Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Mir ist heute auch aufgefallen, dass bspw ein serienmäßiger Corsa E vllt 2 Finger breit Luft im hinteren Radkasten hat. Optisch ist das für mich noch okay - bin nicht der tiefer, breiter, härter Fan.
Aber mein Astra hat selbst mit den 18er entspannt 4 Finger Luft - was dann halt die Optik der 18er auch gleich wieder zerstört.
Aber bei der runtergezogenen Front müssen wir ihm zugute halten, dass das aufgrund Fußgängerschutz mittlerweile nahezu alle Fahrzeuge haben. Wie auch das ganze Design immer mehr aufgrund solcher Gesichtspunkte vom Gesetzgeber oder auch nur NCAP eingeschränkt wird.
Deswegen würde ich nochmal betonen, dass auf der vorhandenen Basis eine Aufwertung/Spreizung wichtig wäre. Nicht eine grundlegende Veränderung des vorhandenen Designs. Mir gefällt mein K bspw als 5 Türer (ST leider gar nicht).
Aber er ist eben trotz höchstem Trim und in Sachen Optik allen Häkchen eher ein Leisetreter und grenzt sich kaum vom Selection ab.
Für den Fußgängerschutz wird die Front aber höher gezogen- mit dem Ziel, dass man das Bein oberhalb des Knies trifft- da ist der Hebel zum Schwerpunkt günstiger und die Belastung für das Knie geringer. Der Körper fällt dann auch nicht so weit nach hinten, was das Risiko des Kontakts mit der Scheibe oder dem Scheibenrahmen reduziert- die Haube läßt sich leichter weich gestalten.
Also ich finde, der k hat als 5 Türer und als St ein schönes Design... und im Endeffekt machen immer die Felgen ein Auto aus... ein 3er bmw zum Beispiel mit kleinen Alus oder gar Stahlfelgen sieht immer kacke aus, egal was da alles dran hängt an Schürzen, Spoiler und Co... dann montiert man schöne 19zöller und siehe da: wie ein ganz anderes Fahrzeug... war jetzt auf ein paar Frühjahrsmärkten, wo auch Fahrzeuge verschiedener Hersteller ausgestellt waren... und der k braucht sich eigentlich nicht hinten anstellen, auch bei den jetzt neu rausgekommenen Kompakten... würde man nicht wissen, das der k schon vier Jahre am Buckel hat, würden gewisse Bewertungen sicher anders aussehen... der einzige Kompakte, der im Moment wirklich ein Hingucker ist und sofort auffällt, ist meiner Meinung nach der neue 1er bmw... zumindest meine Meinung...
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. März 2020 um 16:01:32 Uhr:
In Rot und mit ein paar Anpassungen geht es auch...
Bravo, kann man so bauen! 😁 Ich hoffe du bist im Design tätig, ansonsten hättest du ein Talent, das nicht ausgeschöpft wird. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 10. März 2020 um 16:10:00 Uhr:
Aber mein Astra hat selbst mit den 18er entspannt 4 Finger Luft - was dann halt die Optik der 18er auch gleich wieder zerstört.
DAS ist mir auch schon voll oft aufgefallen. Das sieht beim Astra teilweise so verboten aus. Wie aufgebockt.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 10. März 2020 um 16:37:59 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 10. März 2020 um 16:01:32 Uhr:
In Rot und mit ein paar Anpassungen geht es auch...Bravo, kann man so bauen! 😁 Ich hoffe du bist im Design tätig, ansonsten hättest du ein Talent, das nicht ausgeschöpft wird. 😉
Nein, alles nur Spaß an der Freude. Bilder sagen ja nunmal mehr, als tausend Worte... 🙂 Aber vielen Dank!
@Bermonto09 Unser Corsa E mit OPC Line hat 4 Finger Platz hinten und 3 vorn. Und ist hoch wie nen Bus. Also auch nicht so geil...
Klar machen Felgen viel aus. Aber das drumherum ist genau so wichtig. Der K lässt viel Potenzial liegen. Wenn man sich mal die ganzen Möglichkeiten anschaut.... Und dann die super lahme OPC Line ansieht. Wirkt billig, wie selbst nachgerüstet. Gibt's das beim FL noch oder ist das rausgeflogen?
Zudem gibt's auf dem Zubehörmarkt sehr wenig zum Individualisieren. Im Vergleich mit nem ach so öden Golf oder 3er ist das witzlos.
@someoneelse86 Den neuen 1er (F40) finde ich zumindest von vorne nicht schön. Wenn der das M-Paket ohne erweiterte Shadow Line hat, dann ist der überdimensionierte Grill auch noch in Chrom, was es wirklich nicht besser macht... Bei der Sportline oder beim M-Paket mit erweiterter Shadow Line sieht das schon akzeptabel aus. Wobei ich mich einfach nicht damit anfreunden kann. Der neue A3 und die A-Klasse gefallen mir da um einiges besser. Der neue Seat Leon hat auch was, sieht aber irgendwie aus wie eine Mischung aus Seat Taracco, Mazda 3 und Astra K 😁
Wie gesagt, jedem gefällt was anderes und das finde ich auch gut 🙂
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 10. März 2020 um 17:15:29 Uhr:
@someoneelse86 Den neuen 1er (F40) finde ich zumindest von vorne nicht schön. Wenn der das M-Paket ohne erweiterte Shadow Line hat, dann ist der überdimensionierte Grill auch noch in Chrom, was es wirklich nicht besser macht... Bei der Sportline oder beim M-Paket mit erweiterter Shadow Line sieht das schon akzeptabel aus. Wobei ich mich einfach nicht damit anfreunden kann. Der neue A3 und die A-Klasse gefallen mir da um einiges besser. Der neue Seat Leon hat auch was, sieht aber irgendwie aus wie eine Mischung aus Seat Taracco, Mazda 3 und Astra K 😁Wie gesagt, jedem gefällt was anderes und das finde ich auch gut 🙂
Stimmt... und den Preis hat man sich eh auch nicht ansehen dürfen... da kommt schon die Frage auf, wer das eigentlich noch bezahlen soll... mich wundert nicht, das opel die Preise so angehoben hat, sind ja trotzdem immer noch um einiges günstiger...
Was grundsätzlich natürlich nie geht, ist die vorne mit der Flex-Fräse zerstörerisch abgesägte Motorhaube.
Ja, gibt Premiums, die das auch haben, teils aber geschickter kaschieren/verschleiern (A-Klasse u. ä.), aber auch Firmen, die diesen Optikmurks nicht machen (Golf, Octavia, A3 usw.).
Natürlich darf erinnert werden, dass sich noch mindestens 4200 Opelarbeiter im Relegationsspiel befinden.
Wenn man deren Produkte (Astra/Insignia) auch nur minimalst fördern würde, würde sich deren geplanter Rausschmiss schwieriger gestalten u. ggf. hinziehen.
Der (fiese) Weg, einem eh schon hilflosen Produkt keine Aufwertung zu gestatten u. auch noch alle Motoren zu entziehen, lässt die Verkäufe planmäßig schrumpfen u. den beteiligten Arbeitern deren Überflüssigkeit einfach vermitteln ("dein Auto will niemand, du kannst gehn"😉.
Die Verursacher allerdings wurden noch nicht ganz ausgemistet, können sich gegenseitig noch decken ("der Fisch stinkt vom Kopf"😉.
beantwortest du auch mal etwas ?!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. März 2020 um 13:23:56 Uhr:
what ?Zitat:
@Oberarzt schrieb am 10. März 2020 um 12:48:26 Uhr:
...
Die komplette vordere Hälfte des Autos war bspw. schon 2003er mit dem Mitsu Grandis da. ...
Zitat:
Was grundsätzlich natürlich nie geht, ist die vorne mit der Flex-Fräse zerstörerisch abgesägte Motorhaube.
Ja, gibt Premiums, die das auch haben, teils aber geschickter kaschieren/verschleiern (A-Klasse u. ä.), aber auch Firmen, die diesen Optikmurks nicht machen (Golf, Octavia, A3 usw.).
Falls du damit meinst, dass die Motorhaube selbst nicht bis nach ganz vorn geht, sondern die vordere Schürze weiter gezogen ist: Das ist extra so designed und soll so sein. Das ist das komplette Gegenteil von kaschieren oder verschleiern...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 10. März 2020 um 19:50:28 Uhr:
beantwortest du auch mal
Er schreibt im Fieberwahn. Zusammenhangloses Zeug halt. Keine Beachtung schenken.
Ob hier einer aus der Marketing Abteilung von Opel mitliest und die geforderten "Kundenwünsche" in die Entwicklung zukünftiger Modelle Einfluss haben?