Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Ja, so ohne kleinem konfor und frisch gegrilltem kleinen hendling macht es natürlich keinen Spaß. Weder mit front noch mit heck oder seit trieb. das ist Nord Nord Rücken mord. Der macht den kassel run nicht unter 12 parsec.
Rechtschreibbashing ist so 90er :-P
Ähnliche Themen
Zitat:
@fernQ schrieb am 4. April 2020 um 13:15:53 Uhr:
Rechtschreibbashing ist so 90er :-P
Naja, es sollte zumindest so geschrieben werden, dass man es direkt versteht... Wäre hilfreich. 😉
Den aktuellen 3er bin ich bisher nicht gefahren. Aber viele BMW vorher und auch aktuelle. Und aus sicherer Quelle weiß ich, dass BMW nicht plötzlich vergessen hat wie Fahrdynamik geht. So gar nicht tatsächlich.
Problem ist:
Wie empfinde ich das subjektiv?
Du fährst deinen Astra jeden Tag und kennst das Fhrzg in und auswendig. Wenn ich es richtig verstehe bist du ja auch generell eher so der 0 / 1 Fahrer.
Wenn ich mich jetzt in ein neues Fahrzeug setze fühlt der sich subjektiv natürlich erstmal anders an. Man kennt das Fahrzeug aber noch absolut nicht und somit ist es erstmal anders/fremd.
Aber definitiv liegt der kopflastige Budget-Kompakte Astra halt nicht besser als ein 3er mit 50/50 Verteilung und RWD sowie einer ganz anderen VA und HA Konstruktion.
Außer beim BMW stimmt was nicht, zb. die Hinterachseeinstellung, denn die muss exakt stimmen, sonst fühlt es sich nicht gut an.
Das Problem hat zb. auch der Vectra C mit der Mehrlenker-Hinterachse, wo Spur und Sturz eingestellt werden kann, stimmt da was nicht, dann beeinflusst das den Geradeauslauf, das Kurvenverhalten und dazu fühlt sich das Fahrzeug unruhig an.
Beim Astra gibt's da nichts einzustellen, stimmt da was nicht, muss die komplette Verbundlenker Achse gewechselt werden.
War zb. bei meinem Kumpel seinem F30 320 Twinturbo so ( da war er 2,5 Jahre alt), unruhiges Fahrverhalten und schlechter Geradeauslauf. BMW sagte dazu, das wäre normal beim 3er und wäre ja kein 5er oder gar M5. Ich hab ihn dann den Tipp zur Achsvermessung bei Reifen com gegeben, siehe da, die Hinterachse war nicht im Sollwert und musste eingestellt werden. Seitdem läuft das Teil wie auf Schienen, der Reifen.com Mann sagte dazu, das die scheinbar schon ab Werk nicht richtig eingestellt war, hatten das angeblich bei relativ neuen Fahrzeugen schon öfters und das bei allen Marken.
Mann muss aber auch dazu sagen, diese Mehrlenker-Hinterachse ist auch extra dafür gebaut, das sie exakt eingestellt werden kann, um das Optimale zu erreichen. Bei der Verbundlenker Achse ist das alles fest und man muss mit Tolleranzen bei der Fertigung leben, da kann natürlich eine fast exakt sein, eine andere nicht ganz so genau und die Tritte schon an der Grenze oder darüber hinaus.
Das macht sich natürlich auch spürbar bemerkbar, darum sollte auch da mal eine Achsvermessung gemacht werden, ist die Hinterachse völlig raus, dann weiß man warum der Astra unruhig ist und machen kann man da nur eins, neue Achse und hoffen die passt.
Also wir haben die aktuellen 3er als Firmenwagen. Vorher 4 Jahre den K. Also ich finde dass beim K alles über 150km/h nicht mehr entspannt oder sicher anfühlt. Jup lenken kann man mit 2 Finger. Das ist jedoch auch schon das Problem: Bei höheren Geschwindigkeiten ist das Lenkrad noch viel zu leichtgängig.
Beim 3er ist das ganz anders. Ich hab mir die Daten nicht angeschaut, aber der Radstand müsste ne gut Ecke länger sein. Dadurch liegt der Wagen schon ganz anders auf der Straße. Bis 200 hat man noch ein gutes Feedback durchs Fahrwerk und die Lenkung ist auch nicht zu leicht und fühlt sich einfach "satter" an. Schwer zu beschreiben.
Der 3er spielt in ner ganz anderen Liga...
Ich weiß, Opelfahrer reden die Konkurrenz sehr gerne schlecht. Da zahlt man nur für den Namen, etc , ...
Aber der Astra ist eben nicht das super Auto, das alles toller kann als die Konkurrenz. Das ist btw nicht Mal das Ziel von Opel... Ebenso wenig, dass der Karren super gut bei 200km/h läuft. Wäre auch Unsinn da Wert drauf zu legen, wenn man nur noch Motoren anbietet, die 200 nur mit viel Anlauf erreichen.
Zitat:
@Xiren schrieb am 4. April 2020 um 18:30:31 Uhr:
Der 3er spielt in ner ganz anderen Liga...
Könnte daran liegen, dass der 3er auch eine Fahrzeugklasse höher angesiedelt ist als der Astra. 😉
Ist mir klar, was meinst, warum ich das geschrieben habe? Oder muss ich jede Bemerkung ins letzte Detail erklären? Liegt dennoch aber nicht nur daran.
Wo habe ich den 3er schlecht geredet? Ich habe nur mal auf was hingewiesen, wenn ein solches Auto schlecht liegt, an was es liegen könnte und mehr nicht. Man muss dabei natürlich auch mal auf die Preise schauen, was ein 3er kostet und was ein Astra kostet. Ja ich weiß, für manche hier ist der Astra laut Liste zu teuer, Opel sollte die Fahrzeuge lieber verschenken statt Geld damit zu verdienen.
Das geht gerade völlig in die falsche Richtung. Sein Beitrag bezog sich ziemlich sicher auf den von OpelAstraC18NZ. Und entsprechend ist der Preisunterschied hier auch egal - der ist nämlich gesetzt. Ausgangspunkt war aber ja, dass der Astra bei hoher Geschwindigkeit besser liegen soll als der 3er.
Das wurde ja angebracht..
Nicht andersherum wurde gesagt, dass der 3er ja vieeeel besser als der Astra sei und deswegen der Astra schlecht. Das wäre nonsense, da die Fahrzeuge nicht nur andere Preisklassen adressieren sondern ganz andere grundlegende Eigenschaften und Layouts besitzen.
Warum jetzt irgendwer behauptet Opel solle seine Autos verschenken verstehe ich dann aber nicht...
Na weil ständig rumgemault wird, das der Astra zu teuer sein soll und darum mein Einwurf, für mache müsste Opel alles verschenken.
Und mich als irgendwer zu bezeichnen, ist auch bissel unverschämt.