Astra H OPC vs. Glof V GTI

Opel Astra H

Hallo,

habe vor mir demnächst ein neues Auto zu gönnen.
Ich werde mich zwischen dem Astra OPC mit 240 und dem GTI mir 200 PS entscheiden.

Eigentlich war ich mir mit dem GTI relativ sicher, jedoch hat der OPC 40 PS mehr und mit nem CHip bekommt man den auch locker auf 275 PS. Den GTI beommt man von MTM auf 245 PS.

Wenn beide gechipt sind geht der OPC deutlich besser, wie bisher erfahren konnte.

MTM Gti: 0-100 6,2 TOP: 245
Chip OPC: 0-100 5,9 TOP: 255

Ich mach ja nicht ständig Sprints von 0-100 aber
der OPC macht nen spritzigeren EIndruck

Was meint ihr dazu, was empfehlt ihr?

Danke
Marco

216 Antworten

Ne.. verallgemeinern geht schon mal gar nicht- Benziner haben eine Abgastemperatur von max. 600°, Turbodiesel bis 800° und eben Turbo Benziner bis 1000°. Das ist ein gehöriger Unterschied- und es heißt ja auch ABGASturbolader- und heiße Luft steigt unwiderruflich nach oben!

Etwas geschwitz heißt im Zweifel ein paar mal durchbeschleunigt .. da passiert nichts- aber länger Etappen mit hohem Tempo- da glüht der Lader und das Abgasrohr!

Diese Maßnahme empfiehlt übrigens sogar Porsche!

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ne.. verallgemeinern geht schon mal gar nicht- Benziner haben eine Abgastemperatur von max. 600°, Turbodiesel bis 800° und eben Turbo Benziner bis 1000°. Das ist ein gehöriger Unterschied- und es heißt ja auch ABGASturbolader- und heiße Luft steigt unwiderruflich nach oben!

Etwas geschwitz heißt im Zweifel ein paar mal durchbeschleunigt .. da passiert nichts- aber länger Etappen mit hohem Tempo- da glüht der Lader und das Abgasrohr!

Diese Maßnahme empfiehlt übrigens sogar Porsche!

Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden. Mit "abschwitzen" meine ich den Vorgang des wieder-Normaltemperatur-annehmens. Keinem Motor tut es gut, wenn man ihn abrupt nach Maximalbelastung einfach abstellt. Für Turbos gilt das lediglich in ganz besonderem Maße.

ciao

Aso wars gemeint! 😁

Da hast Du wohl Recht!

Hallo erst mal,

Hab den Sonderausdruck Ausgabe 01/06 von Automotorsport. Dort wurde der GTI, ST und der OPC miteinander verglichen.
Ich selber finde von der Optik und Design lässt sich leicht darüber streiten, da jeder einen anderen Geschmack hat. Ich selber hab mich in die Optik vom GTi verfressen. Da ich auch die Ausgabe vergleich zwischen 130i und R32 da habe, und ich mal alle 5 Autos (OPC;GTI;ST;R32;130i) von Punkten her verglichen habe kam ein eindeutiges Ergebnis heraus.. Der OPC kann von der Leistung mit dem R32 mithalten, der GTI ist der Langsamste von allen 5, jedoch ist der GTI vom Verbrauch und Jährliche Kosten der Günstigste (Versicherung,Benzin, Steuer). Im Inneraum können die anderen Marken, VW und BMW nicht das Wasser reichen.
Ich persönlich fand VW sogar am Besten. Ich finde auch es muss nicht immer um PS gehen, keiner der 5 Flitzer kann von sich sagen den anderen in Grund und Boden stehen zu lassen. Außer auf der Rennstrecke schenken sie sich nichts.
Gibt spezialisten für denen die Ps Zahl das wichtigste ist. Abt Sportstline z.B. bringt den GTI auf 270 Ps, das nenn ich mal Leistung, seriöse Leistung. Der OPC kann darauf natürlich auch Antworten, doch irgendwann ist halt mal für einen Fronttriebler schluß. Möchte nicht das Fahrverhalten vom gechipten OPC kennenlernen, wenn dieser Laut Auto Motor Sport eh sehr schwer zu bändigen ist. Sicherheit spielt halt bei so viel PS die größte Rolle.
Naja kann jetzt unentlich weiter schreiben aber eigentlich musst du wissen mit welchem Fahrzeug du Glücklich wirst.

Nochmal nen Ausschnitt aus AMS:

Der OPC ist ein Fall für Bezwinger, die sich ab und zu mit ihrem Auto und der Landstraße ihres Vertrauens zum Schlagabtausch verabreden. Alle anderen werdem mit dem harmonischeren und günstigeren Astra 2.0 Turbo glücklicher, der sich auch im wilden OPC Look ordern lässt. Der Focus St dagegen ist ein realer Traum für alle Gourmets, die den souveränen Bewegungsfluss schätzen.
Doch Meister aller Klassen bleibt der GTI. Prickelnt, Spannungsgeladen, juvenil. Und das immerhin schon in der fünften Generation.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobikt87


GTI. Prickelnt, Spannungsgeladen, juvenil.

Hmmm, weiß nicht, bei mir beginnt da nichts zu prickeln....geschweige dem dass sich etwas rührt ...

Und was den Innenraum von VW betrifft; wie soll ich es ausdrücken; Frau Merkel hat ja auch ihre gewisse Schönheit, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Das sehe ich anders- Wie schon erwähnt hat auch der GTI Abgastemperaturen bis zu 1000°C- in dem Fall glüht auch dieser Turbo trotz zusätzlicher Wasserkühlung. Nachlaufen lassen bzw. die letzten Minuten ohne max Turboeinsatz sind erfoderlich, damit der Turbo das Öl und die Simmerringe an der Achse abkühlen können. Stellt man das Auto sofort ab, verbrennt das Öl an der Achse, kohlt aus, hierzu kommt es zu Kohlenstoffablagerungen besonders am turbinenseitigem Lager und an der Kolbenringabdichtung. Dies greift die Simmerringe an, die werden undicht, und das Motoröl zur Schmierung und Lagerung dringt in den Ansaugtrakt und wird als Ölnebel mitverbrannt. Folge früher oder später ein Lagerschden.

Die Wasserkühlung hat knapp über 100°C- das höchste was Wasser ohne zu verdampfen im geschlossenen System erreichen kann. Die Differenz eines nach Volllast gelaufenen Motors mit seinen o. g. Temperaturen im Abgastrakt und dieser 100°C im Wasserkreislauf ist sehr groß- daher benötigt diese zusätzliche Wasserkühlung lange um den Lader runterzukühlen. Machst Du das z. B. an der Tankstelle nach einer Autobahnhatz, wo man sich inkl. Tanken evtl. max 10 Minuten aufhält und dann wieder Gas gibt, sind die inneren Temperaturen immer noch viel zu hoch!

Diese Wasserkühlung ist meiner Meinung nach für den Alltag wo man zwischendurch mal Gas gibt ein guter Kompromiss- nach langer schneller Fahrt ist ein Nachlaufen oder kurz vorheriges piano Fahren für die Lebensdauer der Laderinnereien auf jeden Fall von Vorteil!

also erstmal da es ja ein geschlossenes System ist mit Überdruck siedet das Wasser (gehen wir mal von reinem Wasser aus) erst etwas darüber (siehe Phasendiagramm Wasser) Ich weiß jetzt den Druck nicht denke aber dass der Siedepunkt letztenendes bei ca 110-115 Grad Celsius liegt.

Auch der Turbolader hat meines Wissens nach keine Simmerringe die Abdichtung des (der) Gleitglager(s) erfolgt über Labyrinthdichtungen auch das Axiale Lager dient noch der Abdichtung.

Natürlich ist nie eine 100 %ige Abdichtung möglich dadurch können verkokungen entstehen die dann zb am Hitzeschild Abgasseite schleifen.

Auch ist es richtig dass bei Turbobenzinern Abgastem. von bis zu knapp über 1000 Grad Celsius erreicht werden. Aber jetzt überlegt euch doch mal folgendes ihr fahrt wirklich volllast und bringt den lader mal richtig zum glühen

Keiner von Euch wird Voll fahren und sofort den Motor abstellen. Jeder normale Mensch geht vom Gas und nutzt den Schubbetrieb (hierbei wird ja nur Luft durch den Motor gepumpt) dies ist recht effektiv.

Sprich dadurch kühlt der Lader recht schnell wieder ab.

Zusätzlich findet ja selbst bei stehendem Motor (und nicht vorhandener elek. Kühlwasserpumpe) ja immer noch ein konvektiver Wärmeübergang statt

sodass die Lagertemperaturen nicht allzu hoch ansteigen werden.

Bei Fahrzeugen mit el. Kühlwasserpumpe ist ein nachlaufen lassen meiner Meinung nach total unnötig, auch aufgrund des vorhergehenden Schubbetriebes.

Bei Motoren die diese Pumpe nicht haben findet ja immer noch ein Wärmeübergang statt.
Hier kann man aber um auf Nummer sicher zu gehen den Motor ja noch ne Minute nachlaufen lassen wenn man denkt es muss wirklich sein.

Ich mache es bei meinem Turbo normal nie dass ich ihn nachlaufen lasse.
Aber das sind einfach so Dinge die sollte jeder machen wie er denkt.

Meiner Meinung nach ist es wirklich nur Nötig wenn man Volllast fährt und dann sofort stehen bleibt und den Motor abstellt.

Zitat:

Original geschrieben von steini123


Hmmm, weiß nicht, bei mir beginnt da nichts zu prickeln....geschweige dem dass sich etwas rührt ...

Ich finde es durchaus gut so, dass es nicht bei jedem prickelt, denn sonst wären Fahrzeuge der Klasse GTI, OPC, ST, R32 und CO. eben keine Besonderheiten der Straße mehr!

Zitat:

Original geschrieben von steini123


Und was den Innenraum von VW betrifft; wie soll ich es ausdrücken; Frau Merkel hat ja auch ihre gewisse Schönheit, nicht wahr?

Es war lediglich die Rede vom GTI-Innenraum, keinesfalls vom VW-Innenräumen allgemein. Wer lesen kann...

Vergleichst Du auch den Innenraum des Astra OPC mit dem eines Meriva-Einstiegsmodell? Wohl kaum! Also sind solche unsachlichen Kommentare offenbar nur wenig konstuktiv!

@ all: Im Großen und Ganzen ne suuuper sachliche Diskussion hier. Hut ab und weiter so!

so long

Gruß GT5

Joah, ich hab letztens auf einem Gebrauchwagenhof einen R32 gesehen, natürlich in blau. Sah echt sehr nett aus, auch wenn ich eher auf Opel stehe 🙂.

Auch der Innenraum sah hochwertig aus. Alleine das geile Lenkrad und der schicke Schaltknauf machen ordentlich was her.

Das gilt so eigentlich auch für den GTI, ausser in schwarz und rot. Da gefällt er mir überhaupt nicht.

Den normalen Golf mag ich äußerlich nicht, sieht zu brav aus. Auch der Innenraum ist doch sehr langweilig, wenn auch gut verarbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von GT5


Es war lediglich die Rede vom GTI-Innenraum, keinesfalls vom VW-Innenräumen allgemein. Wer lesen kann...

Gruß GT5

Sollte dieses Kommentar jetzt ernst von dir gemeint sein oder wolltes du mich nur foppen?

Von dir lass ich mich nicht zum Analphabeten deskreditieren. Offensichtlich fällt es nämlich dir schwer den Inhalt dieses Textes zu verarbeiten, denn es war eindeutig vom Innenraum der Marke VW die Rede.

Zitat Tobkit: "Im Inneraum können die anderen Marken, VW und BMW nicht das Wasser reichen.
Ich persönlich fand VW sogar am Besten."

Schlussendlich bleibe ich bei meiner Meinung; Frau Merkel hat eindeutig mehr Charme als der Innenraum von VW.

P.S.: Sollte dir aus irgendwelchen Gründen von Haus aus der Schmäh fehlen, du zum Lachen in den Keller gehen musst oder du Sarkasmus als etwas "Böses" empfindest, ist dies eindeutig dein Bier!

MFG steini123!

Zitat:

Original geschrieben von steini123


Sollte dieses Kommentar jetzt ernst von dir gemeint sein oder wolltes du mich nur foppen?

.....

P.S.: Sollte dir aus irgendwelchen Gründen von Haus aus der Schmäh fehlen, du zum Lachen in den Keller gehen musst oder du Sarkasmus als etwas "Böses" empfindest, ist dies eindeutig dein Bier!

MFG steini123!

War eigentlich schon ernst gemeint, denn nach wie vor geht es nicht um Innenräume von VW, Opel und CO.! Die Aussagen Deiner Vorredner beziehen sich (entsprechend des Topics) auf GTI, OPC...

Alles andere ist unsachlich und OFFTopic, sollte Dir aber auch auffallen! 😁

Den Vergleich mit unserem Merkelchen und dem Innenraum von VW find ich durchaus witzig --> trifft auch bei einigen Modellen genau ins Schwarze. Finds eben etwas schade, dass alle Inneräume einer Marke verallgemeinert werden, denn dies ist wohl kaum möglich. Sollte diese Aussage Deinerseits tatsächlich ernst gemeint sein, hast Du offenbar noch nie in einem GTI, Passat Highline oder EOS gesessen.


Ansonsten wäre ich für "Back to Topic" und einen Tick weniger Aggression beim Posten! 😉

Gruß GT5

P.S. Schau Dir mal den Post von Yuri an; der trifft den (bei MT nicht immer üblichen) Ton und lässt weder Objektivität und Sachlichkeit vermissen!

Ich finde das nur wenige Beiträge Objektiv sind. Aber die wenigen die es auf den Punkt bringen machen dies richtig und sachlich. Ich kann dazu nur sagen probier sie beide aus das dürfte bei Opel und VW kein Thema sein wenn du bei VW von Opel sprichst besorgen die schon nen Wagen andersrum das gleiche. Ich hab den 150Ps TDI gefahren und den GTC mit 150Ps und habe mich dann entschieden, Ich finde das dies ein guter weg ist aber das musst du auch selbst entscheiden. Trotz allem gruß an alle VW´s und Opels.

Zitat:

Original geschrieben von GT5


War eigentlich schon ernst gemeint, denn nach wie vor geht es nicht um Innenräume von VW, Opel und CO.! Die Aussagen Deiner Vorredner beziehen sich (entsprechend des Topics) auf GTI, OPC...

Sollte diese Aussage Deinerseits tatsächlich ernst gemeint sein, hast Du offenbar noch nie in einem GTI, Passat Highline oder EOS gesessen.


Ansonsten wäre ich für "Back to Topic" und einen Tick weniger Aggression beim Posten! 😉

Offensichtlich fällt es dir wirklich schwer Texte zu verarbeiten. Im oberen Beitrag war eindeutig von der Marke die Rede und nicht einer Sparte... aber ich will dich nicht mit meiner Weisheit zwangsbeglücken, tue dies beim mir auch nicht! 😉

Und ja, ich bin in den von dir genannten Ausstattungsvarianten schon gesessen und es ärgert mich heut noch, dass sich eine Firma traut, für das Gebotene so viel Geld zu verlangen (Mich können sie damit nicht gewinnen...)
Aber ich verstehe ja deine Rechtfertigungsversuche...

P.s.: Zum Thema Aggression; Kennst du die Phrase: "Actio gleich Reactio"?

Vielleicht wäre es besser mal vor der eigenen Haustüre zu kehren, ohne sich gleich imaginäre Freunde ala Yuri zu kreieren 😉

Think about it...

Zitat:

Original geschrieben von steini123


....ohne sich gleich imaginäre Freunde ala Yuri zu kreieren 😉

Think about it...

Zu dieser Unterstellung wirst Du ensprechende Post vom zuständigen Mod erhalten!

Zitat:

Original geschrieben von steini123


Aber ich verstehe ja deine Rechtfertigungsversuche...

*ignoreundwech*

No further comments! 😁

Gruß GT5

....

Hi,

persönlich finde ich gut das Opel mittlerweile zu jedem gängigen Modell eine OPC Variante anbietet....

Und ich finde es auch gut, das es den Astra OPC nur als 3-trg gibt....gibt der Sache eine gewisse Exklusivität und nicht jeder fährt die Kiste....

Motorentechnisch hätte Opel sich aber mehr anstregen können, als einen plumpen 2.0T (egal mit wieviel gimicks) da reinzusetzen.... (den 2.8T im Vectra OPC finde ich dagegen richtig am Platz aber mit zuwenig Leistung)...

Ein Sportler, wie der H OPC sein will, sollte (wenn schon kein Heckantrieb) nen Drehzahlmotor haben....nen 2.4L, 4Zyl Sauger und 250PS das wäre was 🙂....und man hat auch nicht solche Probs mit dem Verbrauch da es ohne Turbo immer weniger ist....

Eine Markenbrille habe ich nicht, nur würde außer Opel kein anderer deutscher Hersteller für mich in Frage kommen....
Saab ist was geiles, nur richtig teuer....
Und von den Sportgeräten in der Kompaktklasse würde ich weder GTI noch OPC noch ST (obwohl ist schon geil, eingebautes Chiptuning ab Werk, einfach Super+ tanken und sich über ~240PS freuen 🙂 ) nehmen...

Der neue Civic hat es mir schon sehr angetan, und wenn der als TypeR kommt.....das wäre was mit dem richtigen Motorkonzept.....
http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=10891

MfG Markus

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


[...]
Ein Sportler, wie der H OPC sein will, sollte (wenn schon kein Heckantrieb) nen Drehzahlmotor haben....nen 2.4L, 4Zyl Sauger und 250PS das wäre was 🙂....und man hat auch nicht solche Probs mit dem Verbrauch da es ohne Turbo immer weniger ist....
[...]

Das ist Unsinn, weder komplett falsch aber schon gar nicht annähernd richtig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen