Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 26. Dez. 2019 um 18:13:47 Uhr:
Schon das VFL hatte die Handschuhfachbeleuchtung nicht, warum sollte das FL sie plötzlich haben?
Weil mehrere Kunden dies bemängelt haben
Beim neuen Golf haben sie diverse Knöpfe zur Bedienung eingesparrt, Volkswagen muss ganz schön arm sein 😁
Zitat:
@Xiren schrieb am 26. Dezember 2019 um 18:33:30 Uhr:
Weil das 10 cm Kabel und die Halterung inkl. Birne ihre 2 € Kosten. Dazu muss am Band ein Handschlag weniger getan werden, 1 Bauteil weniger, was bevorratet werden muss etc. Spart dann vielleicht 10€ pro Auto. Das summiert sich.
und vor allem spart das dann 1 käufer pro auto. 🙂
da hat man mit dem 10er (ist ohnehin zu teuer gerechnet)
riiiiichtig viel gewonnen.
Erst das Problem mit Opel und Automatikgetrieben und inzwischen mit der Innenraumbeleuchtung. Bei allen anderen Herstellern wird es immer heller und bunter im Innenraum was die Beleuchtung angeht. Bei Opel wird es immer dunkler. Das ist echt lächerlich. So ein Blödsinn kann sich nur ein BWLer frisch von der Uni ausgedacht haben. Das war ja schon zu GM Zeiten so. Lieber die Kunden im Dunkeln sitzen lassen als die wirklichen Probleme anzugehen. Das ändert sich ja zum Glück gerade auch wenn ich noch nicht so richtig weiß was ich davon zu halten habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zyclon schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:40:07 Uhr:
Erst das Problem mit Opel und Automatikgetrieben und inzwischen mit der Innenraumbeleuchtung. Bei allen anderen Herstellern wird es immer heller und bunter im Innenraum was die Beleuchtung angeht. Bei Opel wird es immer dunkler. Das ist echt lächerlich. So ein Blödsinn kann sich nur ein BWLer frisch von der Uni ausgedacht haben. Das war ja schon zu GM Zeiten so. Lieber die Kunden im Dunkeln sitzen lassen als die wirklichen Probleme anzugehen. Das ändert sich ja zum Glück gerade auch wenn ich noch nicht so richtig weiß was ich davon zu halten habe.
Also ich finde ja, der Astra hat größere Baustellen, als eine fehlende Beleuchtung im Handschuhfach. Dabei denke ich an die mies platzierte Rückfahrkamera, die quasi nach jeder Fahrt gereinigt werden muß, weil sie so dreckig wird, daß man auf dem Bildschirm kaum was sieht. Oder den fehlenden Füllstandsensor im Wischwasserbehälter. Lustig, wenn man im Winter unterwegs ist und ohne Vorwarnung das Wasser leer ist. Bleibt man halt mitten auf der Straße stehen und kippt nach. Gezwungen zu sein, immer Reserve mit rumzuschleppen, kommt erschwerend hinzu. Sind halt Dinge, die mich wesentlich mehr nerven als ein Handschuhfach ohne Licht.
Den Füllstand vom Wischwasser erkennt der K nicht? Ich glaube, das kann sogar unser Corsa, oder hab ich das noch vom J in Erinnerung?
Naja, jedem das "Seine". Ich verstehe es, wenn einen das stört, aber ich fülle das eh regelmäßig nach, bei mir wär's jetzt nicht so störend. Es sind aber viele "Kleinigkeiten" die da weggespart werden. Alles in Summe ist schon einiges.
Das mit der RFK war schon im J so. Hat mich schon so extrem genervt... Und beim K die gleiche Leier. Bei Regen oder quasi den ganzen Winter ist die RFK kaum zu gebrauchen.
wir halten mal fest: es werden dinge weg gespart,die seit jahren absoluter standard sind.
zumal das dinge im cent bereich sind!!hat man das echt nötig?
ich hätte kein problem mit dem wischwasser,ein kanister fertig gemischtes ist immer
im kofferraum.so oder so ist der tank halt mal leer,auch mit sensor.
aber mit taschenlampe im handschuhfach wühlen...nein danke.
Zitat:
@Xiren schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:33:17 Uhr:
Den Füllstand vom Wischwasser erkennt der K nicht? Ich glaube, das kann sogar unser Corsa, oder hab ich das noch vom J in Erinnerung?Naja, jedem das "Seine". Ich verstehe es, wenn einen das stört, aber ich fülle das eh regelmäßig nach, bei mir wär's jetzt nicht so störend. Es sind aber viele "Kleinigkeiten" die da weggespart werden. Alles in Summe ist schon einiges.
Das mit der RFK war schon im J so. Hat mich schon so extrem genervt... Und beim K die gleiche Leier. Bei Regen oder quasi den ganzen Winter ist die RFK kaum zu gebrauchen.
Richtig, wenn kein Wasser mehr kommt, weiß man, der Behälter ist leer. Das ist halt vor allem jetzt im Winter spassig, wenn man dauernd wischen muß, weil einem Matsch und Salz die Scheibe ununterbrochen zu kacken.
Mir ist es einmal passiert, daß der Behälter leer wurde (in einem Auto MIT Sensor), ich kein Wasser dabei hatte und die nächste Tanke 3 km weit weg war. Da ich einen LKW vor mir hatte, war ich gezwungen dauerhaft zu spritzen und zu wischen, weshalb der Behälter halt im Nullkommanix leer war, bin dann mitm Kopf aus dem Fenster die paar Kilometer zur Tanke gekrochen.
Seitdem hab ich immer einen Kanister dabei.
Aber hat halt nicht jeder und vor allem rechnet auch kein Mensch damit, daß etwas, das seit 30 Jahren Standard in Autos ist, einfach mal nicht mehr da ist.
Ich bin da nicht scharf drauf, bei Matsch und Schnee in der Dunkelheit mitten auf der Bundesstraße den Warnblinker reinzuhauen und gemütlich Wischwasser aufzufüllen, weil der Behälter plötzlich leer ist. Das ist ein erheblicher Sicherheitsfaktor, der da weggespart wurde. Natürlich kann ich jeden Tag vor Fahrtantritt den Behälter wieder auffüllen. Aber mal ehrlich: Da kommt man sich doch vor wie im Jahre 1900, als der Mensch die ersten Autofahrten erleben durfte.
Aber Hauptsache, für die hinteren Mitfahrer gibts USB-Anschlüsse zum Laden des Handys.
Man muß eben Prioritäten setzen.
Die Rückfahrkamera ist quasi von Herbst bis Frühjahr nicht nutzbar, wenn man nicht vor jeder Fahrt drüber wischt. Und im Sommer wird der trockene Staub die Kamera dann unbrauchbar machen.
Auch schrecklich finde ich die Freisprecheinrichtung. Das hört sich an, als würde man Mitte der 60er mit einem Astronauten auf dem Mond funken.
Ich kann mit der fehlenden Lampe im Handschuhfach gut leben, auch der fehlende Haubenlift ist mir recht egal. Dafür nerven mich halt solche Dinge ungemein.
Dabei macht das Auto so viel richtig: Hat vernünftige Sitze, das Knöpfe-Meer zur Bedienung ist weg, das Raumangebot im Kombi ist hervorragend, das Organizer-System nützlich, wenn auch teuer zum nachrüsten. 12V im Kofferraum, der Lampenwechsel bei Halogen funktioniert problemlos, da genug Platz zum arbeiten geschaffen wurde und noch vieles mehr.
Trotzdem werde ich beim nächsten Autokauf auch auf so Kleinigkeiten schauen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:37:06 Uhr:
Mir ist es einmal passiert, daß der Behälter leer wurde (in einem Auto MIT Sensor), ich kein Wasser dabei hatte und die nächste Tanke 3 km weit weg war. Da ich einen LKW vor mir hatte, war ich gezwungen dauerhaft zu spritzen und zu wischen, weshalb der Behälter halt im Nullkommanix leer war, bin dann mitm Kopf aus dem Fenster die paar Kilometer zur Tanke gekrochen.Die Rückfahrkamera ist quasi von Herbst bis Frühjahr nicht nutzbar, wenn man nicht vor jeder Fahrt drüber wischt. Und im Sommer wird der trockene Staub die Kamera dann unbrauchbar machen.
Auch schrecklich finde ich die Freisprecheinrichtung. Das hört sich an, als würde man Mitte der 60er mit einem Astronauten auf dem Mond funken.
Abstand zum LKW zu halten wäre keine Möglichkeit gewesen ? 😁
Muss ehrlich sagen, meine Rückfahrkamera ist nur nicht wirklich nutzbar, wenn es gerade regnet, aber mit viel Schneematsch habe ich dort, wo ich unterwegs bin (Pfalz & Hessen) kaum zu "kämpfen".
Meine Freisprecheinrichtung funktioniert auch relativ gut, da hab ich schon mit dem Hörer am Ohr schlechter telefoniert.
Ihr regt euch über die Sachen auf, die mich eher weniger tangieren, finde dafür die Parkpiepser um welten schlimmer und das diese bspw. immer an sind 😁, oder das auf der Autobahn oft manuell abgeblendet werden muss, weil die Kamera die Begrenzungsmarkierungen der LKWs auf der Gegenfahrbahn nicht als Lichtquelle erkennt.
Zitat:
@daberndi80 schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:37:06 Uhr:
...... und vor allem rechnet auch kein Mensch damit, daß etwas, das seit 30 Jahren Standard in Autos ist, einfach mal nicht mehr da ist. ...
naja, standard wo ? zu welcher Klasse/Marke ?!
nicht falsch verstehen, ich hätte es auch gerne, bzw. wo allerlei anderer elektron. schnickschnack für die sicherheit zugedacht wird.
genauso wie anzeige von defekten lampen...
Etwas mehr Abstand zu halten als 5 Meter wäre schon gut.
Es ist auch nicht gedacht dauer zu spritzen.
Wenn man noch nicht mal 3 km ohne spritzen aushält, oh mann oh mann.
Ich füll das Teil maximal 2 bis 3 mal im Jahr auf und die sind aber vorher nie leer.
Nachdem keine Xenon-Scheinwerfer mehr gereinigt werden müssen, wird ja mittlerweile bei LED-Scheinwerfern nur noch die Scheibe besprüht.
Prima Auto kann ich so nicht mehr unterschreiben. Fand ich auch, als ich ihn drei Jahre lang gefahren habe.
Seit ich auf den Ford Focus MK3 gewechselt habe, habe ich festgestellt, dass das praktisch das gleiche Auto ist, nur besser.
Das einzige, was am Focus stört, ist, dass es keine Anzeige für den Reifendruck gibt.
Aber auch das würde ich nicht vermissen, wenn ich es nicht vom Astra k kennen würde.
Das Navi des MK 3 (FL) ist um Klassen besser/aktueller.
Aber da hat Opel ja nun wohl im FL nachgebessert.
Der CD-Spieler im unbeleuchteten Handschuhfach im Astra war der Brüller - gut, braucht heute fast keiner mehr, aber sehr grottig umgesetzt, falls du wirklich mal bei Nacht, ne CD wechseln möchtest...
Mich z. B. stört ein fehlender Sensor für das Wischwasser auch überhaupt nicht. Benutze ich sowieso sehr selten. Auch die verdreckte Kamera würde mich kaum stören da ich selbst wenn eine vorhanden ist aus Gewohnheit über die Spiegel einparke.
Eine fehlende Innenraumbeleuchtung im Handschuhfach oder wie bei anderen Modellen inzwischen auch im Kofferraum hingegen nervt mich viel mehr weil ich ständig damit konfrontiert werde. Das selbe mit dem Haubenlift. Braucht man nicht ist aber sehr angenehm und das ist was Opel noch nicht verstanden hat. Nicht nur die großen Sachen müssen passen sondern auch die vielen kleinen Dinge. Gerade die runden ein Auto als Gesamtpaket erst so richtig ab. Ist genau das selbe mit der umklappbaren Rückbank im Astra H. Das ist ein Krampf. Im Astra F gab es noch ordentliche Scharniere. Das hat viiiieeel besser funktioniert. Welcher Hersteller in dieser Hinsicht übrigens wesentlich besser ist ist Skoda. Da merkt man einfach dass das Fahrzeug durchdachter wirkt. Die nutzen ihre Fahrzeuge die sie entwickeln wahrscheinlich auch mal selbst im Alltag. Das Gefühl fehlt mir bei Opel manchmal irgendwie. Da werden Sachen so dämlich gebaut das es zwar funktioniert aber einem doch jedes Mal im Alltag nervt. Dann lieber 100 Euro mehr bezahlen und dafür wurde dann nicht an jeder Stelle gespart.
ich verstehe es auch nicht warum man dinge
die man einmal ins auto gebracht hat,beim nachfolger
wieder raus nimmt.wo ist da der fortschritt?
aber mal eine generelle frage: sehr viele jammern, das es mit dem
facelift nur noch 3zyl gibt.okay.
aber warum fahrt ihr eure autos nicht einfach weiter
bzw wer zwingt euch,immer das neuste modell zu kaufen?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Dezember 2019 um 11:23:01 Uhr:
naja, standard wo ? zu welcher Klasse/Marke ?!Zitat:
@daberndi80 schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:37:06 Uhr:
...... und vor allem rechnet auch kein Mensch damit, daß etwas, das seit 30 Jahren Standard in Autos ist, einfach mal nicht mehr da ist. ...
nicht falsch verstehen, ich hätte es auch gerne, bzw. wo allerlei anderer elektron. schnickschnack für die sicherheit zugedacht wird.
genauso wie anzeige von defekten lampen...
Meine fünf bisherigen Autos hatten das alle. Und das waren alles Kompakte mit einer Ausnahme. Und die Ausnahme war zum Zeitpunkt des Kaufs schon 13 Jahre alt, Bj. 1993.