Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Hallo zusammen!
Ich nutze einfach mal diesen allgemeinen thread, um meine Frage zu stellen.
Ich bräuchte für meinen Opel astra k fl eine neue schwarze rechte außenspiegel kappe. Mein Wagen ist mj 20 und hat das schwarze Dach und die schwarzen außenspiegelkappen
Weiß jemand, ob das die richtige Farbe für mein Modell ist?
https://www.ebay.de/i/283466748395?...
Beim Händler bekomm ich die außenspiegelkappe nur grundiert für 25€ und müsste sie mir noch für 55€ lackieren lassen
Ist zumindest soweit mir bekannt so richtig. Die Spiegelkappen wurden bis zum FL in Wagenfarbe lackiert und da sie nicht 10 oder mehr Farben auf Lager halten wollen/können, gibt es die nur grundiert. Ist auch bei anderen Fabrikaten und Anbauteilen so üblich. Willst du ein bereits lackiertes Bauteil bleibt nur der Gebrauchtteile Markt. Anders sieht das bei den Zierleisten/Dachreling aus, die gibt es in Chrom, schwarz Hochglanz und schwarz Plastik.
Danke für deine Antwort!
Dann hat der ebay-Händler von meinem Link wohl den vorfacelift restbestand aufgekauft 😁
Ähnliche Themen
Bei 7zap.com gibt es leider noch kein FL sonst könnte man dort nach einer geänderten Teilenummer suchen. Ich möchte nicht ausschließen, daß es geänderte Teilenummern ab FL gibt und die bereits schwarz verkauft werden, aber das müsste dein Händler eigentlich wissen.
Der Astra im Elchtest - gut kontrollierbar, aber die Bridgestone rutschen zu sehr:
https://www.youtube.com/watch?v=NG3_Hxe-oKg
Zitat:
@ricco68 schrieb am 15. November 2020 um 10:16:46 Uhr:
Der Astra im Elchtest - gut kontrollierbar, aber die Bridgestone rutschen zu sehr:
https://www.youtube.com/watch?v=NG3_Hxe-oKg
Der bockelharte T005 ist halt der absolut am leichtesten rollendste Spritsparreifen.
So trickst Opel mit Zuhilfenahme von Bridgestone-Kompetenz niedrige CO2-Werte hin.
da fehlt aber auch ein Gegenstück dazu -
https://www.youtube.com/watch?v=A7x1n3kDuAY&feature=emb_logo
https://www.youtube.com/watch?v=9_SJdyy5-3c
alles sehr Interessant-
https://www.youtube.com/channel/UCJNWgv8nUn6111q1eWD8--Q
So weit ich weiß bisher bestes Ergebnis mit dem Reifen, 6 km/h besser als beim Mercedes CLA, 4km/h besser als beim BMW 2er (4-Türer).
Da die Opel-"Ingenieursleistung" mittels simplen Abschneiden eines Zylinders von einem alten 4-Zyl-Motor nicht reichte, gab Lohscheller seinen "High-End-Ingenieuren" den Tipp, einfach Spritparreifen aufzuziehen, die einen halben Liter bzw. -11,6 g CO2-Reduktion bringen. Hätte man auch gleich bei vorigen 1,0ern u. 1,4ern machen können, die dann auch bei 99-102 g angekommen wären.
War aber alles für die Katz. Stand 04.11.2020: "Der CO2-Flottenwert des Opel-Konzerns verschlechterte sich innerhalb von vier Jahren von 104,6 auf 113,9 g/km."
Logischerweise findet Motivations- u. Tröstworte-Lohscheller wieder eine komplett Gegenteilige Antwort.
https://www.handelsblatt.com/.../26593648.html?...
Blöd nun, dass am 31.12. dieses Jahres der letzte Astra aufgrund seiner dreckigen Motoren zugelassen werden darf, wenn es nach Ursel Laien geht. Siehe Grünes Abkommen unseres aufrichtigen EU-Teams, die sich um unsere Gesundheit sorgen.
(Für Lesewütige)
https://ec.europa.eu/clima/policies/transport/vehicles/cars_en
https://ec.europa.eu/clima/policies/transport/vehicles/regulation_en
https://ec.europa.eu/clima/policies/eu-climate-action/2030_ctp_en
https://ec.europa.eu/.../european-green-deal_de
https://ec.europa.eu/.../...-CO2-emission-standards-for-cars-and-vans-
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 17. November 2020 um 11:24:21 Uhr:
Blöd nun, dass am 31.12. dieses Jahres der letzte Astra aufgrund seiner dreckigen Motoren zugelassen werden darf, (...)
Du meinst, dass die nicht mehr nach ISC-FCM zertifiziert werden/wurden?
Wie Opel den Green Deal der EU-Chefin erfüllt, überlässt sie dankenderweise ja der Firma.
Nach welchem Prüfverfahren die ITEZler auf 95 g kommen, spielt ab dem Zeitpunkt keine Rolle mehr, ab dem sie nicht mal den allerniedrigsten Beschiss-NEFZ auf 95 g hinbekommen (das BRD-übliche Zeug wie Seitenspiegel wegmachen, Front u. Karosserie-Rillen abkleben, Wasser-Öl, Klima- u. LiMa entfernen, 3,6 bar Reifendruck, 100 Oktan usw.).
https://www.bmu.de/.../zusammenfassung_co2_flottengrenzwerte.pdf
Aber keine Sorge, Produktionsstillstand wirds hier u. da nicht geben. Es gibt ja die altbekannten "Ausnahmegenehmigungen"...
Ich denke mal, dass dieses Formular im Opelbüro geistesgegenwärtig ausgefüllt u. ausreichend frankiert fortgeschickt wurde.
Die EU-Beamt(inn)en werden den Astra zwar verbieten, die BRD-Beamt(inn)en dagegen aber wieder ausnahmegenehmigen.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 17. November 2020 um 14:14:12 Uhr:
Wie
Die EU-Beamt(inn)en werden den Astra zwar verbieten, die BRD-Beamt(inn)en dagegen aber wieder ausnahmegenehmigen.
Das liest sich alles zwar sehr lustig und der Sarkasmus kommt hier natürlich nur allzu gut durch...
Ein bashing gegen Opel ist da aber völlig unangebracht denn die anderen Automobil Konkurrenten gehen nämlich viel viel drastischer und aggressiver diesbezüglich vor!
Darüber könnte man hier wochenlang schreiben... .