Astra K 1.6 CDTI (136PS) - Lautes Motorklackern
Hallo Forumsgemeinde,
habe seit gut zwei Wochen immer wieder mit einem lauten Klacker-/Rattergeräusch aus dem Motorraum zu kämpfen. Das Geräusch tritt nur bei sehr niedrigen Drehzahlen/Geschwindigkeiten im Teillastbetrieb auf (so zwischen 1000 bis 1500 U/Min, in Tempo 30 Zonen schon häufig passiert). Tritt man die Kupplung und geht noch leicht kurz auf's Gas, verschwindet das Klackern. Am Fahrverhalten hat sich sonst nichts geändert, zieht sauber durch, kein Ruckeln. War bereits mehrmals in der Werkstatt, aber bei keiner einzigen Probefahrt ist das Geräusch aufgetreten. Heute konnte ich zum ersten Mal das Ganze auf dem Smartphone aufnehmen. Qualität ist zwar nicht berauschend, aber vielleicht können die Techniker unter euch was damit anfangen (ab ca. 40 Sekunden fängt sich die Kiste wieder, ohne dass ich was getan hätte, und läuft normal weiter). Fahrzeug ist jetzt ca. 1,5 Jahre alt und hat gute 30.000km auf der Uhr (1,6 CDTI mit 136PS). Bin absoluter Techiklaie, aber hatte so ein ähnliches Geräusch schon mal vor ca. einem halben Jahr. Damals habe ich ein Update für das Steuergerät bekommen (wegen möglicher Resonanzen Zweimassenschwungrad). Könnte das wieder Richtung ZMS gehen ? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Liegt am Kettenspanner. Es gibt seit kurzem einen geänderten Spanner und Steuerkette.
72 Antworten
So, nachdem das Geräusch die letzten Tage wieder vermehrt auftrat, wurde der Vorgang nun von unserem Fleetmanagement direkt bei unserem OPEL Ansprechpartner eskaliert. Resultat: Kettenspanner (oder nur ein bestimmtes Teil davon) wird getauscht. Es würde sich nur um ein "Komfortproblem" handeln. Wie gesagt, bin absoluter Techniklaie was Autos anbelangt, aber dass ein defekter Kettenspanner auf Dauer keine Auswirkungen haben soll, kann ich beim besten Willen nicht glauben. Außerdem soll es sich wohl auch um ein bekanntes Problem handeln, wenn ich mir das hier durchlese:
Hab den 110 PS starken Popel.
Selbiges, nerviges Geräusch. Heute das Auto in die Werkstatt gegeben. Im kalten Zustand eine Probefahrt gemacht, nach ca. 2 km das Geräusch.
Lt. Kundendienstberater hat mein Auto eine variable Ölpumpe, die über eine Kette angesteuert wird. Das Problem liegt entweder am Kettenspanner oder der Kette. Wird repariert und passt wieder.
Ich habe mal google.de genutzt da selbiges Problem heute beim Dienstwagen mit nur 22tkm festgestellt habe.
Ich fand den Wagen gerade mit Wandler sehr nett und hatte selbst schon über Kauf nachgedacht, aber hätte niemals gedacht das Opel da jetzt wieder olle Ketten einbaut und man dann Probleme wie bei vielen anderen Herstellern bekommt.
Das echt schade,da gibt es scheinbar kaum Hersteller im kompakten bereich die herkömmlichen zahnriemen und Wandler verbauen.
Liegt am Kettenspanner. Es gibt seit kurzem einen geänderten Spanner und Steuerkette.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tonberry schrieb am 8. Februar 2018 um 11:05:41 Uhr:
Liegt am Kettenspanner. Es gibt seit kurzem einen geänderten Spanner und Steuerkette.
Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht ob es nach Umbau besser ist?
Zitat:
@slv rider schrieb am 8. Februar 2018 um 11:17:13 Uhr:
gibt es auch schon eine lösung für das ölpumpenkettenproblem?
Welches Problem gab es denn da
Meiner klackert/rasselt mittlerweile auch bei Teillast ob warm oder kalt. Es reißt nicht ab mit dem Auto...
Fahr in die Werkstatt und reklamier das.Fing bei mir auch so an und irgendwann wurde es konstant. Haben wohl dann auch den Spanner gewechselt (also zumindest wurde mir das gesagt). Mittlerweile,ca 12 Tkm später, fängt er teilweise wieder an zu klappern wie ne Blechbüchse.Teilweise richtig schlimm,wenn man aus Kurven fährt ( klingt sehr trocken ). Also irgendwas passt da noch nicht richtig.
Hab ich schon reklamiert. Haben die natürlich erstmal nicht geglaubt nach dem Motto „kann bei der Laufleistung nicht sein“. Mittlerweile weiß ich auch aus dem Astrak Forum von einem Motorschaden wo der Spanner komplett die Grätsche gemacht hat.
Nächste Woche habe ich Inspektion und dann wollen die mal Prüfen ob die Geräuschkulisse „normal“ ist.
😉
Zitat:
@stefan2057 schrieb am 22. Februar 2018 um 17:27:56 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 8. Februar 2018 um 11:17:13 Uhr:
gibt es auch schon eine lösung für das ölpumpenkettenproblem?Welches Problem gab es denn da
ketten zerfetzten.😁
öPu hat eigene kette.
Zitat:
@Kittysilvester schrieb am 20. Dezember 2017 um 16:06:33 Uhr:
Hab den 110 PS starken Popel.
Selbiges, nerviges Geräusch. Heute das Auto in die Werkstatt gegeben. Im kalten Zustand eine Probefahrt gemacht, nach ca. 2 km das Geräusch.
Lt. Kundendienstberater hat mein Auto eine variable Ölpumpe, die über eine Kette angesteuert wird. Das Problem liegt entweder am Kettenspanner oder der Kette. Wird repariert und passt wieder.
Also bei Klappergeräuschen wie im MP3 des TE ist es vermutlich entweder zu wenig/das falsche Öl oder zu wenig Öldruck unter den möglichen Ursachen um die Hydrostößel ausreichend zu versorgen. Man hört dann das trockene Schlagen. Ohne jeglichen Öldruck wäre das Fahrzeug längst mit Kolbenklemmer liegengeblieben, das schließt einen Totalausfall der Pumpe schon mal aus. Kann natürlich trotzdem defekt sein.
MfG BlackTM
Das klackern soll wohl an einer Dichtung am Kettenspanner liegen. Die soll gewährleisten dass der Öldruck nicht schwankt.