Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Luisenpark: Zahlen die Opel Händler denn passabel beim Ankauf.
Muss evtl meinen Astra K ST 1.6 Turbo Vollausstatter im Herbst verkaufen wegen Firmenwagen und habe eigentlich wenig Lust auf Mobile und Co.

Unser FOH hat gesagt, "Astra K 1.6D - och nöö...". 😉

Na herrlich. Wie hast du deinen verkauft?

Gar nicht.... Ist ein Leasing-FZ, den ich ggf. im Tausch mit einem Insignia eher abgeben wollte.
Mein Insignia ist eigentlich raus aus dem Leasing und ich hatte gerne einen neuen, oder was anderes bei ihm genommen.

Ähnliche Themen

Feiner Unterschied:
1.6D vs. 1.6T
Diesel vs. Benziner

Dennoch wirft dir für den Astra keiner Geld hinterher. Der 200 PS Benziner wird auch eine Weile auf dem Hof stehen wenn nicht über den Preis verkauft

Die Befürchtung habe ich auch. Gerade jetzt.

Würdet ihr denn den Astra ST FL 1.5 als Firmenwagen empfehlen? Leistung wäre ich mir noch unsicher ob 105 oder 122 PS.
Zur Auswahl stehen auch alle anderen Marken. Muss aber ein Diesel sein. Ein Octavia RS TDI würde mich auch reizen. Kommt aber deutlich teurer.

Warum nicht einfach der 150er Octavia.
Entspricht dem 160er Astra K Diesel.
Fahrleistung reicht schon und man zahlt nicht extra für bisschen RS was aus einem Diesel immernoch kein sportliches Auto macht.
Ist halt insgesamt massiv moderner als der Astra

Ich bin 6 Monate den 122 PS Diesel gefahren.
Die Motorisierung reicht absolut aus und ist sehr sparsam. Das es ein 3 Zylinder ist ist auch nicht groß bemerkbar.
Auch ich finde es schade, dass Opel nur noch kleine Motoren mit wenig Leistung anbietet. Aber so schlimm wie es manche hier schildern ist es schlicht einfach nicht. Ob es nun 122 oder 150 PS sind ist am Ende auch egal. Es fehlt etwas >180 PS. Als reiner Vernunftsmotor taugt der Diesel aber.

Ein Astra Facelift mit dem 122 PS Diesel großen Navi und AGR Sitzen ist immer noch ein sehr gutes solides Auto. Gerade als Firmenwagen interessant.

Der 150er Octavia kostet mit etwas Ausstattung aber auch schon ne ganze Ecke mehr als der Astra mit dem 105 PS Motor. Wenn ich dann noch bessere Sitze mit rein nehme plus ein paar weitere Extras bin ich gar nicht mehr so weit vom RS weg mit 200 PS. Selbst der 115 PS Octavia ist da schon merklich teurer. Zusätzlich habe ich so meine Bedenken mit der Touchbedienung der neuen VAG Modelle. So innovativ es ja sein mag aber zumindest für die Hauptfunktion habe ich schon eigentlich Dreh und Drückschalter ganz gerne.
Ausserdem bin ich mit dem Astra an sich sehr zufrieden. Bin die letzten Tage 1500 Kilometer unterwegs gewesen und der Wagen hat das super gemacht. Gerade die Sitze sind schon echt spitze und der Motor macht seinen Job richtig gut. Gerade in der Hinsicht habe ich da ja noch meine Bedenken Richtung der neuen Diesel im Astra. Weder 105 noch 122 PS sind die Welt und gerade wie unbeschwert der 1.6T durch die Kasseler Berge marschiert ist als ob sie gar nicht da wären hat das Fahren schon sehr souverän und angenehm gemacht. Was haltet ihr denn vom Focus ST mit dem Diesel?

Sorry, aber wer meint, dass man beim 3 Zylinder Diesel nicht merken würde, dass es einer ist, bekommt wohl von seinem Umfeld nicht viel mit...
Ist ja nicht so, als wäre es unerträglich, aber man hört es beim Anlassen, beim Beschleunigen und beim stehen an der Ampel einfach deutlich.
Ob 122ps oder 150 PS ist egal ? Das ist schon nen deutlicher Unterschied. Der Logik nach, reichen auch 60ps um von a nach b zu kommen....

60 ps reichen ja auch. Will nur niemand mehr.

Was man definitiv merkt:
Astra 122 PS = 300 Nm (1750-2500)
Octavia 150 PS = 360 Nm (1600 - 2750)

Also fast 20% mehr Drehmoment über ein breiteres Drehzahlband. Aufgrund des Hubraum Unterschieds geht ihm auch über diesen Drehzahlbereich nicht so schnell die Luft aus.

Das ist schon was ganz anderes

Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 105 PS Diesel und dem 122 PS Diesel? Hat schon mal jemand beide gefahren?

Sind in der Preisliste Elastizitätswerte vorhanden? Da kannst du einiges ableiten.
Auch hier 260 Nm vs. 300 Nm.
260 ist für einen Diesel schon arg müde.
Aber hier ist es nur ein SW Detuning.
Entsprechend ist die Fahrbarkeit sehr ähnlich

Das Facelift scheint eben als Brot und Butter Auto klasse zu sein. Für Leute die nur von A nach B wollen und denen Hubraum, Zylinderanzahl usw egal sind. Vorführfahrzeuge mit dem 110er bekommt man ab 16 Mille. Jahreswagen ab 14 Riesen. Kein Touch Schnickschnack. Für das wichtigste gibt es Knöpfe und Rädchen. Damit kommen auch Tante und Onkel ab 60 Jahren mit klar.

@Zyclon Der i30 ist imho auch einen Blick wert. 1.6er Diesel. Einfache Bedienung. Aktzeptable Preise.
Du meinst mit 1.6T den Benziner? Wenn ja, können wir ja mal per PN klären ob wir uns im selben Preisrahmen bewegen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen