Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@sir_d schrieb am 18. November 2019 um 16:08:55 Uhr:


Dann habe ich hier genau das richtige Foto für dich:

Es gab damals beim Kadett E auch zwei Rottöne (nicht Metallic). Einmal wohl eine Brillantlackierung und einmal Normallackierung. In deiner Gegenüberstellung wirken die Unterschiede wie damals.

Zitat:

@sir_d schrieb am 18. November 2019 um 16:08:55 Uhr:


Dann habe ich hier genau das richtige Foto für dich:

hehe, geil, Danke! 😁 Würde definitiv das "Langweiler"-Rot nehmen. 🙂

Zitat:

@sir_d schrieb am 18. November 2019 um 16:08:55 Uhr:


Dann habe ich hier genau das richtige Foto für dich:

Vielen Dank!
Ich glaube, mir gefallen beide Rottöne nicht! 🙂

Chili Rot kommt am Auto sehr gut rüber! Das muss man Original sehen.

Zu Astra und Corsa passt das sehr gut.

Der Trend geht ja wieder zu kräftigen Farben, der graue Einheitsbrei ist ja nun auch keine Offenbarung gewesen!

Ähnliche Themen

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem 130Ps und dem 145PS Motor?
Auf dem Papier nur minimal schneller, Drehmoment gleich hoch, aber weit über 1000€ teurer. Hat der mehr Ausstattung oder eine größere Bremse, die den Aufpreis gerechtfertigt?

In der neuen AutoBild ist ein Einzeltest vom Astra FL ST als Diesel.
Zusammenfassung: lahm und teuer...

Gut für das Fazit braucht man jetzt eigentlich auch nur die Preisliste 😁

Auf der anderen Seite wird man doch eh jetzt schon wieder locker 25% Rabatt bekommen?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. November 2019 um 20:05:58 Uhr:


Gut für das Fazit braucht man jetzt eigentlich auch nur die Preisliste 😁

Hehe 😁😁😁

Viel mehr nutzt AB ja auch nicht. Bei solchen Tests startet man ja auch nicht neutral, um sich dann überraschen zu lassen. Man hat eine vorgegebene Aussage als Ziel, und da muss man hin.

Naja man soll ja auch nicht lügen 🙂

Dat Ding ist halt einfach zu hoch angesetzt, traumrabatte hin oder her

Na die neue Preisliste steht ja kurz bevor. 😉

Pero,der Preis einer höheren Leistung lädt sich jeder Fahrzeughersteller bezahlen,
da Er ja den Wert des Fahrzeuges erhöht!

beim Truck bei uns
kostet es ca 5000 Euro Liste,
aus einem 460er einen 500er Truck zu machen,
obwohl der Motor komplett identisch ist!

Klubbi,wo AB sein Nebengehalt her bekommt,
sollte klar sein.
da fällt auch noch ne schicke Reise für den Bleistift ab!

Von teuer kann ich in dem Bericht nichts erkennen und dass das Auto mit der Motor-Getriebekombi langsam und rappelig ist und nicht so ganz optimal läuft habe ich auch schon öfter gelesen und kann ich mir auch gut vorstellen. Das hat hier meiner Meinung nach nichts mit Sponsoring durch eine andere Firma usw. zu tun sondern scheint mir durchaus plausibel. Ein Verbrauch von über 6 Liter ist auch indiskutabel, habe ich aber auch schon in anderen Tests und Videos gesehen, daher auch erstmal glaubhaft. Mit dem jetzigen 1,6l 136 PS verbrauche ich mit hohem Autobahnanteil etwas über 5 l im Schnitt. Ich wüsste aktuell nicht warum ich mir dieses Auto nochmal bestellen sollte. Zumindest als Diesel ist es für mich keine Option mehr.

War heute in Rüsselsheim auf dem Produkttag, war wieder ein tolles Event, hat richtig Spaß gemacht.

Jedenfalls bin ich mal einen Astra FL mit CVT und 145 PS gefahren um mir mal ein eigenes Bild zu machen.

Ich weiß nicht mehr wo die Aussage herkam, aber es hieß doch er fahre sich so zäh. Also das kann ich definitiv nicht bestätigen. Das Getriebe macht seine Sache sehr sehr gut. Er fühlt sich auch sehr gut an für seine 145 PS, was die Beschleunigung anbetrifft. Ich bin vorher den Corsa GS-Line mit 130 Automatik-PS gefahren. Vom Sound her kommt das CVT der klassischen Wandlerautomatik extrem nah. Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht vom 145 PS-Astra mit CVT und kann nur jedem raten sich selbst ein Bild davon zu machen.

Eindrücke vom Produkttag sind bis morgen gegen Mittag in meinen Instastories unter „domi.opel“ zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen