Astra K Facelift 2019

Opel Astra K

Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.

Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.

Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.

Anbei die Front des facegelifteten Astra K.

Astra K-Facelift
Beste Antwort im Thema

Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
5230 weitere Antworten
5230 Antworten

Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 3. November 2019 um 11:12:57 Uhr:


Für 40.000 hat man damals einen OPC bekommen, mit ganz viel Emotionen.
Für 40.000 bekommt man bei der Konkurrenz die dementsprechenden Performance Modelle, also muss ich Bermonto Recht geben, viel zu teuer..

Wo kommt das mit den 40.000,- Euro her, hat einer eine aktuelle Preisliste gepostet, oder haben das die Vögel vom Baum gezwitschert ?

Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 3. November 2019 um 11:12:57 Uhr:


Für 40.000 hat man damals einen OPC bekommen, mit ganz viel Emotionen.
Für 40.000 bekommt man bei der Konkurrenz die dementsprechenden Performance Modelle, also muss ich Bermonto Recht geben, viel zu teuer..

Auch richtig. Ein Astra J OPC lag in diesem Bereich.
Und Emotionen hin oder her - da steckte jede Menge Technik drin, die das auch irgendwo ansatzweise gerechtfertigt hat. HiPerStrut / Sperr Diff / Bremsanlage / 2.0T / Aero mit Downforce etc.

@andi.36
Ein klassischer Andi. Planlos durchs Weltall aber poltern.
Der Preis kommt aus dem Video von was weiter oben gepostet wurde.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 3. November 2019 um 11:16:13 Uhr:



Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 3. November 2019 um 11:12:57 Uhr:


Für 40.000 hat man damals einen OPC bekommen, mit ganz viel Emotionen.
Für 40.000 bekommt man bei der Konkurrenz die dementsprechenden Performance Modelle, also muss ich Bermonto Recht geben, viel zu teuer..

Wo kommt das mit den 40.000,- Euro her, hat einer eine aktuelle Preisliste gepostet, oder haben das die Vögel vom Baum gezwitschert ?

Ich habe mir kurz mal die Mühe gemacht und den Konfigurator angeworfen.

Astra 5-Türer Ultimate 122PS Diesel mit 9-Gang-AT, Ledersitze, 18 Zöller und Nautic Blau: 37375€ ohne das ich weitere Sachen angeklickt habe.

"Mit 34.250 Euro ist der Opel Astra OPC über 7.000 Euro teurer als ein gut ausgestatteter GTC 1.6 Turbo Innovation mit 180 PS."
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/opel-astra-gtc-opc/

Das wäre das selbe wenn ich sagen würde, der Vectra C war 2008 mit voller Hütte günstiger als der Insignia B von 2019.
Der GTC ist ein Astra J und das hier ist ein AstraK FL von 2019.
Ich glaube auch nicht das der Golf 8 günstiger als ein Golf 6 sein wird.
Außerdem verkauft nicht ein Händler nach Listenpreis, da steht überall nach Liste ganz klein und unser Hauspreis ganz dick.. Dann kann auch jeder selber noch Prozente raushandeln und keine Sau kauft nach Listenpreis.
Ich kann mich noch gut erinnern, als einige Experten im Opel Forum die günstigsten Preise von Opel immer kritisiert haben und der Meinung waren das Opel so als zu billig dargestellt wird, jetzt macht es Opel so da ist es natürlich unverschämt und dämlich.

Baut Opel Multimedia mit Tasten ein, dann ist es der größte Müll und nur Touchscreen ist das Maß der Dinge, dann entscheidet man bei Opel auf Touchscreen, dann ist es auch wieder Mist und die Tasten waren aufeinmal besser.
Ich beobachte das schon viele Jahre, wie es Opel auch macht, es wird von einigen immer alles nur kritisiert und alles als Müll abgetan.

Ähnliche Themen

Warum soll Opel den Astra für weniger Geld verkaufen, wenn es doch offenbar Leute gibt, die bereit sind, den Preis zu bezahlen? Und jetzt bitte nicht über deren Beweggründe entscheiden. Jeder darf für selbst entscheiden, wofür er sein Geld ausgibt. Das muss nicht immer das sein, was andere wollen. Hauptsache, man selbst ist glücklich. Okay, einige sind ohne Raketenantrieb für unter 30.000 nicht glücklich, andere schon. Muss man hinnehmen und darf man nicht werten.

Im Preisvergleich dazu mal ein Ford Focus ST:

Benziner:
Ford Focus 2.3 EcoBoost • Leistung: 206 kW (280 PS) • max. Drehmoment: 420 Nm • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe • Höchtsgeschwindigkeit: 250 km/h • Beschleunigung 0-100 km/h: 5,7 Sekunden (Limousine), 5,8 Sekunden (Turnier) • Verbrauch: 7,9 l/100 km • CO2-Emissionen: 179 g/km • Preis: 32.900 Euro (Limousine), 34.100 Euro (Turnier).
Diesel:
Ford Focus 2.3 EcoBlue • Leistung: 140 kW (190 PS) • max. Drehmoment: 400 Nm • Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe • Höchtsgeschwindigkeit: 220 km/h • Beschleunigung 0-100 km/h: 7,6 Sekunden (Limousine), 7,7 Sekunden (Turnier) • Verbrauch: 4,8 l/100 km • CO2-Emissionen: 125 g/km • Preis: 31.900 Euro (Limousine), 33.100 Euro (Turnier).
https://www.autobild.de/.../...kombi-technische-daten-ps-13281565.html

Der Focus ST kostet mittlerweile 33,5/36,3 bzw. je noch 2,0 drauf in Verbindung mit 7G-AT. Das ist schon sehr günstig.
Wenn man mal den Preis vom Astra OPC Caravan von 2002 vergleicht, der bei 27,6 lag.

Ich habe mir einen Astra für 40.400 Euro (Listenpreis) bestellt. Und nun? Hätte ich mir lieber einen gebrauchten Passat kaufen sollen?

Ich stehe gerade neben einem Focus ST Kombi mit den 2.3 Motor, der Listenpreis liegt bei 41080, - Euro und nicht etwa bei 34.000,- Euro.

IMG_20191103_133604.jpg

Ich lese hier schon ne Weile mit, aber mich würde jetzt mal ernsthaft interessieren, warum ihr Autos von 2019 mit Autos aus 2008 oder gar 2002 vergleicht? Ich mein, da liegen fast 10 bzw. fast 20 Jahre dazwischen und vieles, das man damals noch extra bezahlen musste, gibts heute selbst in Kleinwagen als Serienausstattung.

Ich konnte übrigens 2010 auch noch für 450 € auf 85 Quadratmeter inkl. Garage wohnen. Heute würde die selbe Wohnung wohl 7-800 kosten und die Garage nochmal 50 obendrauf. Ein Iphone aus 2009 gabs ab ca. 500 €. 2019 zahlt man mindestens 800.

Das sind doch keine Vergleiche.

Das ist doch meine Rede, ich vergleiche doch auch nicht ein Vectra C von 2008 mit einen Insignia von 2019 und da war der Vectra auch um paar tausend Euro günstiger.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 3. November 2019 um 13:38:20 Uhr:


Ich stehe gerade neben einem Focus ST Kombi mit den 2.3 Motor, der Listenpreis liegt bei 41080, - Euro und nicht etwa bei 34.000,- Euro.

Den Turnier ST EcoBoost gibt es neu ab 34,7 Grundpreis.

Edit: Motorisierung ergänzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen