Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@1ms89 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:01:49 Uhr:
also im Insignia B Forum gibt es nicht nur Gutes über das neue "Multimedia Navi ..."
Mittlerweile gibt es da ja auch 3 im Angebot:
-Multimedia Radio
-Multimedia Navi
-Multimedia Navi Proes schaut halt einfach nur anders aus.
Und ob noch einmal ein HUD für Astra K oder Grandland X kommen ist zu bezweifeln!
Ich hab es leider noch nicht getestet, mein Vater bekommt es aber im Insignia. So oft brauche ich das Navigationssystem aber auch nicht, auf jedenfall ist es im Astra K um Welten schneller als im Insignia A Facelift. Da ist die Bedienung des gesamten Infotainments unterirdisch.
Wird der Astra Sports Tourer eigentlich auch in Polen gebaut oder kommt der ST immer aus England?
Beim A-VorFacelift, mit Drehdrücksteller war es ganz gut.
Einzig war da zu bemängeln, dass via USB nur mp3 abspielbar war- kein WAV, kein FLAC.
Die Bildschirmauflösung war zu gering und die Sprachsteuerung noch nicht so gut und flüßig wie beim Facelift.
Ansonsten war das System ganz gut.
Ähnliche Themen
"Abgesehen davon startet der Astra im Herbst mit einem Facelift und sehr effizienten neuen Motoren in die zweite Lebenshälfte."
https://www.nzz.ch/.../...sa-verbund-gleichwertiger-partner-ld.1458988
Hab nochmal bissl gestöbert und bin auf ein, zumindest für mich, interessantes Detail gestoßen:
Anscheinend bekommt der europäische Astra nicht den Stoßfänger der chinesischen Buick-Variante. Gut erkennbar beim Erlkönig die 2 Lamellen im unteren Luftschlitz. Der Chinese hat da nur eine anliegen.
Ich geb die Hoffnung nicht auf, dass es ähnlich der grünen Variante aussehen wird...
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 14. Februar 2019 um 23:44:00 Uhr:
[...]Wird der Astra Sports Tourer eigentlich auch in Polen gebaut oder kommt der ST immer aus England?
Der ST kommt immer aus England
Moin,
Ich habe heute beim Händler gehört, das nun doch PSA Motoren beim Astra Facelift gegen GM Aggregate ausgetauscht werden. Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@knorrauer schrieb am 16. Februar 2019 um 02:27:03 Uhr:
Moin,Ich habe heute beim Händler gehört, das nun doch PSA Motoren beim Astra Facelift gegen GM Aggregate ausgetauscht werden. Kann das jemand bestätigen?
Dann scheint der Händler weder den Pace Plan zu kennen, noch hört er seinem Vorstandschef zu. Es wird keine GM-PSA-Technik-Vermischung geben.
Gibt aber schon mehrere Gerüchte, die dies aussagen; sogar konkrete PS-Angaben, wie z.B. 110 und 130 PS, welche dem 1.2 PureTech entsprechen. Bleibt spannend, was letztlich ins Facelift kommt.
Mal schauen was passiert. Wäre im Rahmen des Facelifts natürlich schon etwas besonderes. Würde für mich Sinn machen, um den Astra wieder mehr in den Fokus zu stellen.
So würde der Peugeot 308 garnicht mal schlecht aussehen, würde mir so gefallen:
https://i.servimg.com/u/f39/16/44/74/96/captur16.jpg
auch eine Möglichkeit:
https://i.servimg.com/u/f67/19/85/08/84/8b994410.jpg
Zitat:
@Pjotre1501 schrieb am 16. Februar 2019 um 06:55:57 Uhr:
Hat mir gestern mein FOH auch gesagt. Mein geliebter 1.6 T fällt weg, dafür kommen andere.
Jetzt wird es aber interessant. Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen die Technik zu vermixen. Dann muss ja auch alles nochmal geprüft werden.😕 Und der Aufwand an sich.
Es gibt ja den GT PureTech mit 225 PS nach Euro 6d Temp bei Peugeot.