Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Stimmt, Ausdauer war noch nie eine Stärke von Opel. Leider hat sich das auch unter PSA nicht zum Besseren gewandelt.
Holla, da haben sie wirklich zugeschlagen. Zu meinem 2017 Innovation ein Mehrpreis von 3K und die Standheizung käme noch oben drauf. Scheint so als ob sie die Co2 Strafzahlungen schon mit einrechnen.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 26. November 2019 um 20:17:49 Uhr:
Und noch ein „Gag“ in der neuen Preisliste:
Dachhimmel schwarz nicht mit Schiebedach...
Das ist jetzt allerdings nichts neues, das war beim VFL auch so.
Entweder schwarzer Himmel oder Schiebedach... darum hat meiner auch keinen schwarzen Himmel.
Zumindest war das mal so im Konfigurator, als ich meinen (war ein Jahreswagen) nachkonfigurieren wollte.
Kommt mir bald so vor, als ob Opel so wenig wie möglich der GM Astras noch an den Mann bringen will, anders ist das Vorgehen eigentlich nicht zu erklären.
Ähnliche Themen
Ich würde nicht darauf wetten, dass alle Motoren bzw. Motor-Getriebe-Kombinationen das kommende Jahr komplett „überstehen“. Egal, wie neu die sind. Bleibt dann der 110 PS Benziner mit dem OPC Paket 🙂 🙂 🙂
Sie (PSA) haben kaum BEV und PHEV im Konzern um den Ausgleich zu den Verbrennern zu schaffen damit man unter den ~95g Co2 bleibt. Die Astra Motoren, ausser der 1.4, kommen den 95g schon recht nah. Jedes weitere Zubehör erhöht den Wert wieder. Und 95€/g/Fahrzeug über den ~95g ist schon ein Wort.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 26. November 2019 um 19:43:07 Uhr:
Wem der Astra nicht reicht, der könnte dieses schöne Coupe für 8990,- Euro mit Allrad und richtigem Motor kaufen.https://www.autobild.de/.../...ibra-16v-4x4-zu-verkaufen-16112423.html
... so viel hat der damals ungefähr neu gekostet.
Wenn er wirklich im top Zustand ist, würde ich ihn allerdings für den Preis nicht hergeben und da zu befürchten ist, dass er es nicht ist, würde ich ihn nicht kaufen.
Zitat:
@DominikB._G3 schrieb am 26. November 2019 um 20:20:14 Uhr:
Und das Multimedia Navi Pro kostet jetzt 1440 € Aufpreis statt 900€
... die wollen wohl Marktführer werden...
... wohl Angst, dass zu viele Leute gleichzeitig einen bestellen könnten und sie die vielen Aufträge nicht abarbeiten können.
Oder: wie überzeuge ich die Kundschaft davon, dass Focus und Golf doch die bessere Wahl sein könnte?
Festinstalliertes Navi wird heutzutage für relativ wenige ein KO Kriterium in nem Kleinwagen sein, solang man Android Auto und Apple Carplay hat.
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 27. November 2019 um 15:13:20 Uhr:
... so viel hat der damals ungefähr neu gekostet.
hahahaahaa
Ungefähr, ja aber wirklich nur ungefähr. 🙄
Zitat:
@Z28LET schrieb am 27. November 2019 um 17:47:06 Uhr:
hahahaahaa
Ungefähr, ja aber wirklich nur ungefähr. 🙄
Neupreis ca. 420.000 ATS inkl. NoVa und MWSt., was zum damaligen Zeitpunkt 30.500 € entsprach.
Immerhin dürfen alle, die befürchtet haben, Opel würde nun nur noch nach Peugeots Pfeife tanzen, beruhigt durchatmen. Bei Peugeot wie bei DS und Citroën hat sich seit Jahren nur wenig an der Ausstattungsstruktur und deren Bezeichnungen geändert. Die Kontinuität hat man zumindest schon mal nicht Opel diktiert 🙂 🙂 🙂
Mehr Kontinuität und v.a. Klarheit würde ich mir wünschen. Warum nicht drei Ausstattungsstufen mit durchgängigen Namen für alle Modelle und dann jeweils noch Sondermodelle, wenn erforderlich?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 27. November 2019 um 21:04:19 Uhr:
Mehr Kontinuität und v.a. Klarheit würde ich mir wünschen. Warum nicht drei Ausstattungsstufen mit durchgängigen Namen für alle Modelle und dann jeweils noch Sondermodelle, wenn erforderlich?
Stimme ich voll zu!
Und warum überhaupt Namen?
LS, GL, GLS und CD ist kurz, kompakt und in vielen Sprachen machbar.
Opel variiert ja die Bezeichnungen oft auch von Land zu Land. Ganz zu schweigen noch von Vauxhalls sehr verworrenen Variantenstrukturen.