Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@sir_d schrieb am 8. November 2019 um 14:51:01 Uhr:


Ja, das CVT-Getriebe gaukelt Stufen vor.

schade...ohne wäre effizienter gewesen.

7 Fahrstufen

Produziert Opel parallel weiterhin Non Facelift Modelle? In den Börsen werden immer noch 1.6t Neuwagen verfügbar ab Mitte Dezember angeboten.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 8. November 2019 um 19:53:15 Uhr:


Produziert Opel parallel weiterhin Non Facelift Modelle? In den Börsen werden immer noch 1.6t Neuwagen verfügbar ab Mitte Dezember angeboten.

Vermutlich Restbestände, die nicht konfigurierbar sind.

Ähnliche Themen

Stimmt. Vorbestellt. Trotzdem ziemlich später Liefertermin.

Hier wie ich finde ein angenehm objektiver Bericht zum Facelift-Astra, der die Pro- und Kontrasachen beleuchtet, ohne maßlos zu übertreiben. Dazu einige schöne Innenraum- und Außenaufnahmen.

Astra K Facelift / 7:31 Min
https://youtu.be/m3oMHnGpLcQ

Viel Spaß beim Anschauen.

Opel Astra K Facelift 1
Opel Astra K Facelift 2
Opel Astra K Facelift 3
+4

Ich mag blaue Autos nicht so gern, aber irgendwie gefällt mir das.

Ich gebe es unumwunden zu: Den Grill - allerdings mit Chromspange - hätte ich gerne.

Laut Autobild hat der Astra FL ein schaukliches Fahrwerk, eine zu leichtgängige und unpräzise Lenkung und schlechte Verarbeitung.
Hatte der Astra K nicht immer laut Autobild ein zu straffes Fahrwerk, die Lenkung wurde auch immer gelobt und jetzt soll er auf einmal alles anders sein?
Wer soll diesen Müll eigentlich noch glauben, den diese Schmierfinken da auf Papier drucken?

https://www.autobild.de/.../vier-kompakte-im-vergleich-15963137.html

andi ,das stimmt was Du sagst!

das wird die erste Vorbereitung sein auf den Vergleichstest, mit der Volksmarken Gurke,
wo dann wieder alles in höchsten Tönnen getobt wird!

mein Nachbar über 68 Jahre,
eingeschworene Golf 1 bis Golf 6 Fahrer, wird sich wohl keinen 8er mehr holen,
Er will nicht auf nem Touschscrenn rumtippen,
Er mag Tasten und Drehregler.

da wird wohl die ältere Generation beim 8er wegfallen?

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 9. November 2019 um 09:51:58 Uhr:


Ich gebe es unumwunden zu: Den Grill - allerdings mit Chromspange - hätte ich gerne.

Me too... 🙂😉

A...BILD wundert sich ja selbst, bzw. wieso man auch oft den höhergelegten Focus/Active dahingestellt bekommt...

PS: Bei 100tkm/Dauertests gab es auch gerne mal Rückfragen/Antworten vom Hersteller, somit ein wenig feedback, "was habt ihr euch dabei gedacht...?!"

Zitat:

@andi.36 schrieb am 9. November 2019 um 10:11:07 Uhr:


Laut Autobild hat der Astra FL ein schaukliches Fahrwerk, eine zu leichtgängige und unpräzise Lenkung und schlechte Verarbeitung.
Hatte der Astra K nicht immer laut Autobild ein zu straffes Fahrwerk, die Lenkung wurde auch immer gelobt und jetzt soll er auf einmal alles anders sein?
Wer soll diesen Müll eigentlich noch glauben, den diese Schmierfinken da auf Papier drucken?

https://www.autobild.de/.../vier-kompakte-im-vergleich-15963137.html

Solange die Ab gelesen wird, schreiben sie auch...

Ausserdem.. wessen Brot ich fress dessen Lied ich sing..

Ich kaufe die schon seit 10 Jahren nicht mehr .

Und die AMS? Ist die eigentlich besser?

Aber interessant in dem Vergleich sind doch die Verbräuche. Wie erwartet bleibt das Verbrauchswunder nämlich aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen