisch. Der Sportsitz im K entspricht in dieser Hinsicht genau dem, was wir von den Sportsitzen in unseren Astra G Sportive (40'km) und Astra H Sport (120' km gefahren) gewohnt sind. Der AGR ist von der Struktur her doch eher komfortabel ausgelegt.
AGR ist für Langstrecke / viel fahren sicher gut, für "ambitioniertes" Landstraßenfahren würde ich die Sportsitze empfehlen.
Hätte ich einen Dynamic bestellt, wären es auch die originalen Sportsitze geworden.
Da ich aber einen INNO bestellt habe, habe ich dann doch die AGR vorgezogen.
Ähnliche Themen
Klar, bei einen Inno würde ich auch auf die Seriensitze "verzichten". Man kann aber auch aus einem Dynamik einen quasi Inno machen, wenn man Wert auf die Sportsitze legt, dabei die "besseren" Sitze bekommen und sogar noch Geld sparen.
Allerdings hat die Mittelkonsole dann keine Ziernaht😁 und man kann bei geschickter Wahl die die mechanische Handbremse behalten.
Ansonsten unterscheiden sich die beiden Austattungen ja nur durch den schwarzen Himmel und den sinnlosen Sportknopf. Ja, und eben die Sitze.
Zitat:
@mke124 schrieb am 8. September 2015 um 09:24:17 Uhr:
Also ich sehe da keine Griffmulde, zumindest nicht dort, wo sie zweckmäßigerweise sitzen sollte.
Bei meiner Probefahrt ist mir aufgefallen das er nur eine Mulde rechts hat.
In meinem J gibt es rechts und links eine. Find ich praktischer ehrlich gesagt.
Zitat:
@chief500 schrieb am 29. Juli 2015 um 15:18:15 Uhr:
Alle wünschen sich immer das und das und jenes. Und wenn die Kiste dann wieder 2t hat wird weitergejammert 😁
richtig! 😁
Zitat:
@MIH77 schrieb am 30. November 2015 um 09:37:39 Uhr:
Bei meiner Probefahrt ist mir aufgefallen das er nur eine Mulde rechts hat.Zitat:
@mke124 schrieb am 8. September 2015 um 09:24:17 Uhr:
Also ich sehe da keine Griffmulde, zumindest nicht dort, wo sie zweckmäßigerweise sitzen sollte.
In meinem J gibt es rechts und links eine. Find ich praktischer ehrlich gesagt.
Und in meinem H Caravan gibt es die Mulde nur links. Da ist mir eine Mulde rechts lieber🙂
Zitat:
@passra schrieb am 30. November 2015 um 10:53:29 Uhr:
Und in meinem H Caravan gibt es die Mulde nur links. Da ist mir eine Mulde rechts lieber🙂Zitat:
@MIH77 schrieb am 30. November 2015 um 09:37:39 Uhr:
Bei meiner Probefahrt ist mir aufgefallen das er nur eine Mulde rechts hat.
In meinem J gibt es rechts und links eine. Find ich praktischer ehrlich gesagt.
In meinem Astra H Caravan gibt's die Mulde nur rechts und als Linkshänder wäre sie mir links lieber.
Vielleicht können wir ja tauschen.
Zum stolzen Preis bekommt man hier wohl separat den (2.) Ladeboden
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Januar 2016 um 20:44:32 Uhr:
Zum stolzen Preis bekommt man hier wohl separat den (2.) Ladeboden
Jup, hab ich auch schon gesehen. Wird auf Bestellung aus ner MDF-Platte gefertigt und soweit ich mitbekommen habe ohne Sollbruchstellen, was bei nem Heckaufprall sicherlich sehr unschön werden kann.
Hhhmm, wenn das nix originales noch dazu ist. Blöd.
PS: Dachte auch schon in der Optik weicht es von der Abbildung zu dem von mir eingestelltem Bild nicht.
Gibt es eine ordentliche Lösung, ein iPhone zu platzieren oder nutzt jemand Brodit?
Ich will kein Kabel quer über den Schalthebel laufen haben.
Und kann man die grüne OnStar-LED oben Mitte abschalten? Die nervt nachts ...
Neuigkeiten bzgl. Easytronic mit Navi 900?
Nach Februar 2016 (bisher der letzter Beitrag) scheinen alle zufrieden zu sein bzw. es scheint alles angesprochen worden zu sein. Oder interpretiere ich das so falsch?😕
Was ich hier als Verbesserungsvorschlag nicht gefunden habe ist z. B. die vorgesehene Unterbringung des
Pannen-Warndreiecks (kenne hier nur den Astra K ST) in der Reserveradmulde.
Dinge, die man im Falle einer Fahrzeugpanne benötigt, sollten rasch und ohne größere Umschweife erreichbar sein (beim Astra H ST Warndreieck gut in der Heckklappe untergebracht). Wenn der Kofferraum gut gefüllt ist: Viel Spaß beim Umräumen!😁
Und einen kompakten Auto-Feuerlöscher beim Astra K unterbringen? Hat da jemand vielleicht einen guten Lösungsvorschlag (gerne mit Bild)?
Was soll es denn für Verbeserungsvorschläge geben? Das Auto ist seit 5 Jahren auf dem Markt, das Facelift ist durch, an dem Fahrzeug wird nichts mehr überarbeitet werden...