Astra K Facelift 2019
Nun ist es soweit. Die ersten Infos über das anstehende Facelift des Astra K sind in Umlauf.
Beim modifizierten Astra K im Jahre 2019 gibt es einen neuen Stoßfänger, einen abgeänderten Grill und eine neue Lichtsignatur. Die Doppelspange fliegt raus, dafür gibt es neue Chromleisten über den Nebelscheinwerfern.
Der 1,0 Liter Dreizylinder und die beiden 1,4 Liter Vierzylinder (125 und 150 PS) fliegen ebenfalls raus. Es kommen die 1,2 Liter Dreizylinder von Peugeot mit 110 und 130 PS in den facegelifteten Astra K. Alle Dieselmotoren werden durch solche aus Frankreich ersetzt. Mal sehen, was mit dem 200 PS 1,6 Liter wird.
Anbei die Front des facegelifteten Astra K.
Beste Antwort im Thema
Mein Facelift ST ist angekommen und er gefällt mir sehr
5230 Antworten
Zitat:
@stueckel25 schrieb am 8. Oktober 2019 um 18:14:59 Uhr:
Willst du mir grad sagen, dass bei K-Modellen nach meinem das Rollo bei geöffnetem Dach zu schließen ist? Ja leck mich fett - ich habe zu früh gekauft... :-(
Nein, das geht nur bei angehobenem Dach - bei komplett geöffnetem Dach geht das nicht.
Ging aber bei dem 94er passat auch schon nicht, den ich mal besessen habe - beim H hatte ich kein Schiebedach, da weiß ich das nicht.
Zitat:
@lars suckow schrieb am 8. Oktober 2019 um 19:34:32 Uhr:
Ich gehe mal davon aus das daß Schiebedach im Astra K ein "Hubschiebedach" ist. Wenn das Dach jetzt hinten angehoben wird kann man das Rollo nach vorne ziehen bei komplett geöffnetem Dach geht das natürlich nicht, so war es zumindest in dem 88`Ford Sierra von meinem Vater.
Bei dem 94er Passat, den ich mal von meinen Eltern übernommen und gefahren hatte, war das ebenfalls so. Finde ich aber auch nicht sonderlich - ich mache das Dach ja auf, damit da gut Luft reinkommt, aber wenn ich das Rollo schließe, verhindere ich das ja wieder...
Rollo zu bei Dach auf? Darauf muss man ja erstmal kommen. Würde ich als Konstrukteur auch unmöglich machen.
Weiß schon einer was über die Tankgrößen? Ist ja gerade modern die Tanks immer kleiner zu machen. _Mir_ hilft ein niedriger Verbrauch nicht, wenn ich nur 40l (im VFL 48l) Sprit mitnehmen kann.
Das würde mich auch interessieren, aber ich bekomme ja noch nicht einmal von Opel direkt die HSN und TSN von meinem bestellten Facelift...
Ich denke da hilft nur abwarten.
Ähnliche Themen
Die Preisliste sagt eindeutig weiterhin 48 Liter - dein 1000 KM kannste mit diesel also schaffen
Zitat:
@Knorki schrieb am 10. Oktober 2019 um 12:53:26 Uhr:
Weiß schon einer was über die Tankgrößen? Ist ja gerade modern die Tanks immer kleiner zu machen. _Mir_ hilft ein niedriger Verbrauch nicht, wenn ich nur 40l (im VFL 48l) Sprit mitnehmen kann.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:46:40 Uhr:
Rollo zu bei Dach auf? Darauf ...
arm raus/fenster zu - das muss auch alles bedacht sein 😉
Schnuggi, nun stell dir mal vor. Du fährst bei Sonnenschein, machst das Dach auf. Alles schön.
Nun fährst du aber eine Kurve, soll beim Autofahren ja mal vorkommen, und der Sonnenstand ändert sich spontan so, dass dieses Himmelsgestirn jetzt fett auf dein Radio-Navi-Display knallt, das nämlich in einem völlig verfuckten Winkel im Armaturenbrett platziert ist.
Du möchtest in diesem Fall also lieber aufs Knöpfchen drücken und die zehn Gedenksekunden abwarten, bis das Dach zu ist und dann das Rollo vorziehen, anstatt dieses sofort mit einem kurzen Griff zu betätigen und dann auch bald wieder kurz wegzuschieben, wenn die nächste Kurve die Situation wieder bereinigt hat? bitte sehr, wenn du denn meinst....... ;-)
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 10. Oktober 2019 um 11:46:40 Uhr:
Rollo zu bei Dach auf? Darauf muss man ja erstmal kommen. Würde ich als Konstrukteur auch unmöglich machen.
Ich finde eine bedienbare Blende auch bei offenem Dach eine sinnvolle Idee. Das ging früher mal, außer bei komplett hinter geschobenem Dach. Hachja, früher....
Halt wie noch beim Astra H... ;-)
Zitat:
@opel-infos schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:19:12 Uhr:
Ich finde eine bedienbare Blende auch bei offenem Dach eine sinnvolle Idee. Das ging früher mal, außer bei komplett hinter geschobenem Dach. Hachja, früher....
Zitat:
@opel-infos schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:19:12 Uhr:
Ich finde eine bedienbare Blende auch bei offenem Dach eine sinnvolle Idee. Das ging früher mal, außer bei komplett hinter geschobenem Dach. Hachja, früher....
Was glaubst du, wie viele Themen es hier geben würde, weil ständig einer das Dach offen gelassen hat aber das Rollo geschlossen und es geregnet hat. 😁
andere Frage zum offenen Sonne/Schiebedach.
schließt das Dach automatisch,
wenn der Regensensor Regentropfen erkennt und die Scheibenwischer betätigt?
mfg
Es gab für den Kadett D seinerzeit zwei Dächer. Einmal ein klassisches Schiebdach und einmal ein Einsatz, den man herausnehmen konnte.
ich hatte mal einen Kadett-E mit schiebedach. Also diese manuellen zum kurbeln, für Kippen oder öffnen und darunter halt ein sonnenschutz-textil zum wegschieben. weiß aber nicht mehr wie sich das (unahb.) variieren ließ...