Astra K ST dezent tiefer legen?
Huhu,
hat jemand schon vernünftige Federn für eine dezente Tieferlegungfür den ST gefunden?
Beste Antwort im Thema
Habe es auch machen lassen als ich im Motorrad Urlaub war. H&R Federn. Heute mal ne Runde drehen.
84 Antworten
Wie zufrieden bist du mit dem? Was verbrauchst du so? Ich kann mich noch nicht so recht mit dem neuen Astra ST anfreunden.
Ähnliche Themen
Bislang bin ich vollends zufrieden. Mit der Tieferlegung fährt er sich mMn direkter ohne aber den Komfort vermissen zu lassen. Verbrauch liegt bei ca. 7,5 l.
Ich hole das Thema mal hoch, wenn ich das richtig sehe müssten die meisten hier Werksgarantie haben, bekommt man keine Probleme mit Opel wenn man das Auto in der Garantie tieferlegt? Werde zwar kein Astra k fahren, aber es wird ein Insignia A facelift und der soll etwas tiefer werden.
Sind die H&R Federn 35mm mit ABE? Hab da grad sowas bei eBay gelesen!
Wie schauts mit den Dämpfern aus, sind schon welche undicht? Das Problem hatte ich nämlich beim letzten Auto, wo ich die 30mm H&R drin hatte. Beide hinteren Dämpfer kaputt nach knapp 2 Jahren & ca. 30.000km :-(
Nur Tieferlegungsfedern kann man verbauen, sollte man aber nicht.
Die kürzeren Federn sind härter und brauchen auch Stoßdämpfer, die sie wieder einfangen.
Wundert mich nicht, dass Tieferlegungsfedern Seriendämpfer in 30.000 km aufgeschnupft haben.
Mir geht es nur um die Optik weil der Astra echt aussieht als ob er Höhergelegt wäre.
Ich weis das es nicht so dolle ist mit nur Federn, muss mal überlegen...
Die bessere Optik beim stehenden Fahrzeug erkaufst Du Dir mit unharmonischem Federverhalten - aber ich kann Deinen Ansatz schon nachvollziehen, der K ST ist hoch.
Wenig überraschend:
Das fällt am meisten mit 18er Rädern auf. Mit 17er Rädern geht es gerade so und mit 16er Rädern ist es ok.
Ich werd andere Dämpfer verbauen.. tieferlegen wollte ich nicht mehr.
Bilstein B6 werdens werden, vielleicht fährt die Kiste dann auch halbwegs rund, werde mir damit aber Zeit lassen, bis ich meine neuen Reifen (Bridgestone RE 070) abgefahren hab.. leider schwingen sich die auf und brummen zwischen 72 und 80 so, das des Bodenblech aufschwingt. Aber das Fahrverhalten ist monstergeil. Mit warmen Reifen ausm stand quasi keine durchdrehenden Reifen, Kurvengeschwindigkeiten einiges höher (vorher ists gerutscht, jetzt eben nicht mehr), Fahrverhalten viel sicherer, weil.. nunja, die Reifen fühlen sich und montieren sich wie Runflat Reifen mit ner noch dickeren Karkasse.
Ganz nebenbei sehen sie auch noch schick aus und.. könnten auch 235ger sein.
Bei Nässe momentan unkritisch, mal sehen wann sich das ändert.
Wenn das dröhnen nicht wäre, wärs mein Reifen.
Wieso man hergeht und nur Federn verbaut, wenn die Dämpfer hinten zu weich sind ist mirn Rätsel.. aber gut es gibt wohl auch genug die mit der Bridgestone 17" Erstbereifung zufrieden sind. Bei 35° sind die richtig furchtbar schwammig, wie 10-15° mit Winterreifen.
Ich fühle mich mittlerweile zu alt um bei jedem Huckel und Parkhaus aufzupassen, ich fahr n Auto und kein rohres Ei.
Wenn ich noch mal einen montiere, wirds wohl ein Michelin PS4 werden.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 30. April 2018 um 10:27:42 Uhr:
Die bessere Optik beim stehenden Fahrzeug erkaufst Du Dir mit unharmonischem Federverhalten - aber ich kann Deinen Ansatz schon nachvollziehen, der K ST ist hoch.
Wenig überraschend:
Das fällt am meisten mit 18er Rädern auf. Mit 17er Rädern geht es gerade so und mit 16er Rädern ist es ok.
Wäre schon überraschend, wenn es so wäre.
Ich meinte den optischen Eindruck, nicht die tatsächliche "Höhe", die ist selbstverständlich gleich.