Astra K 1.6 CDTI (136PS) - Lautes Motorklackern

Opel Astra K

Hallo Forumsgemeinde,

habe seit gut zwei Wochen immer wieder mit einem lauten Klacker-/Rattergeräusch aus dem Motorraum zu kämpfen. Das Geräusch tritt nur bei sehr niedrigen Drehzahlen/Geschwindigkeiten im Teillastbetrieb auf (so zwischen 1000 bis 1500 U/Min, in Tempo 30 Zonen schon häufig passiert). Tritt man die Kupplung und geht noch leicht kurz auf's Gas, verschwindet das Klackern. Am Fahrverhalten hat sich sonst nichts geändert, zieht sauber durch, kein Ruckeln. War bereits mehrmals in der Werkstatt, aber bei keiner einzigen Probefahrt ist das Geräusch aufgetreten. Heute konnte ich zum ersten Mal das Ganze auf dem Smartphone aufnehmen. Qualität ist zwar nicht berauschend, aber vielleicht können die Techniker unter euch was damit anfangen (ab ca. 40 Sekunden fängt sich die Kiste wieder, ohne dass ich was getan hätte, und läuft normal weiter). Fahrzeug ist jetzt ca. 1,5 Jahre alt und hat gute 30.000km auf der Uhr (1,6 CDTI mit 136PS). Bin absoluter Techiklaie, aber hatte so ein ähnliches Geräusch schon mal vor ca. einem halben Jahr. Damals habe ich ein Update für das Steuergerät bekommen (wegen möglicher Resonanzen Zweimassenschwungrad). Könnte das wieder Richtung ZMS gehen ? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Liegt am Kettenspanner. Es gibt seit kurzem einen geänderten Spanner und Steuerkette.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Was kostet das

Hey habe genau das selbe Problem. Weiß man jetzt schon was es war?

Bei mir das selbe. Opel Astra K, 90.000km, 136ps TDI. Seit 3 Monaten habe ich das gleiche Klackern wie im mp3-file bei niedrigen Temperaturen nach 1-3 km im kalten Zustand. Sobald ich nach wenigen Minuten auf der Bundesstraße bin und der Wagen warm ist, verschwindet es. Bis der Wagen wieder länger stand und man wieder mit niedriger Gewchwindigkeit fährt. Manchmal ist es aber selbst in kaltem Zustand und bei niedriger Geschwindigkeit nicht zu hören.

Die Werkstatt sagt je nach Mitarbeiter unterschiedliches:

Der eine Mitarbeiter hatte den Wagen 1 Tag da und deutlich das Nageln gehört. Meinte es gibt ein Rundschreiben von Opel (das er bis heute nicht mehr gefunden hat) und es wäre nicht schlimm. Hört sich angeblich so an bis der Öldruck aufgebaut ist. Die 90.000 km vorher hatte ich das aber nicht.

Ein anderer Mitarbeiter hat den Wagen zwei Wochen danach zum Ölwechsel angenommen. Den habe ich auf das Schreiben angesprochen. Er kenne nur das Problem mit dem Kettenspanner, für den es ein neues Modell gibt. An dem Tag war das Nageln gar nicht zu hören. Höchstens ein leises Rasseln beim Starten.
Man müsse den Motor öffnen um zu sehen wer Recht habe...

Hey ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Ich habe ein Problem bei mein Astra k mit der elektronischen Handbremse.
Es ist immer unterschiedlich ziehe ich meine Handbremse an und gebe eine wenig Gas sie löst wieder und mal nicht.
Ich auch schon mal einmal komplett ohne Funktion.
Habe gestern mal ausgelesen Feststellbremse-Magnetveil fehlerhafte/Singnalfehler. Könnt ihr bitte weiter helfen habe gerade nicht den Kopf frei. Wo nach soll ich schauen und das der Fehler wieder verschwindet was muss ich machen

Mfg Becker

Ähnliche Themen

Wäre besser gewesen du hättest dazu einen neuen Thread aufgemacht. Da passt deine Frage besser, als hier wo es um Geräusche / Steuerkette geht.

Entschuldige bitte mein Fehler

Kein Problem sonst wird es schnell unübersichtlich.

Zitat:

Das ist wahrscheinlich der Luftfilterkasten und das Ansaugrohr. Hat überall Spiel und Überträgt die Geräusche wenn Motor sich bewegt.

Habe ebenfalls ein störendes nebengeräusch bei meinem k 136 PS .. laut Opel soll es weder die Steuerkette noch das Getriebe Sein..das Geräusch ist nur während der Fahrt bei 1500 bis 2500 Umdrehungen wenn ich Gas wegnehme ist das Geräusch auch wieder weg.. Habe gesehen das mein Luftfilterkasten etwas Spielraum hat und w

Vermutlich das Geräusch daher kommt.. finde sonst kein Bauteil was lose ist... Wer hat Ideen wie Ich daß Problem lösen kann..

Irgendwo gibt es eine Schelle an einer Leitung
Fahrerseite im Motorraum die oft wegbricht.

Die soll man gegen eine Neue Schelle ersetzen!

Könnte evtl Fahrerseite unten nähe Längsträger sein!?

Beim G Astra war es eine Schelle der Klimaleitung,
Die pulsierende Geräusch hervorgerufen hatte.

MfG

Danke für die schnelle Rückmeldung wo ist die Schelle genau.bzw..wo finde ich die..

https://www.hella.com/.../

Hersteller Opel
Fahrzeugmodell Astra K
Motor Alle mit 1,3 / 1,6-Dieselmotoren
Baujahr 2015 – 2018
Symptome Geräusche treten bei einer Motordrehzahl zwischen 1500 U/min – 2500 U/min im vorderen Fahrzeugbereich bei laufender Klimaanlage auf.

Wichtiger Sicherheitshinweis Um Kfz-Werkstätten bei ihrer täglichen Arbeit professionell zu unterstützen, hat HELLA technische Informationen und Praxistipps zusammengestellt. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen sind nur für die Nutzung durch entsprechend qualifiziertes Personal bestimmt.
Fehlerbehebung, Ursache und Abhilfe

Bei einer Probefahrt wurde festgestellt, dass das Geräusch bei einer Motordrehzahl zwischen 1500 U/min – 2500 U/min auftrat. Dieses Geräusch war auf den vorderen Bereich des Fahrzeugs beschränkt.

 

Ursache für das Geräusch ist eine unzureichende Befestigung der Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers aufgrund einer defekten Halteklammer (siehe Bild).

 

Abhilfe:
Den alten Halteclip durch einen neuen (modifizierten) ersetzen. OE-Teilenummer: 2073033

 

Abschließend sollte eine Probefahrt durchgeführt werden, um die Reparaturarbeiten zu überprüfen
WICHTIG

Hallo Ich habe daß mal geprüft bei mir sitzt dort eine Halteklammer..muss die eventuell getauscht werden ??

1000045671

Zitat:

Bei meinem Biturbo wurde bereits die Steuerkette getauscht. Das größte Problem war jedoch, dass die elektrischen Anschlüsse der Injektoren nicht verriegelt wurden. Seitdem läuft er weitgehend anständigt und hat endlich auch unten herum genug Power.
Leider gibt fast keine kompetenten Opel Werkstätten. Im Endeffekt löse ich meine Probleme irgendwann immer selbst...

Moin was hast du für den Steuerkette Wechsel bezahlt und und ab welcher Laufleistung ist es passiert.
Was meinst du mit Injektoren verriegeln ? Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen