Astra H OPC vs. Glof V GTI
Hallo,
habe vor mir demnächst ein neues Auto zu gönnen.
Ich werde mich zwischen dem Astra OPC mit 240 und dem GTI mir 200 PS entscheiden.
Eigentlich war ich mir mit dem GTI relativ sicher, jedoch hat der OPC 40 PS mehr und mit nem CHip bekommt man den auch locker auf 275 PS. Den GTI beommt man von MTM auf 245 PS.
Wenn beide gechipt sind geht der OPC deutlich besser, wie bisher erfahren konnte.
MTM Gti: 0-100 6,2 TOP: 245
Chip OPC: 0-100 5,9 TOP: 255
Ich mach ja nicht ständig Sprints von 0-100 aber
der OPC macht nen spritzigeren EIndruck
Was meint ihr dazu, was empfehlt ihr?
Danke
Marco
216 Antworten
@micha: volle zustimmung! ich freue mich über jedes auto, was nicht 08/15 ist. Sowohl über einen GTI (in rot), als auch einen OPC (in blau) oder ST (in orange).
Aber so richtig gespannt bin ich diesen hier mal live zu sehen:
http://gallery.opel-speedster-club.de/index.php?...
schönes thread, und fast frei von markenfetichismus.
ich als Elchtreiber werfe noch was leckeres in die Runde zum thema Kompacktsportler
http://img.photobucket.com/albums/v227/23shomare/C30.jpg
http://www.motor-talk.de/.../c30new5kopie.jpg?s&%3Bpostid=7469818
http://www.motor-talk.de/.../c30new7kopie.jpg?s&%3Bpostid=7469820
hoffentlich wird er genau SO gebaut.
250PS aus 2,5l R5T, Allrad. jammjamm
Zitat:
Original geschrieben von pecko
@micha: volle zustimmung! ich freue mich über jedes auto, was nicht 08/15 ist. Sowohl über einen GTI (in rot), als auch einen OPC (in blau) oder ST (in orange).
Aber so richtig gespannt bin ich diesen hier mal live zu sehen:
http://gallery.opel-speedster-club.de/index.php?...
Auch den bin ich auch mal gespannt. Schönes Gerät!!
Gruß,
ks
Ähnliche Themen
GT
Zitat:
Original geschrieben von pecko
@micha: volle zustimmung! ich freue mich über jedes auto, was nicht 08/15 ist. Sowohl über einen GTI (in rot), als auch einen OPC (in blau) oder ST (in orange).
Aber so richtig gespannt bin ich diesen hier mal live zu sehen:
http://gallery.opel-speedster-club.de/index.php?...
Schade dass der nicht als Coupe kommt!🙁 buuuuuhhhhhhh echt zum heulen.....
Auch wen OT- in der aktuellen Sonderzeitung der Auto Zeitung - powercars - ist ein netter Bericht Opel GT alt und neu. Der GT sieht wirklich brachial aus, mit 1,81 Meter Breite. Auch wenn zu 90% US - Basis- 260 PS & Heckantrieb dürfte bei der Gewichtsklasse richtig Spaß machen, und bei einem Startpreis von 29.900 Euro (geplant) eine echte Alternative zu Z4 und SLK. Bleibt zu hoffen, dass die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien dem aktuellen Opel Trend der Qualitätsverbesserung schritt hält! Die Optik ist auf jeden Fall vom Feinsten!
Was den Vergleich dieses Threads hier betrifft- seit ich mal gute 100 KM (Frankfurt => Hilden) hinter einem GTI auf der A3 hergeflogen bin, in seinem Windschatten, wenn er es denn zugelassen hat, bin ich doch schwer begeistert! Die Beschleunigung ist schon beeindruckend und der GTI Fahrer hat immer ein Auge im Rückspiegel gehabt, damit ich nicht zu viel Boden verliere! Berg runter, fast freier Fall (wer die Strecke kennt, weiß wovon ich spreche, pendelte sich meine Nadel schon bei gut 255 Km/h ein. Das schönste war dann aber, dass der Fahrer zum Weg an die Tanke den Daumen hob und kurz rüber gewunken hat- zeigt mir- Markenfan hin oder her, unsere Ziele, nämlich Spaß am Auto, sind die selben! Ebenso kann man zusammen Spaß haben und die andere Marke akzeptieren. So soll es sein! Hoffe nur, dass er seinen Golli hat etwas nachlaufen lassen.. wenn er ihn direkt abgestellt hat.. oha... 😁
Ober der eine dann ein paar Zehntel oder Km/h schneller ist- shit happens! Auch wer behauptet der GTI sei zu weich gespült- der hätte mal dabe sein sollen, wie der die Kurven sicher fahren konnte- mit serienmässigem Fahrwerk. Ich fand es ein Erlebnis, und der GTI Fahrer ebenfalls! Und das ist das Wichtigste!!
schönes erlebnis TTR350 😉
micha's statement kann man auch nur unterschreiben ^^ schön gesagt
habe letztens den ersten focus ST gesehen (orange) - war schon beeindruckt! macht echt was her! der OPC ist mir leider noch nicht begegnet 😉
@ TTR350
der 2l TFSI aus dem GTI kühlt den turbo mit wasser nach 😉 man muss den motor also nicht zwingend nachlaufen lassen 🙂
Na die Wasserkühlung haben viele- bei Volllast hat ein Turbo Benziner bis 1000°C Abgastemperatur- beim Abstellen des Motors in diesem Zustand steigt die heiße Luft in den Lader- da kommt die Kühlung nicht hinterher und das Öl leidet, bzw. die Viskosität- diese ist dann beim Neustart nicht annähernd optimal (z. b. nach dem Tanken).
Diese Nachlaufen gilt eigentlich für alle Turbos mit Benzinmotor, müsste eigentlich auch in jedem Handbuch stehen. Förderlich für die Lebensdauer ist es allemal!
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Das steht in heutigen Handbüchern nicht mehr drin, weil es nicht mehr nötig ist...
Genau!
lg
Das sehe ich anders- Wie schon erwähnt hat auch der GTI Abgastemperaturen bis zu 1000°C- in dem Fall glüht auch dieser Turbo trotz zusätzlicher Wasserkühlung. Nachlaufen lassen bzw. die letzten Minuten ohne max Turboeinsatz sind erfoderlich, damit der Turbo das Öl und die Simmerringe an der Achse abkühlen können. Stellt man das Auto sofort ab, verbrennt das Öl an der Achse, kohlt aus, hierzu kommt es zu Kohlenstoffablagerungen besonders am turbinenseitigem Lager und an der Kolbenringabdichtung. Dies greift die Simmerringe an, die werden undicht, und das Motoröl zur Schmierung und Lagerung dringt in den Ansaugtrakt und wird als Ölnebel mitverbrannt. Folge früher oder später ein Lagerschden.
Die Wasserkühlung hat knapp über 100°C- das höchste was Wasser ohne zu verdampfen im geschlossenen System erreichen kann. Die Differenz eines nach Volllast gelaufenen Motors mit seinen o. g. Temperaturen im Abgastrakt und dieser 100°C im Wasserkreislauf ist sehr groß- daher benötigt diese zusätzliche Wasserkühlung lange um den Lader runterzukühlen. Machst Du das z. B. an der Tankstelle nach einer Autobahnhatz, wo man sich inkl. Tanken evtl. max 10 Minuten aufhält und dann wieder Gas gibt, sind die inneren Temperaturen immer noch viel zu hoch!
Diese Wasserkühlung ist meiner Meinung nach für den Alltag wo man zwischendurch mal Gas gibt ein guter Kompromiss- nach langer schneller Fahrt ist ein Nachlaufen oder kurz vorheriges piano Fahren für die Lebensdauer der Laderinnereien auf jeden Fall von Vorteil!
Echt? Das würde mich ja mal interessieren, wie es da geschrieben ist... Kannste mal bitte einscannen?
stimmt, an die abgasanlage selbst habe ich gar nicht gedacht - das sollte man sich vielleicht dann doch mal zu gemüte führen mit dem nachlaufen lassen 😉 schaden kanns jedenfalls nicht! ^^
Ganz allgemein kann man sagen, daß es KEINEM Motor schadet, wenn man ihn etwas abschwitzen lässt, egal ob Sauger, Turbo oder Kompressor. So sehe ICH das jedenfalls.
ciao