Astra J 1.4T 140 PS Erfahrungen
Hallo zusammen,
habe mir am Samstag einen Astra J 1.4T 140 PS gekauft. Fahrzeug ist aus erster Hand und ist 93 tkm gelaufen. BJ 9/2012 und somit das Pflegemodel. Den Preis habe ich bis auf 6200€ runtergehandelt. Denke das ich einen guten Deal gemacht habe. Nur leider ist die Ausstattung mager im Gegensatz zu meinem bisherigen BMW 5 GT 😁
Auf was sollte man bei dieser Motorisierung achten. Könnt ihr bitte kurz eure gesammelten Erfahrungen berichten. Ich weiß das meine Fragen vor dem Kauf kommen sollten. Aber der Preis war einfach sehr günstig und habe sofort zugeschlagen.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Grüße aus Stuttgart.
Beste Antwort im Thema
Meiner ist 3 Jahre jünger und hat noch keine 50000 auf dem Tacho. Ich bin total zufrieden, Fahrkomfort ist super, Ausstattung kommt auf das Modell an, bringt mich gut von A nach B. Bisher keine Probleme mit dem 1,4T und das M32 arbeitet auch anstandslos wie es soll.
Ich fahre seit ich 18 bin (erstes Auto war Kadett E) nur Opel. Bin 3 Jahre fremd gefahren, aber schnell wieder zu Opel zurück. Egal welchen Opel ich hatte, ein Schlechter war nie dabei, Wartung und Pflege muss man bei jeder Marke machen. Zudem sagt man Opel sei ein Arbeitstier.
Werde wohl auch in Zukunft nur Opel fahren.
Freu dich über deinen neuen Astra, meiner Meinung nach ist es ein gutes Auto.
Opel fahn is wie wenze fliechst 😉
111 Antworten
Zitat:
@X_FISH schrieb am 9. Januar 2019 um 00:15:31 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. Januar 2019 um 18:54:04 Uhr:
Sehr unwahrscheinlich. Das bischen stehendes Abgas wird nach Abkühlung, Kondensation und gefrieren ungefähr einen Eisfilm mit der Dicke von Blattgold hinterlassen.
Kondensat aus der Luft. Nicht aus den Abgasen.
Da hast Du max. einen feinen Eisblumenkranz am Endrohrausgang.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 9. Januar 2019 um 10:02:48 Uhr:
Da hast Du max. einen feinen Eisblumenkranz am Endrohrausgang.
Wenn er jeden Tag gefahren wird: Ja.
Wenn er 6 Monate lang beim Händler auf dem Hof stand -> kann's anders aussehen. Vertrau mir... Ich habe den Spaß schon mal mitgemacht (Gammel-Auspuff nach Fahrt vom Hänger zur Grube demontiert), da kann je nach Witterung schon deutlich mehr als nur ein Schnapsglas rauslaufen. Schön rostbraun natürlich. 😁
Oder Plan B: Vor dem Verkauf noch mal schön abkärchern - und dabei voll in den Pott reinhalten. Das ist schick, das macht das Endrohr innen sauber... Und wenn man genug Druck hat wird sogar der Kat gereinigt. 😁
Grüße, Martin
Wie gesagt, durch reines stehen werden solche Porbleme nie infolge Kondensation entstehen. Und da wo 6 Monatedauerfrost ist sind die Temp. auch noch so neidrig das kaum Wasser in der Luft ist.
Da braucht man jetzt hintenrum nicht mit Kärcher reinhalten. Und selbst dann hast Du vielleicht einen Topf voll Wasser aber noch lange keine Querschnittsveränderung im Rohr aus Eis. ... hier war beschrieben das das Auto schon eine geraume Zeit fuhr.
Liebe Leute Danke erstmal für eure Meinungen. Der Wagen fährt inzwischen sehr gut keine Verstopfung und auch kein Qualm spürbar bzw. Sichtbar. Es war der eine Moment auf der Autobahn das dazu geführt hat, daß der Wagen wieder normal fährt.
Ähnliche Themen
Da werden Krusten vom Kopf, und Feinstaubablagerungen vom Abgasstrang weggeflogen sein als richtig H Hoffe das es so bleibt.itze und Druck kam.
Habe das Auto jetzt 120 km bewegt "grins" Motorkontrollleuchte blinkt uns ESP prüfen wird angezeigt. Keine Leistung und er ruckelt beim beschleunigen. Jemand ne Idee? Zündspule?! Werde morgen zum Händler fahren.
Keine Leistung -> nicht gut.
Ruckeln -> wie stark? Den 1.4 T wird ja immer ein mehr oder weniger ausgeprägtes Ruckeln nachgesagt. Sowohl beim Beschleunigen wie auch als Konstantfahrruckeln. Kenne ich aber von meinem nicht.
Grüße, Martin
Ziemlich stark. Ruckeln wenn ich beschleunigen möchte sonst läuft er ruhig. Absolut keine Leistung. Dazu noch Motorkontrollleuchte blinkt und ESP dauerhaft leuchtend.
Wenn die MKL leuchtet/blinkt -> vermutlich ist er im Notlauf. Klar das dann nicht mehr viel geht.
Ich drücke dir die Daumen das es nicht der Turbolader ist.
Grüße, Martin
Zitat:
Wenn die MKL leuchtet/blinkt -> vermutlich ist er im Notlauf. Klar das dann nicht mehr viel geht.
Ich drücke dir die Daumen das es nicht der Turbolader ist.
Grüße, Martin
Habe noch so viel Glühwein zuhause rumliegen. Wir machen jetzt ein Ratespiel der Gewinner bekommt die Flasche!! ;-)
Oder: Kontakt (die Federn) zwischen Kerze und Zündspule nicht in Ordnung.
Worauf du achten sollst wenn du selbst nachschauen willst: https://www.motor-talk.de/forum/zuendkerzen-t6521577.html#post55184098
Grüße, Martin