Astra K ST dezent tiefer legen?
Huhu,
hat jemand schon vernünftige Federn für eine dezente Tieferlegungfür den ST gefunden?
Beste Antwort im Thema
Habe es auch machen lassen als ich im Motorrad Urlaub war. H&R Federn. Heute mal ne Runde drehen.
84 Antworten
Woah, das sieht wirklich gut aus. Habe mir auch überlegt meinen tiefer zu legen. Ich will aber auch meinen Komfort behalten 😁 Gibt es Federn die beides können? Kenne mich da Null aus.
Wie soll das gehen?
Du reduzierst den Federweg und willst den gleichen Komfort, am besten noch mit der größtmöglichen Radgröße?
Man kann ein wenig "schummeln" ja.. Einbach federn sind Komfortabler als H&R, was schlicht am Setzverhalten liegt. Dazu kann man noch im Gutachten raussuchen, obs lineare oder progressive Federn sind. Progressive sind da etwas besser.
Bei Dämpfern gibts im Autobereich nicht ganz so viele Möglichkeiten, allerdings könnte man natürlich die Dämpfer einmal richtig einstellen (Zug und Druckstufe high und low).. so richtig rund wirds wohl aber nie.
Sowas wie Koni FSD (dies fürn K eh nicht gibt... :/) funktioniert nur bei Originalhöhe, weil da aufgrund der Fließgeschwindigkeiten verstellt wird.
Elektrisch verstellbare.. machens nicht besser.
Upside Down Dämpfer sind etwas feinfühliger als normale und auch nicht ganz unsinnig wg. ungefederten Massen..
Wenn es etwas tiefer soll und der Komfort noch einigermaßen existent, würde ich über ein Bilstein B12 nicht hinaus gehen. Im Vectra gabs früher gegen den Hängearsch noch die Schlechtwegeaufnahmen unter die Federn hinten..
Kann durchaus sein das auf der HA progressive Federn verbaut sind, upside down ist da auch drin.
Aber immer daran denken:
Ralleywagen und Bergrennfahrzeuge entsprechen noch am ehesten der normalen Straße. Beide haben (natürlich einstellbar, gibt auch glattere Etappen) immer den Grundsatz so weich wie möglich und so hart wie nötig. Dazu kann Federweg nicht ersetzt werden.
Ein Fahrzeug muss gehen können, das fahrdynamische Optimum wären somit eher.. andere Federn und Dämpfer.. in Originalhöhe. Was bei Federn leider durchaus ein Problem darstellt.
Ich hab keine Lust mehr dauernd auf jeden Randstein zu achten :-).
Also nach 2 Wochen bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Bilstein B14 & den 18" Rädern, die wahrscheinlich auch vom Fahrkomfort besser sind wie 19".
Eingetragen ist jetzt auch alles, wobei das Fahrwerk sich am untersten TÜV Einstellbereich befindet. Tiefer würde also noch gehen vom Gewinde, wäre aber nicht mehr TÜV zugelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@s1felge schrieb am 8. Juni 2018 um 20:39:13 Uhr:
Also nach 2 Wochen bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Bilstein B14 & den 18" Rädern, die wahrscheinlich auch vom Fahrkomfort besser sind wie 19".
Eingetragen ist jetzt auch alles, wobei das Fahrwerk sich am untersten TÜV Einstellbereich befindet. Tiefer würde also noch gehen vom Gewinde, wäre aber nicht mehr TÜV zugelassen.
Hi,
kannst du mir sagen wie viel du mit dem Billstein Gewindefahrwerk tiefer gekommen bist im Vergleich zur Serie. Also die tiefste TüV Höhe?
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-eindruecke-erfahrungen-t6342834.html
da steht alles 😉
es gibt auch mehrere verschiedene fahrwerksarten für den normalen so wie für den Sports Tourer.
Wie zum Beispiel was viele nicht wissen das Lowtec Federn sowie Fahrwerke anbietet. WWW.lowtec.de
Beilsteins hat auch Fahrwerke oder die Firma st
Grüße
Zitat:
@gaudesven schrieb am 9. Juni 2018 um 06:45:26 Uhr:
Zitat:
@s1felge schrieb am 8. Juni 2018 um 20:39:13 Uhr:
Also nach 2 Wochen bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Bilstein B14 & den 18" Rädern, die wahrscheinlich auch vom Fahrkomfort besser sind wie 19".
Eingetragen ist jetzt auch alles, wobei das Fahrwerk sich am untersten TÜV Einstellbereich befindet. Tiefer würde also noch gehen vom Gewinde, wäre aber nicht mehr TÜV zugelassen.Hi,
kannst du mir sagen wie viel du mit dem Billstein Gewindefahrwerk tiefer gekommen bist im Vergleich zur Serie. Also die tiefste TüV Höhe?
Also bei bielstein kommt man ca 50mm runter bei lowtec kann man ein Gewinde bestellen das bis 100mm runter zu schrauben geht. Werde mir bald eins bestellen. Wenn es eingebaut ist Masche ich mal Bilder rein.
@s1felge
Welche Größe/ET/Reifen haben denn die verbauten Felgen?
Würdest du es nochmal machen? Wie hat sich der Komfort verändert? Rein optisch müsste ich meinen "Bus" auch unbedingt tiefer legen. Da er aber so unglaublich hoch ist, bringen mMn nur 40er Federn rein gar nichts. Man müsste schon, wie du, zum Gewindefahrwerk greifen. Habe nur Angst, keinen Komfort mehr zu haben...
Ich hab den guten gestern abgeholt und heute die Federn verbaut. Am Komfort hat sich nichts zum negativen verändert und die Höhe ist schon wesentlich angenehmer😉.