Astra K als OPC (und/oder OPC-Line)

Opel Astra K

Weis mn schon was wann der K OPC kommt !!!!????😁

Beste Antwort im Thema

Opel schickt den neuen Astra OPC mit 300 PS ins Rennen!

Opel könnte den neuen Astra OPC noch 2017 vorstellen, das berichten englischsprachige Medien. Angeblich ist der sportliche Astra für die IAA 2017 (14. bis 24. September) gesetzt.

http://www.autobild.de/.../opel-astra-opc-2017-vorschau-8753707.html

254 weitere Antworten
254 Antworten

zu prollig, weils vom Tuner ist? Aber wenns Opel verkauft, dann ist das noch geselschaftlich aktzeptiert? Das würde ich nie so offen zugeben!

Ich fand das OPC-Paket beim Vectra C schon schön. Sich da eine Zwangskopplung bezüglich der Motorleistung zu setzen? Also ehrlich, da seh' ich jetzt keinen Sinn drin.

Der entscheidende Vorteil bei den OPC-Anbauteilen, sowohl Paket als auch Line, ist, dass das Design hinsichtlich einer stimmigen Gesamtfahrzeugoptik gestaltet wurde, was bei Irmscher, Rieger und Konsorten eher nicht der Fall ist. Dazu kommt, dass die Bauteile qualitativ durch Opel abgesichert und in Erstausrüsterqualität verbaut werden.

In dem Punkt kann ich mich täuschen. Aber ich würde schon aufgrund des zur Verfügung stehenden Entwicklungsbudgets nicht darauf vertrauen, dass ein mittelständischer Tuner das genauso gut hinbekommt.

Zitat:

@LukasBless schrieb am 5. Juli 2016 um 23:43:27 Uhr:


zu prollig, weils vom Tuner ist? Aber wenns Opel verkauft, dann ist das noch geselschaftlich aktzeptiert? Das würde ich nie so offen zugeben!

Das hat mit gesellschaftlich akzeptiert und offen zugeben nichts zu tun. Das sieht nur bei Opeltunern in der Regel alles "Bescheiden" aus. Da passt die OPC Line in der Regel schon am besten. Aber das kann ja Gott sei Dank jeder halten wie er will.

Zitat:

@pinkman schrieb am 6. Juli 2016 um 08:17:32 Uhr:


Ich fand das OPC-Paket beim Vectra C schon schön. Sich da eine Zwangskopplung bezüglich der Motorleistung zu setzen? Also ehrlich, da seh' ich jetzt keinen Sinn drin.

Der entscheidende Vorteil bei den OPC-Anbauteilen, sowohl Paket als auch Line, ist, dass das Design hinsichtlich einer stimmigen Gesamtfahrzeugoptik gestaltet wurde, was bei Irmscher, Rieger und Konsorten eher nicht der Fall ist. Dazu kommt, dass die Bauteile qualitativ durch Opel abgesichert und in Erstausrüsterqualität verbaut werden.

In dem Punkt kann ich mich täuschen. Aber ich würde schon aufgrund des zur Verfügung stehenden Entwicklungsbudgets nicht darauf vertrauen, dass ein mittelständischer Tuner das genauso gut hinbekommt.

Sehe ich genauso

Ähnliche Themen

Eben, aber letztlich hat man verschiedene Designs zur Auswahl. Es gibt verschiedene Tuner, die auch gutes Bauen. Ich finde z.B. den Moka von Steinmetz sehr schick. Den J Astra von Rieger hab ich jeden Tag vor meiner Nase fahren, mir gefällt das. Was das Budget angeht würde ich da auch meine Zweifel haben. Opel wird das nicht selbst entwickeln, sondern wie andere Bauteile auch zukaufen. Mich würde es nicht wundern, wenn es tatsächlich selbst vom Tuner kommt. Klar kontrollieren die die Qualität bei Opel, aber Rieger ist so lang auf dem Markt, die bauen wirklich auch gute Qualität. So kann man sich individualisieren. Aber einfach ein Set, dass nächst beste zu nehmen und dann zusagen: "deshalb kauf ich das Auto nicht!@ das ist doch echt mal quark! Ja bitte, dann nicht! Geschmäcker sind genauso verschieden wie Kompromisbereitschaft und Willensstärke sein Ding wirklich auch zu machen.

Ich finds zudem lustig, dass sich alle diese JP Videos anschauen, den hochhypen aber dann beim eigenen Auto kneifen.

Opel schickt den neuen Astra OPC mit 300 PS ins Rennen!

Opel könnte den neuen Astra OPC noch 2017 vorstellen, das berichten englischsprachige Medien. Angeblich ist der sportliche Astra für die IAA 2017 (14. bis 24. September) gesetzt.

http://www.autobild.de/.../opel-astra-opc-2017-vorschau-8753707.html

Zitat:

@hoetilander schrieb am 30. Januar 2017 um 20:27:11 Uhr:


Opel schickt den neuen Astra OPC mit 300 PS ins Rennen!

Opel könnte den neuen Astra OPC noch 2017 vorstellen, das berichten englischsprachige Medien. Angeblich ist der sportliche Astra für die IAA 2017 (14. bis 24. September) gesetzt.

http://www.autobild.de/.../opel-astra-opc-2017-vorschau-8753707.html

Die Infos kamen schon mal vor 1 Jahr von AB. Mal schauen

Habe ich heute auf Flipboard gelesen
Opel Astra OPC (2017)
Opel Astra OPC (2017): Vorschau — 30.01.2017
Mit 300 PS gegen den Golf R
Opel Astra OPC Illustration(21 Fotos)
Opel schickt den neuen Astra OPC mit 300 PS ins Rennen! Der OPC soll gegen den VW Golf R antreten - allerdings ohne Allradantrieb.
Opel könnte den neuen Astra OPC noch 2017 vorstellen, das berichten englischsprachige Medien. Angeblich ist der sportliche Astra für die IAA 2017 (14. bis 24. September) gesetzt. Im Vergleich zum Vorgänger ändert sich so einiges: Der OPC kommt nur als Fünftürer, dafür aber auch als Kombi auf den Markt. Sein neu entwickelter Turbo-Vierzylinder leistet 300 PS, hat allerdings nur noch 1,6 Liter Hubraum. Der Grund: Im neuen Astra OPC ist weniger Platz unter der Haube. Dafür wiegt das neue Modell 120 bis 200 Kilo weniger. Der Sprint auf 100 km/h dürfte also in weniger als sechs Sekunden absolviert sein - so lange braucht der Vorgänger. Anders als seinen Konkurrenten VW Golf R wird es den Opel Astra OPC nicht mit Allradantrieb geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra k OPC' überführt.]

54-182x121-7c03ba53ec6ade64.jpg

"weniger Platz unter der Haube" - ja nee, is klar. Erkläre das mal den Leuten die einen 3 Liter V6 in einen Corsa B einbauen. Der Unterschied 1.6 > 2.0 ist von der Baubreite her lächerlich klein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra k OPC' überführt.]

Nur die 3l V6 im Corsa B fahren 15km im Jahr. Und das auf 1/4 Meile rennen. In Serie sehen die thermischen Anforderungen schon anders aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra k OPC' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen